Eine kleine Reise durch Thailand

Begonnen von Berthold, 01.Mär.12 um 23:28 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

gitta

Zitat von: orchitim am 04.Mär.12 um 21:43 Uhr
A2 und A1 halte ich für Mokaras. Die A2 sicher mit nicht unerheblichem Renanthera citrina-Anteil. Die sind dort sehr weit verbreitet in Kultur weil sie sehr schone Blütenfarben haben und verdammt lange als Schnittblumen halten. Hier quasi nicht zu bekommen, außer durch Direktimport. :whistle

Mokara stimmt. A2 müsste sein: Mokara Madam Pannii.
Grüße
Gitta

Berthold

#46
Die Reise führte weiter nach Chiang Mai, der grössten Stadt im Norden Thailand (ca. 150000 Einwohner). Von dort wurde ein Tagesausflug gestartet in den Nationalpark um den höchsten Berg Thailand (ca. 2500 Meter hoch). Die Berge sind die südlichen Ausläufer des Himalaya-Gebirgszuges.

Man erreicht nach ca. einer Stunde Wanderung bereits die Baumgrenze und geht über eine Art Steppenlandschaft



Der Park darf nur mit Führer betreten werden, vermutlich um den Anwohnern ein kleines Einkommen zu sicher.
Unsere Führerin konnte kein Wort englisch, hat aber dafür während der 2-stündigen Wanderung permanent mit ihrem Smartphone telefoniert. Sonst war sie aber sehr nett



Zwei Rhododendron-Arten wachsen in dieser Gegend, hier die rote. Es sind kurios wirkende sehr alte mit Flechten überwachsene Bäume



Dieses Dendrobium auf dem Rhododendron ist nicht angenagelt, denn man erreicht den Baum nur mit dem Hubschrauber oder dem Zoom. Eigentlich sollte es an dieser Stelle um diese Jahreszeit 0° sein, aber es war 25°.



Im Inneren des Waldes etwa 300 Meter tiefer war es sehr laut durch Grillen, Vögel und Frösche. Es kommt wenig Licht nach unten und deshalb ahnt man die Orchideen nur oben in den Baumkronen.



Diese Geste besagt in der Thailändischen Körpersprache "Glück gehabt". Da kommt Freude auf, wenn mal ein Baum umkippt.



In der Nähe des Parkeinganges findet man dann aber blühende Orchideen touristenfreundlich aufbereitet
C1 ?



C2 ? Coelogyne



C3 ? Dendrobium wattii



Etwas tiefer am Berg tauch das weisse Rhododendron auf



In diesem Hotel in Chiang Mai lässt es sich aushalten, zumindest für einige Nächte. Es ist ein ehemaliges englisches Konsulat, das Maggie Thatcher für ein paar Pfund an einen Thailänder verkauft hat.
Die Anlage wurde aufwendig in schlichtem strengen Stil umgebaut. Die vielen Wasserflächen verleiten im Dunkelen den Hotelgast schnell zu Abkürzungen, wenn er vom Restaurant in das Lobby-Gebäude gehen möchte. Ist aber nicht so tragisch, denn das Wasser ist sehr warm und nur etwa 20 cm tief.




Dieses Hotel eignet sich mit seinen allgemeinverständlichen Symbolen an das Personal auch gut für ausländische Gäste. Ich habe mir so ein Set heimlich für zu Hause mitgenommen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Timm Willem

Zitat von: Berthold am 08.Mär.12 um 23:41 Uhr
Etwas tiefer am Berg tauch das weisse Rhododendron auf

Meinst Du, es könnte der hier sein, blüht auch gerade und ist fast tropisch.

Berthold

Zitat von: Timm Willem am 09.Mär.12 um 06:05 Uhr
Meinst Du, es könnte der hier sein, blüht auch gerade und ist fast tropisch.

Hier im Doi Inthanon National Park wachsen neben den roten R. arboreum ssp. delavayi die beiden weissen Arten ludwigianum und lyi.
Simon, Deiner sieht nach ludwigianum aus.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Sehr schön, Berthold, mach nur weiter so! :thumb
C3 ist Dendrobium wattii.

Timm Willem

Zitat von: Berthold am 09.Mär.12 um 10:40 Uhr
Zitat von: Timm Willem am 09.Mär.12 um 06:05 Uhr
Meinst Du, es könnte der hier sein, blüht auch gerade und ist fast tropisch.

Hier im Doi Inthanon National Park wachsen neben den roten R. arboreum ssp. delavayi die beiden weissen Arten ludwigianum und lyi.
Simon, Deiner sieht nach ludwigianum aus.
Wir haben noch kleinere Klone mit gleichenden Blüten, aber ich denke, es sollte schon die Art sein.
Da scheint es aber auch ein paar durchgeknallte Systematiker zu geben, bei den vielen Unterarten und Formen.

Andrea

C2 sollte eine Coelogyne nitida sein (vorausgesetzt, dass es nicht andere sehr ähnliche Cologynen gibt). Meine nitida hat vor ein paar Jahren den deutschen Winter im Baum nicht überlebt.  :bag
Liebe Grüße, Andrea

Postpiet

Zitat von: eerika am 09.Mär.12 um 11:40 Uhr
...
C3 ist Dendrobium wattii.


Könnte es sich nicht auch um Dendrobium infundibulum handeln ...

C1 sollte ein Otochilus (albus oder fuscus) sein.


Schönen Gruß

Peter
Posting © [Postpiet] 2013.
Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis.

Eerika

Zitat von: Postpiet am 09.Mär.12 um 17:42 Uhr
Könnte es sich nicht auch um Dendrobium infundibulum handeln ...
Ich halte es für wattii.
Gut, dass Berthold seine Hand drauf hat, so kann man die Blütengrösse schätzen.
Wattii hat 5-6cm Blütenbreite, infundibulum bringt locker 10cm.
Auch ist die Lippe bei infundibulum viel länger und etwas anders geformt.
Hier infundibulum.

Berthold

Ein weiterer Tagesausflug von Chiang Mai führte in einen botanischen Garten der Königin, vorher jedoch vorbei an der grössten Orchideengärtnerei Thailands. Insgesamt haben wir 4 grösste Orchideengärtnereien kennen gelernt.

Hier ist gerade eine deutsche Reisegruppe eingefallen. Man erkennt sie am guten Ernährungszustand und an dem unwiderstehlichen Bedürfnis, jede einzelne Blüte zu knipsen



Ein kleiner Teil der insgesamt 16000 Jahrestonnen exportierter Orchideenschnittblumen.



Eine Cattse für den wahren Ästheten
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

#55
D1 Dendrobium ?



D2 ?



Vandopsis gigantea



Blüte davon



Ein schönes Dendrobium, Dendrobium formosum



Die Mutter aller Vanden, gibt es auch in den Bergen, auf Bäumen so ab 20 Meter Höhe



Vanda Paradise



Vanda denisoniana



D3 Dendrobium ?



Vandopsis cornu-cervi. Nennt man sie jetzt Phalaenopsis oder ist das etwas anderes?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Jensli

Hoffentlich endet dieser Thread nie...einfach herrlich.

Nein, wenn man sich Blüte und Habitus anschaut, ist das eine stinknormale Phal. cornu-cervi. Die Thailänder habens nicht so mit den Namen, was einer der Gründe ist, weshalb ich nicht so gerne Phal.-Sämlinge aus diesem Land kaufe...  O-)

Da dachte sich wohl der Gärtner-Praktikant, wenn ich eine cornu-cervi an einer Vanda aufbinde, nenne ich das Ganze einfach Vandopsis c-c.  :nee



Berthold

Die grösste Orchideengärnerei hat natürlich auch ein Aussaatlabor. Es ist aber nicht das grösste, scheint mir. Der Meister zeigt mir seine Erfolge. Grüne haarige Oberflächen auf einigen Aussaatmedien kamen mir vertraut vor.

Der Meister rechts.


Stolz präsentiert er die einzelnen Entwicklungsschritte


Ich habe auch einige Flaschen mitgenommen. Leider waren sie aber nicht sehr gut verschlossen, sodass auf dem Transport schon Infektionen in einer Flasche aufgetreten ist. Trotz Kühlschranklagerung im Hotel konne ich eine Vanda-Art nicht mehr retten.
 
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Kerstin

Weißt du Berthold,
abgesehen von den tollen Bildern, dachte ich nur bei dem steilen Hang auf dem Berg, hoffentlich kommt Berthold nicht ins trudeln. Und er fällt uns da runter!
Bei den hochgeklappten Hosenbeinen, hoffte ich nur ihr beobachtet auch mal den Boden.
Was gibt es denn da am Boden in Thailand?
Liebe Grüße Kerstin

Eerika

#59
Zitat von: Berthold am 09.Mär.12 um 19:07 Uhr
D1 Dendrobium ?
Ich tippe auf Dendrobium farmeri.
Zitat von: Berthold am 09.Mär.12 um 19:07 Uhr
D1 Dendrobium ?
D3 Dendrobium ?

und hier auf Dendrobium pierardii