Schmetterlinge und Raupen

Begonnen von Eerika, 15.Jun.09 um 18:26 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Rüdi

#915
Na ja, da ist es die Expertin, die da richtig liegt.
Der einzige Vogel, der diese langhaarigen Raupen frisst, ist der Kuckuck. Und wie ich lernen durfte, ist er der Vogel, der seine Magenschleimhaut bzw. Magenwand erneuern kann, wenn er von den Raupen ein bisschen zu viel frisst. Allerdings darf er es auch nicht übertreiben, sonst gibt es weniger Kuckucke.

Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

gertrudchen

Silberfleck-Perlmuttfalter und Alpen-Perlmuttfalter???
Grüße aus Bonn, Ellen

Eerika

Super!

Sehr schöne Fotos  :thumb

Kater Karlo

Schöne Fotos, Ellen! Wo hast Du fotografiert?
herzliche Grüße
Matthias

gertrudchen

Danke Matthias und Eerika!
Zur Zeit bin ich im Allgäu.
Grüße aus Bonn, Ellen

Rüdi

Der wollte überhaupt nicht wegfliegen! Da passte die Handy-Kamera gerade noch.
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Eerika


Habe hier noch nie gesehen!
Toll  :thumb

Alwin

Zitat von: Rüdi am 16.Jun.24 um 19:34 UhrDer wollte überhaupt nicht wegfliegen! Da passte die Handy-Kamera gerade noch.
Der ist ja so was von Blau.  :thumb
Hast du Alkohol versprüht ?

gertrudchen

 :thumb

Glück gehabt, toller Schnappschuss
Grüße aus Bonn, Ellen

Rüdi

Stimmt! Danke! So einen hatte ich auch vorher noch nie gesehen. Er versuchte zwischen den Steinchen was zu fressen, wenn ich den ausgefahrenen "Rüssel" richtig deutete. Er ernährt sich ja nicht von Nektar, wie ich las.
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Ralf

Hier habe ich auch noch keinen Schillerfalter gesehen. Der Falter war vermutlich auf der Suche nach "Salzen", man findet ihn öfter auf den Hinterlassenschaften verschiedener Tiere...
Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Kater Karlo

herzliche Grüße
Matthias

Muralis

Zitat von: gertrudchen am 12.Jun.24 um 15:37 UhrSilberfleck-Perlmuttfalter und Alpen-Perlmuttfalter???

Ja, stimmt!
Vor allem Boloria thore kriegt nicht jeder zu Gesicht, da muss man schon in die Alpen gehen und an den richtigen Stellen suchen.
Boloria euphrosyne hingegen ist in den Alpen eine häufige Art.

Muralis

Beim Schillerfalter ist "Schillerfalter" für eine Bestimmung zu wenig. Es kommen Großer und Kleiner Schillerfalter bei uns vor. Hier handelt es sich um Apatura iris, den Großen Schillerfalter. Der Kleine hätte auf den Vorderflügeln auch jeweils einen Augenfleck.

Rüdi

Danke für den Nachtrag! Seinen Namen hatte ich (absichtlich?) vergessen mitzuliefern  :whistle

Nun, der kleine hat hier wohl keine Verbreitung. Aber... was nicht ist...
denn er soll sich von Osten her nach dem Westen ausbreiten vorerst wohl nur im Norden Deutschlands.
Interessant, dass er wohl 2 Varianten aufweist, eine die rot schillert und eine blaue Variante. Der Große hat "nur" die letztere.

Ja, durch die wärmeren Jahre kommt einiges neue auch in unsere Region.
Zum Beispiel die Feldgrillen, die sich seit 2010 langsam vom Süden nach dem Norden unseres kleinen Ländchens ausbreiteten und jetzt auch im Hunsrückvorland zu "hören" sind.
Ich höre sie leider nicht mehr durch die Verschlechterung meines Gehörs.
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::