Hexenringe

Begonnen von Jürgen a.d.E., 24.Feb.12 um 19:45 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Jürgen a.d.E.

Um das Thema nochmals aufzugreifen:

Cyp.formosanum, Cyp.japonicum bildet nach meiner Erfahrung unterirdische Ausläufer, teilweise bis zu 15cm lang, in alle Richtungen an deren Ende dann der neue Trieb sitzt. Von einem Hexenring würde ich allerdings nicht sprechen wollen.

MarcS

Hast du Bilder? Klinkt auf jeden fall interessant, es gibt ja auch paphies und Phragmies die das machen.

Jürgen a.d.E.

Sorry, Bilder hab ich leider keine. Das Wuchsverhalten ist mir mal beim Verpflanzen aufgefallen.

Manne

Zitat von: Jürgen a.d.E. am 24.Feb.12 um 19:45 Uhr
Um das Thema nochmals aufzugreifen:

Cyp.formosanum, Cyp.japonicum bildet nach meiner Erfahrung unterirdische Ausläufer, teilweise bis zu 15cm lang, in alle Richtungen an deren Ende dann der neue Trieb sitzt. Von einem Hexenring würde ich allerdings nicht sprechen wollen.

die arten sind ja recht verwandt mit c. acaule. deshalb kann dies acaule auch. geht auch so 15 - 30 cm.
der "hexenring" ist auch von meinem freund otto möller und nicht von mir. zu seinem gedenken verwende ich ihn aber.
das lustigste ist hier, das man sich für die lapidarsten sachen dauernd rechtfertigen soll. werde ich mir aber abgewöhnen.

Ralla

Leute, so geht das doch nicht.

Gibt es denn irgendwo Fotos oder andere Dokumente, die dies zeigen oder belegen?
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Manne

Zitat von: Ralla am 24.Feb.12 um 20:28 Uhr
Leute, so geht das doch nicht.

Gibt es denn irgendwo Fotos oder andere Dokumente, die dies zeigen oder belegen?

im frühsommer zeige ich was.
erläuterungen gibt es öffentlich keine mehr.
da soll mal jeder durch eigene arbeit ergebnisse finden.

Ralla

Nun, Jürgen schrieb aber auch über Ausläufer.

Da frage ich mich, wie das dann aussieht. Dummerweise ist es ohne Dokumentation nicht so einfach.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Ralla

Zitat von: Manne am 24.Feb.12 um 20:47 Uhr
das ist wieder genau das problem. ich schreibe von ausläufer er liest wurzelspitzen.
keine sau macht sich die mühe mal präziese zu arbeiten.
nur laber laber laber.

Dann war deine Formulierung vielleicht etwas missverständlich.
Zitat von: Manne am 24.Feb.12 um 18:08 Uhr
Zitat von: Eveline am 24.Feb.12 um 12:50 Uhr
...Wo entsteht denn bei einem Cypripedium ein Kindel? Und wie sieht das aus?

genau genommen sind es unterirdische ausläufer welche an den spitzen jungpflanzen bilden. so wie bei den erdbeeren nur unterirdisch.
da dies in alle richtungen geht, bildet sich eine art ring.
im frühsommer zeige ich mal ein paar bilder davon.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Manne

Zitat von: Ralla am 24.Feb.12 um 20:55 Uhr
genau genommen sind es unterirdische ausläufer welche an den spitzen jungpflanzen bilden. so wie bei den erdbeeren nur unterirdisch.
da dies in alle richtungen geht, bildet sich eine art ring.
im frühsommer zeige ich mal ein paar bilder davon.

[/quote]

also carola steht da ausläufer oder nicht?

Ralla

Natürlich steht da Ausläufer, aber es steht halt auch Spitze da, weshalb es missverständlich sein kann.

Wie unterscheidet sich denn ein Wurzeltrieb von so einem Ausläufer?
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Manne

ich habe ja nun bewußt die erdbeere gewählt. dort sieht man zweifelsfrei den unterschied zwischen ausläufer und wurzel.

Ralla

Klar, bei einer Erdbeere sehe ich das Ding ja auch oberirdisch. Der Ausläufer ist grün.

Bei Charlemanns Bild ist alles ein helles Mischmasch, selbst die Triebe sind hell. Wie würde man da so einen Ausläufer identifizieren? Ich könnte das vermutlich nicht.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

MarcS

Ich bin auf jeden fall sehr gespant ob es da im zukunft bilder geben wirdt. Wie bekant haben verschiedene andere Schuhe die moeglichkeit sogenante Stolons zu bilden.

Beispiele hiervon sind:
Paph micranthum
Paph armeniacum
Phrag besseae

Und wie wir wissen sind die oben genante Pflaznen familie von die Cypripediums deswegend will ich auf jeden fall sagen das ich es nicht fur unmoeglich halte.

Erwin

Auf den beiden Fotos kann man sehr gut erkennen das bei Cyp formosanum das Rhizom mit großen Abständen wächst. In den Töpfen wächst Cyp formosanum immer zu den Ecken hin und treib dort den nächsten Trieb. In dem Balkonkasten habe ich die Pflanze in die Mitte gesetzt und hier wächst das Rhizom zu beiden Seiten hin, also langgestreckt mit großen Abständen. Mannes Beschreibung/Erklärung ist also völlig korrekt. Ob man das nun Hexenring nennen würde, wenn bei der Pflanze die Triebe kreisförmig wachsen weiß ich nicht, ich kenne den Begriff nur von Pilzen.

purpurea †

#14
Wird jetzt jeden vegetative Vermehrung die bei Cypripedien üblich ist als Kindelproduktion betrachtet??? Oder als Hexenring???
In diesem Sinne kann ich auch die guttatum, bardolhpianum und
micranthum und andere dazu nehmen.Die machen auch erst in einem Abstand von mehreren Zentimeter weitere Triebe.

.
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.