Im Steingarten

Begonnen von Eerika, 02.Jun.09 um 21:39 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Tyr

Das Wahrzeichen des Biosphärengebiets Schwäbische Alb weiß bei diesem andauernten Sonne Wolken Mix gar nicht ob es auf oder zugehen soll.
Good manners don't cost nothing.
Ian Fraser ,,Lemmy" Kilmister

Alwin

Zitat von: Eva am 19.Jul.16 um 21:21 Uhr
Ohje Alwin manchmal ist Langeweile nicht so gut.🙈Jetzt hilft erst nur Sonnenschirm ☂☂☂
Die Pflanzen im Steingarten sind bestimmt froh,für die Cypris findest Du eine gute Lösung,das bin ich sicher.
jes Evi
Kompromiss gefunden-Lattenzaun- ;-)

Eva

Alvin,eine sehr gute Idee.👍👍👍

Eva

Astibile simplicifolia
Tofielda coccinea
Chionohebe densifolia
Erythraea chloodes

Eveline†

Super, Eva!  :blume
Du hast viele hübsche Schätzchen. Ich glaube, diese Astilbe habe ich auch
http://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=6958.msg412693#msg412693

Tofieldia ist eine meiner Lieblingsgattungen, habe ein paar Arten gesammelt, aber noch haben nicht alle geblüht.

Wie groß ist denn eigentlich Dein Steingarten? Ich denke schon über eine Erweiterung meines Mini-Beetes nach.

Eva

Ja Eveline,das ist die gleiche Astilbe,klein aber fein.
Mein Steingarten ist ca dreißig Quadratmeter.Vor zwei Jahren habe ich noch ein Stückchen erweitert.Nicht weit von uns ist Basalt Werk und dort habe ich paar Tonnen Steine gekauft.Erlich gesagt habe ich mir das leichter vorgestellt.Die Steine waren ganz schön schwer und die so platzieren,dass es einigermaßen natürlich ausseht,war auch nicht einfach.Du weisst bestimmt auch wie das ist,man hat schon fertiges Bild im Kopf und die Pflanzen sind womöglich bestellt,aber die Vorbereitung dauert länger.Ich bin nach längere Zeit fertig geworden,hat Spass gemacht und bin zufrieden.
Ich bin mir sicher,das Du für Deine tolle Pflanzen,einen schönen Steingarten baust.Viel Spass dabei.

Eva

Ich hab noch paar Bilder von Umbau.

Eva

und dann ging es weiter...

Eva

#518
Und so sieht heute aus

Eveline†

Das sieht nach schwerer Arbeit aus. Kompliment, Eva! Viel Platz für besondere Schätze.

Berthold

Ja, der Aufwand für das Freihalten von Unkraut geht deutlich über einen 400-Euro-Stelle hinaus. Aber er lohnt sich auf jeden Fall.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eva

Das stimmt schon,die Arbeit war nicht einfach.Mir kam so vor,als würden die Steine immer schwerer und die Sehnsucht nach "fertigem Produkt" immer grösser.Erst sah alles sehr nackig aus,nun nicht lange.Es gibts noch sooooo viele Pflanzen,die ich gerne hätte!
Der grosse Steingarten ist aus Tonschiefer,bin heile froh,dass ich der nicht bauen müsste,wäre wahrscheinlich jetzt noch nicht fertig.

Berthold

Carlina acaulis, die stängellose Silberdistel in der stängelosen Unterart findet endlich einen Sonnenstrahl, um ihre Blüte zu öffnen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

krötenlilly

Eva, ich finde das sieht sehr gelungen aus, nicht so künstlich!
Gruß
krötenlilly

Eva

Danke Kirsten :classic :classic :classic


Spiraea caespitosa
Platycodon Neuseeland Zwerg
Cyananthus incanus
Origanum dictamnus