In Memoriam Lisa-Marie

Begonnen von Berthold, 22.Mai.09 um 15:02 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

pinkcat

#45
Zitat von: Sorensen am 25.Mai.09 um 23:45 Uhr
"Zum Glück sind der Freiheit des Menschen Grenzen gesetzt..."

Glück? Wessen Glück?

Oder habt ihr Angst vor der Freiheit?

Gruss von
sorensen
Sehr gut, sorensen!
Denn mit diesen Fragen bringst Du es auf den Punkt.

Ich glaube, der Mensch hält es für Glück, wenn er gesagt bekommt, was er tun und lassen soll und sich dazu keine eigenen Gedanken und Taten einfallen lassen muß. Mit anderen Worten: der Inbegriff des Glückes ist eine Art von Kindsein, an das der Mensch sich anklammert.
Sobald der Mensch aber auf sich selbst gestellt, also frei, werden soll, bekommt er es mit einer Heidenangst zu tun, weil er plötzlich allein sein soll, u.a. Mama und Papa nicht mehr da sein werden und im Idealfall auch kein Gott, der sie herumdirigiert.
lg
Uli

pierre

Zitat von: Sorensen am 25.Mai.09 um 23:45 Uhr
"Zum Glück sind der Freiheit des Menschen Grenzen gesetzt..."

Glück? Wessen Glück?

Oder habt ihr Angst vor der Freiheit?

Gruss von
sorensen

Ja, der Amokläufer geniess seine maximale Freiheit  :whistle
in USA verteidigt man sogar seine Freiheit mit sein Waffen  :heul

pinkcat

#47
Zitat von: hakone am 26.Mai.09 um 08:47 Uhr
Ja, der Amokläufer geniess seine maximale Freiheit  :whistle
Nein. Amoklauf ist nur ein Symptom, eine von vielen perversen und verzweifelten Methoden, um der eigenen Angst zu entgehen und davor zu fliehen.
lg
Uli

Sorensen


Sobald der Mensch aber auf sich selbst gestellt, also frei, werden soll, bekommt er es mit einer Heidenangst zu tun, ...

Hallo Uli,
also, das mir der Heidenangst - was ja an sich schon eine geniale Wortschöpfung ist!! - würde ich mir ja noch einmal überlegen. Wir Heiden haben nämlich gerade diese Angst vor dem weisshaarigen Überpappi nicht. Theoretisch.

Hallo Hakone,
vielleicht hilft dir der Spruch "Einsicht ist (auch) Freiheit" dabei, meinen vorigen Beitrag zu deuten. Amokläufer sind gewiss nicht die Menschen, die sich froh und frei fühlen, und diejenigen, die eine Waffe für unumgänglich halten, räumen der Angst mehr Platz ein als ihrer Freiheit.

Gruss

Sorensen

JosefW

ich finde, man kann Eure Ueberlegungen gut in dem folgenden Lied zusammenfassen:

http://www.youtube.com/watch?v=gMqIuAJ92tM

pinkcat

Zitat von: Sorensen am 31.Mai.09 um 22:53 UhrAngst vor dem weisshaarigen Überpappi nicht. Theoretisch.
Das "Theoretisch" solltest Du mindestens mit roter Fettschrift hervorheben.


Zitat von: JosefW am 01.Jun.09 um 00:26 Uhr
ich finde, man kann Eure Ueberlegungen gut in dem folgenden Lied zusammenfassen:

http://www.youtube.com/watch?v=gMqIuAJ92tM
Eigentlich ist das eine Beleidigung. Aber man weiß ja, von wem es kommt.
lg
Uli

Sorensen

"""Danke, für jeden neuen Morgen, dankke, fürr jeden Neuen Tagk, dankke....""""

Kann keine Musiken öffnen,

Sorensen: Theoretisch, so etwa pinkcat?

pinkcat

Zitat von: Sorensen am 01.Jun.09 um 10:55 Uhr
Sorensen: Theoretisch, so etwa pinkcat?
schon ganz gut :thumb
Noch besser: Theoretisch!
lg
Uli

pinkcat

Zitat von: Sorensen am 01.Jun.09 um 10:55 Uhr
Kann keine Musiken öffnen,
Im vorliegenden Fall versäumst Du nix :pill
lg
Uli

Mr. Kaizer

Zitat von: Sorensen am 31.Mai.09 um 22:53 Uhr
Wir Heiden haben nämlich gerade diese Angst vor dem weisshaarigen Überpappi nicht. Theoretisch.

Papst Benedikt tut ja auch keinem was. Theoretisch.

P.S.: Das Lied ist ganz gut, passt gut zum Sonnenschein.

pinkcat

Zitat von: Mr. Kaizer am 01.Jun.09 um 15:21 Uhr
P.S.: Das Lied ist ganz gut, passt gut zum Sonnenschein.

...wie unterschiedlich doch die Geschmäcker sein können :bad
lg
Uli

Berthold

#56
Zitat von: pinkcat am 01.Jun.09 um 07:08 UhrEigentlich ist das eine Beleidigung. Aber man weiß ja, von wem es kommt.

Aber Uli, es ist doch nicht die Art von Josefw, Andere zu beleidigen und die ehrenwerten Teilnehmer an diesem Thread schon gar nicht.
Hast Du vielleicht bei eiligem Anhören die Texttiefe dieses schönen Liedes von Haus am See übersehen und das Lied als zu banal für das Diskussionsniveau in diesem Thread und damit als beleidigend empfunden?
In dem Lied wird nicht mehr und nicht weniger als die Suche nach wahrer Befriedigung und der Erfüllung des Lebens gestellt, ebenso wie im Faust von John W. Goethe. Man kann deshalb dieses Lied als den Dr. Faustus des deutschsprachigen Liedgutes bezeichen.
Im Lied wird der Besitz eines schönen Hauses mit Garten und die volle Harmonie des sozialen Umfeldes als erstrebenswert dargestellt. 100 Enkel spielen auf der Wiese Kricket, man findet seine Frau auch nach der langen Zeit noch schön, die Leute kommen vorbei, man braucht nicht auszugehen.
Zur Erfüllung benötigt man also keine bewusstseinserweiternden Drogen 
https://www.youtube.com/watch?v=naoknj1ebqI
und man sollte auch nicht in dialektischer Art die Erkenntnislücken der Menschheit missbrauchen um sie mit einem allmächtigen Gott zu füllen, den man für seine eigenen Zwecke einsetzen kann und dessen Existenz geschickter Weise per Definition nicht nachweisbar ist.
 
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

#57
In Gedenken an Lisa-Marie  :lisamarie

ihre Urenkel von Lisa-Marie haben sich zu wahren Geräteturnern entwickelt

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Süß! Ich habe letztens auch wieder ein Eichhörnchen im Garten beobachten können.

Berthold

So fing alles an mit Lisa-Marie

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)