Hab mir das jetzt eben mal angesehen. Also patens und odoratissima scheinen wohl dasselbe zu sein und meine Pflanze fällt da in diesen Formenkreis ganz sicher rein. Eventuell erscheinen die patens-Pflanzen im Durchschnitt breitlippiger, die odoratissima´s sind eher die Herzlippigen.
Ja, wie gesagt, sie hat einmal deutlich geduftet, an einem vollsonnigen Tag von in der Früh weg. Heute ist die Sonne erst mittags gekommen, das hat nicht mehr gereicht.
Die Pflanze hat in der Kultur funktioniert, hat sich zügig von einer Jungpflanze zur ersten Blüte entwickelt, ist aber definitiv was für Sammler. Ein Prunkstück in meiner Sammlung oder gar ein Ersatz für eine cordigera ist sie definitv nicht.
Auf jeden Fall danke für die Meinungen!