Encyclia , Prosthechea

Begonnen von Eerika, 17.Sep.08 um 16:29 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Ricarda

Ahhhhhh  :thumb
Scharfes Teil. Hält eine Blüte wenigstens lange?

Eerika

Kann erst nach dem abblühen sagen, aber ich denke ja.
Ich hatte vor 6 Jahren eine Pflanze, hab sie aber auf dem Fensterbank nicht zum Blühen bekommen.Hatte auch zu wenig Erfahrungen gehabt.
Die blühen nun das erste Mal.

Die Blüte ist auch sehr gross. Habe nicht gemessen, aber 10cm werden es mit Sicherheit sein.

Eerika

Encyclia tripunctata hat heute die erste Blüte auf gemacht und alles duftet sehr stark nach Kokos, mmmmm

Martin

Die ist so toll, Eerika, und besonders der Duft.
Meine hat leider nach ungefähr 3 Jahren im Winter den Geist aufgegeben, sie ist ja laubabwerfend und die Überwinterung war immer das Problem.  :heul
Seitdem traue ich mich nicht mehr an diese Art ran. Die finde ich zumindest bei Zimmerkultur nicht ganz einfach.
Tolles Foto übrigens.

LG Martin

Eerika

Martin, ich habe sie ohne Laub bekommen, dann trocken gehalten und sie hat auch letztes Jahr geblüht und dann neue Bulben gemacht.
Im Winter habe ich sie dann trocken gehalten im GWH bei meinen üblichen 15°
Momentane Stand: Laub hat sie nicht abgeworfen, Knospen sind trotz dem aus allen Bulben gekommen und sie macht auch gleich kleine Neutriebe.
Also hatte ich sie bei Standart-Dendrobiumbedingungen: 15° und trocken.
meine ist nakig aufgebunden :-D

Ja, Duft ist lecker und die Blüten halten lange.

Lisa.

Zitat von: Martin am 23.Apr.11 um 23:00 Uhr
Meine hat leider nach ungefähr 3 Jahren im Winter den Geist aufgegeben, sie ist ja laubabwerfend und die Überwinterung war immer das Problem.  :heul

Meine hat noch nicht mal einen Winter überlebt. Ich gebe zu, über die Überwinterung hatte ich mir keine großen Gedanken gemacht. Sie stand einfach zwischen anderen Pflanzen und hat dabei wohl zu viel Wasser ab bekommen. Die Bulben wurden von unten schwarz, wie ich jetzt beim Frühjahrsputz feststellte.
Naja, soweit das einzige Opfer während des Winters.
Grüße
Lisa

dendrobium

Zitat von: Martin am 23.Apr.11 um 23:00 Uhr
Die ist so toll, Eerika, und besonders der Duft.
Meine hat leider nach ungefähr 3 Jahren im Winter den Geist aufgegeben, sie ist ja laubabwerfend und die Überwinterung war immer das Problem.  :heul
Seitdem traue ich mich nicht mehr an diese Art ran. Die finde ich zumindest bei Zimmerkultur nicht ganz einfach.
Tolles Foto übrigens.

LG Martin

Martin, die dürfte auch auf der Fensterbank gehen man muss nicht viel sprühen, meine ist aufgebunden und wird im Winter recht trocken gehalten, jetzt setzt sie Knospen an freue mich schon auf leckeren Kokosduft was diese kleine Blütchen ganz strak verbreiten.
Der Ozean kennt keine Ruhe.
Dies gilt auch für den Ozean des Lebens.

Eerika

Was das sprühen betrifft, ich habe meine Blumen auf dem Fensterbank nie gesprüht.
Ich sprühe sie auch nicht im GWH. Nur mal noch abends, wenn wir diese 35°-Dauerhitze haben oder wenn sie Chemikeule bekommen. Sonst nicht.
Die Encyclia muss knochentrocken überwintert werden.

Ute Rabe

Sehr schöne Blüte!
Weißt du woran das Absterben der Triebspitze gelegen hat?
Gruß, Ute

"I've learned that people will forget what you said, people will forget what you did, but people will never forget how you made them feel." - Maya Angelou

http://www.flickr.com/photos/wendy0307

Niko

Hallo,
die Erstblüte ist zwei Bildchen wert, die Aussaat war 2006 (?), vielen Dank auch an Wilfried (im Forum nebenan als "Schildlaus" bekannt) bei dem die Mutterpflanze steht!


Gruß Niko

Martin

Hallo Niko,

toller Erfolg, meine blüht auch demnächst. Hast Du selbst ausgesät?
tampensis wächst bei mir auch sehr gut und willig. Recht neu habe ich auch noch eine tampensis alba, die auch bald blühen sollte.

LG Martin

Niko

Hallo Martin,
ja ausgeäht habe ich (mit Peter und wilfried zusammen) selbst, nach meinen Unterlagen (Korrektur, Aussaattermin war 09/2007!) jeweils zwei Aussaatgläser auf P 668 und auf Van Waes-Medium. Ich kann leider nicht nachvollziehne auf welchem Boden die Keimung erfolgte (schlampige Buchführung  :rot), es waren jedenfalls nur drei Sämlinge vorhanden - dies war der Alphasämling  grins

Gruß Niko

werner

Zitat von: Niko am 09.Mai.11 um 11:53 Uhr
schlampige Buchführung 

was ja offenbar den Erfolg nicht geschmälert hat  :-D


ich finds sehr hübsch,
habt ihr da bestimmte Klone genommen, mit besonderer Zeichnung/Färbung?

Grüße, Werner

Niko

Hallo,
die Aussaat war ziemlich am Anfang meines Wiedereinstiegs in die Nährbodenpanscherei.... Die Mutterpflanze steht wie oben gesagt bei Wilfried im Gewächshaus - genau beantworten könnte die Frage nur er (ist hier aber m.W. nicht angemeldet) - ich denke aber er hat einfach mal mitgebracht was gerade verfügbar war!

gruß Niko

Ralla

Bei mir ist die tripunctata Hybride wieder amblühen. Epidendrum tripunctatum x (fragrans x garcianum)

Bei Sonne duftet sie auch.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann