Cephalanthera longifolia , ein Waldvöglein für Anfänger

Begonnen von Berthold, 16.Sep.08 um 20:26 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

es war völlig zu gewachsen und deshalb schwer zu finden.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Alwin

Zitat von: Berthold am 18.Mai.22 um 11:45 Uhres war völlig zu gewachsen und deshalb schwer zu finden.
:thumb

Hatte ich doch glatt   :Stirnbatsch anders gedeutet

Berthold

Das Waldvöglein erscheint hier jetzt schon viele Jahre regelmässig
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†


Alwin

#94
Zitat von: Eveline am 25.Mai.23 um 20:40 UhrMein Ceph ist auch wieder da.
:thumb
Wollte bei mir nie heimisch werden _ ist mir immer "entflogen"
Dafür habe ich mehr Giersch
grins
Sehe er belästigt dich auch schon... oder?

Dr. No

#95
Erstblüte,
habe ich heute erst entdeckt: eine blühende C. longifolia. Die "Mutterpflanze" hatte sich vor einiger Zeit verabschiedet, aber offenbar genügend viel Samen in der Umgebung verteilt. Wann die jetzt blühende Pflanze gekeimt ist, kann ich nicht sagen.

Die vor 5 Jahren gemeldete Population von C. damasonium (https://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=45350.0) existiert übrigens immer noch! Zur Zeit ca. 10 Pflanzen, aber nur 2-3 blühfähig. Die einzelnen Individuen scheinen (bei mir) nicht sehr langlebig zu sein, aber jedes Jahr treten neue Pflanzen an neuen Stellen auf.

Berthold

Zitat von: Dr. No am 13.Mai.25 um 14:54 UhrErstblüte,
habe ich heute erst entdeckt: eine blühende C. longifolia. Die "Mutterpflanze" hatte sich vor einiger Zeit verabschiedet, aber offenbar genügend viel Samen in der Umgebung verteilt. Wann die jetzt blühende Pflanze gekeimt ist, kann ich nicht sagen.

Die vor 5 Jahren gemeldete Population von C. damasonium (https://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=45350.0) existiert übrigens immer noch! Zur Zeit ca. 10 Pflanzen, aber nur 2-3 blühfähig. Die einzelnen Individuen scheinen (bei mir) nicht sehr langlebig zu sein, aber jedes Jahr treten neue Pflanzen an neuen Stellen auf.

Norbert, es kann sein, dass damasonium immer kurzlebig ist, auch wenn der passende Pilzpartner vorhanden ist.
Wenn der Pilzpartner nicht vorhanden ist, stirbt die adulte Planze sehr schnell ab, weil sie abfault und verhungert.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Dr. No

Von den 10 entdeckten Exemplaren beginnen 6 mit der Blüte! Einige wagen sogar eine vorsichtige Lippenöffnung  :yes

wölfchen

Zitat von: Dr. No am Gestern um 11:55Von den 10 entdeckten Exemplaren beginnen 6 mit der Blüte! Einige wagen sogar eine vorsichtige Lippenöffnung  :yes
Ohne jetzt klugscheissern zu wollen, sieht für mich nach C. damasonium aus...
🤔

Dr. No

Nein, nein. Das ist absolut richtig! Ich hatte da etwas durcheinander gebracht.