Iris ohne Oncocyclus-Gruppe

Begonnen von Berthold, 12.Apr.09 um 14:07 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eveline†

Es gibt auch eine gelbblühende.

Rüdi

Habe ich gesehen! "Yellow Copper Iris for sale buy Iris fulva 'Lois'" ein Pin bei Pinterest

aber mit " Iris nelsonii", die mehr rot daherkommt, steht sie in der Farbe alleine da. Gelb gibt es schon mehrere und blau die Menge.
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Eveline†


Rüdi

lieben Dank, Eveline.
werde ich mir für nächstes Jahr merken denn, bis auf wenige Arten sind die Iris nicht lieferbar. Viele Baumschulen und Pflanzenlieferanten sind im Corona-Modus. Ich warte z.Zt. seit März auf eine Philadelphus Art.  Text wenn man auf die Beschreibung geht: "Dieser Artikel kann derzeit nicht bestellt werden" Auch fulva und versicolor nicht.
Vorhin im Gartenmarkt habe ich eine wunderschöne versicolor entdeckt. Die hole ich mir morgen noch. Heute ging Iris louisiana "black gamecock" und Iris laevigata 'Rose Queen' ins Netz.
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Eveline†

Oh, tut mir leid, ich hab die einzelnen Iris nicht angeklickt, daher nicht bemerkt.
Schöne Iris hast Du Dir ausgesucht.

Es blüht Iris sanguinea.

Rüdi

meine erste Iris sibirica? Ihr habt mehr Ahnung!
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Eveline†

Die Hüllblätter der Iris sibirica (Art) sind nicht rötlich wie bei Deiner Iris. Es wird wohl eine Hybride sein.

Rüdi

Die nächste, die erblühen wird, habe ich aus einer anderen Quelle. Dabei sind die Hüllblätter noch dunkler rot - so wie bei Deiner sanguinea.
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Berthold

Iris x hollandica, eine Kreuzung von 1891 von Iris xiphium (spanische Iris) mit Iris tingitana, Iris boissieri und weiterer Arten
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

sokol

Zitat von: Rüdi am 21.Mai.20 um 13:26 Uhr
meine erste Iris sibirica? Ihr habt mehr Ahnung!
Ich hätte Iris sanguinea gesagt oder Hybride.

Hier Iris sibirica aus dem Garten, die von den oberbayrischen Feuchtwiesen abstammt.
LG Stefan

Berthold

Zitat von: sokol am 21.Mai.20 um 22:14 Uhr
Hier Iris sibirica aus dem Garten, die von den oberbayrischen Feuchtwiesen abstammt.

Ich habe Iris sibirica in der Natur meist als Einzelpflanzen oder in kleiner Gruppe gefunden.
Wie kommt es dass so viele Pflanzen zusammen stehen? Hat sie sich vegetativ vermehrt?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Eine ganz attraktive weit verbreitete Gartenhybride, oder?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

sokol

Zitat von: Berthold am 21.Mai.20 um 22:20 Uhr
Zitat von: sokol am 21.Mai.20 um 22:14 Uhr
Hier Iris sibirica aus dem Garten, die von den oberbayrischen Feuchtwiesen abstammt.

Ich habe Iris sibirica in der Natur meist als Einzelpflanzen oder in kleiner Gruppe gefunden.
Wie kommt es dass so viele Pflanzen zusammen stehen? Hat sie sich vegetativ vermehrt?

Ja, hat sie. Anfangs waren es nur wenige. Das liegt an dem guten Boden hier.
LG Stefan

Berthold

Eveline, was haben wir denn hier?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†