Iris ohne Oncocyclus-Gruppe

Begonnen von Berthold, 12.Apr.09 um 14:07 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eveline†

'Among Friends', eine MTB.

Diese Iris wirkt adrett.

Eveline†

Ein paar Iris-Bilder:

Eveline†

.

Jill

Schööön, Eveline! Die 'Among Friends' ist ja goldig  :classic
Ich bin just über ein Sonderangebot gestolpert, Iris x barbata-elatior 'Superstition' und Iris x barbata-eliator 'Bianca' sind ins Körbchen gehüpft. Bianca mit BT, die blüht bald, ich brauch ein zweites Irisbeet, zur Hülf  :-D
Winterhärtezone tF

Eveline†

 :freund
Lege lieber ein groooßes Beet an.  :-D

Eerika

Hier blüht das Mitbringsel aus Hannover im letzten Jahr.
Gut gewachsen, diesmal 5 Blüten.

Vielleicht weiss jemand - hat diese Hybride auch einen Namen?



Eveline†

Eerika, schau mal nach Arilbred 'Dotted Sunsuit'
http://wiki.irises.org/bin/view/Ab/AbDottedSunsuit?id=1&filename=DottedSunsuit22.jpg#igp1

Deine ist zwar nicht straw yellow, aber das kann täuschen. Vergleiche auch mit anderen Fotos im Netz von 'Dotted Sunsuit'

Eerika

Danke!  :thumb

Ich denke, das kommt hin! :blume

Eveline†

Gerne geschehen, Eerika. Du hast da ein schönes Stück!  :thumb

Diese Biene war wohl noch etwas unerfahren. Mir fiel sie auf, weil sie mehrmals die Irisblüte umkreiste, dann auf der Unterseite des Hängeblattes nach einem Zugang zu Nektar und Pollen suchte. Schließlich landete sie am noch zusammengerollten Zipfel des Hängeblattes und krabbelte in die "Tüte". Möglicherweise nippte sie an einem dort hängenden Wassertropfen oder wollte ein Bad nehmen. Dann hob sie ab und ward nicht mehr gesehen.
Der Nektar der Irisblüte ist nur für Insekten mit langem Rüssel, wie Hummeln, erreichbar.

Jill

Zitat von: Eveline am 16.Mai.16 um 21:52 Uhr
:freund
Lege lieber ein groooßes Beet an.  :-D

Besser ist das wohl, Eveline  :freund
ich weiß auch schon, wo - aaber da herrscht noch komplett Unordnung, muß erst alles gerodet werden. Vorläufig habe ich sie in einen Blumenkübel ausgelagert, gestern wollte noch eine dunkelblaue mit, auf dem Schild steht sinnigerweise 'Iris' und darunter in Kursivschrift 'Iris'  :-D

Fotos:
- Iris dunkelblau
- nochmal die I. germanica


Winterhärtezone tF

Eveline†

Iris, lies mal hier zu Iris germanica:
http://www.paeonia.ch/gmbh/iris/blazek_2.html
("Fragen rund um Iris germanica" anklicken und dann ein bißchen runterscrollen).

Eveline†

Seht Ihr die Holzbiene?
Leider konnte ich sie nicht besser für Euch erwischen. Ich stand vor der Iris, um sie näher zu betrachten, als sie plötzlich und brummend ankam und entlang des Bartes in den Schlund der Blüte krabbelte. Das Weiße am Rücken und am Kopf könnte Iris-Pollen sein.
Es war beeindruckend, diese große schwarze Biene auf der hellen Blüte zu sehen. In der Sonne irisieren die Flügel in einem schönen Blau. Viel zu schnell war sie wieder entfleucht.

Berthold

#1242
Eveline, was haben wir denn da?
Bild 1 soll Iris illyrica sein.
Bild 2 ( spec 1) vielleicht auch oder pallida

Please confirm.

Milan: Spec. 2 u. 3 ist echte I. germanica.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Jill

Danke für den interessanten Link, Eveline! Ich habe mich gestern abend doch tatsächlich durch den kompletten Thread hier gelesen und mitbekommen, daß das mit Iris und ihrer Bestimmung ziemlich schwierig ist. Du meintest ja, es sei eine I. germanica, ich habe nochmal Aufnahmen gemacht. Laut Beschreibung verzweigen die Blütenstiele nicht (?), das tun sie bei meiner aber.

Fotos:
- die Dunkelblaue, weiter auf
- Blütenstiel der evtl. I. germanica
- das Innere der evtl. I. germanica

Die I. germanica florentina steckt mir in der Nase, die finde ich sehr hübsch  :classic

Liebe Grüße! Iris
Winterhärtezone tF

Eveline†

Ich bin derzeit überfordert, muß erst meine Aufzeichnungen herauskramen.