Iris ohne Oncocyclus-Gruppe

Begonnen von Berthold, 12.Apr.09 um 14:07 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Zitat von: Eveline am 15.Mai.15 um 23:25 Uhr

Berthold, wo hast Du denn Deinen RAL-Farbkartenfächer gekauft und wieviel kostet ein solcher ungefähr? Ich nehme an, er ist matt?

Es ist K5 seidenmatt. Er ist zwar nicht ganz billig aber es ist eine Anschaffung fürs ganze Leben
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

christian pfalz

hallo eveline, hier mal ne illyrica...leider schon fast durch...
gruss
chris
südl. weinstr. die toscana deutschlands

Eveline†

Danke, Chris. Ich kann leider nicht viel erkennen. Die Beschreibung der illyrica im Buch ist nicht sehr präzise. Und überhaupt - diese Iris alle auseinanderhalten zu können, empfinde ich als sehr schwierig.

Eveline†

Iris tectorum 'Alba'. Leider ist die Blüte nicht unversehrt.

Eveline†

Diese Iris barbata-elatior habe ich unter Sämling Nr. 14-41 als Zugabe zu meiner Bestellung bei El Vilosell Iris in Spanien erhalten. Ich werde sie "Zarathustra" nennen. Mit ein wenig Phantasie kann man den Vollbart, den kleinen Mund, den Oberlippenbart und die langen Haare erkennen.  grins

Birgit

für Herbert zur Erklärung meiner Vermutung per pm

Birgit

für Herbert: geripptes, sichelförmiges Laub, Beispiel anhand erstblühenden, 2jährigen Sämlingen

Eveline†

Nun blüht Iris x flavescens, sie gefällt mir gut. Mir ist erst jetzt bewußt geworden, daß ich flavescens aus 3 verschiedenen Quellen habe.  :whistle  Diese ist aus Spanien zu mir gekommen. Die beiden anderen stehen kurz vor der Blüte.

Berthold

Hier blüht eine Iris am Teichrand. Auf dem Etikett steht Eve 9/13
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

krötenlilly

Sehr elegant, die sibirica am Teich! und die Iris x flavescens macht Appetit auf Zitronensorbet :rot.
Bei mir blüht erstmal dieser Winzling: Iris setosa, die Pflanze ist nicht mal 20 cm hoch (hab grad kein Praliné zum größenvergleich parat.

LG
Kirsten
Gruß
krötenlilly

Eveline†

Kirsten, die ist ja süß! Ich mag ja die kleinen besonders gerne.

Ich vermute, daß es Iris setosa var. canadensis ist. Manche Autoren behandeln sie als eigene Species Iris hookeri, andere wiederum als Varietät canadensis der I. setosa.

http://www.efloras.org/florataxon.aspx?flora_id=1&taxon_id=242101705

"Some authors still treat this taxon as Iris setosa var. canadensis, but others believe that it merits recognition as a separate species."


krötenlilly

Es steht "var. arctica" auf dem Etikett. Ist bestimmt sehr frosthart :yes.
Gruß
krötenlilly

krötenlilly

2 Iris-barbata-Hybriden die ich sehr gerne mag
Auf dem 3. Foto ist natürlich keine Iris. Ich füge sie trotzdem hier ein. Hoffentlich blüht sie mal bei mir: Belamcandra chinensis, die Sämlinge sehen gut aus, Aussaat vom vergangenen Herbst
Gruß
krötenlilly

Eveline†

'Among Friends', eine MTB (Miniature Tall Bearded), Züchter Terry Varner, Ohio, registriert bei AIS 1999.
http://wiki.irises.org/bin/view/Mtb/MtbAmongFriends

krötenlilly

Schöner Farbkontrast bei der kleinen. Die Zeichnung auf den Hängeblättern ist schön, das mag ich auch bei meiner lila-gelben. Die Setosa-Blüten halten übrigens ca. 3 Tage, das ist für eine Iris gar nicht schlecht  :yes
Gruß
krötenlilly