Iris ohne Oncocyclus-Gruppe

Begonnen von Berthold, 12.Apr.09 um 14:07 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Tobias TJ

Zitat von: Herbert am 11.Mai.17 um 06:32 Uhr

Damit muss ich mich näher auseinandersetzen. Glaubte bisher, die Pflanzen an der adriatischen Küste in Exyugoslawien sind alles Iris pallida....

Möglicherweise stimmt das sogar. Je nach Autor wird  I. illyrica auch 'nur' als Subspezies von I. pallida geführt.
Liebe Grüße,
Tobias

sokol

Ich habe mir letztes Jahr auch ein paar schöne Iris gegönnt, die jetzt zu blühen anfangen. Nur die letzte habe ich aus Samen gezogen und sie hat sich gut entwickelt. Allerdings nicht zu dem was es sein sollte.
Kann mir jemand weiter helfen?
LG Stefan

sokol

Erfolgreicher Tausch aus dem letztem Jahr.
LG Stefan

Herbert

Kennt jemand diese Onco-Hybride? Leider hab ich das Schild verloren.....
Liebe Grüße aus Linz!
Herbert

Berthold

#1519
Iris albicans. Die Art soll aus Arabien stammen und wurde von den Muslimen gern als Grabbepflanzung genutzt.
Hier wird sie allerdings nur zur Dekoration des Gartens eingesetzt.

Milan: Es ist eher eine der weissen germanicas, albicans ist weniger verzweigt.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Gefällt mir gut. Vor diesem schönen Hintergrund kommt sie gut zur Geltung.  :thumb
Meine albicans blüht heuer wieder nicht. Ich habe sie im Topf, sie soll ja nicht ganz winterhart sein in meiner Gegend.

sokol

Mit der Eleganz der Iris albicans kann ich nicht ganz mithalten.
LG Stefan

Eveline†

'Thor' gefällt mir gut.

Iris schachtii
Iris 'Among Friends'
Iris pseudacorus
Iris lactea
Iris pallida alba


Berthold

#1523
Diese Iris ist auf der Rückreise von Monte Negro nach Dubrovnik auf der kroatischen Seite vom Felsen gefallen.  Am nächsten Tag, als wir zurück nach Deutschland fliegen wollten ist Kroatien der EU beigetreten.
So konnte der Import nach Marl völlig legal durchgeführt werden :yes .

Sie ist ein schönes Andenken an die politischen Veränderungen in der EU.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

sokol

Das müsste Iris pseudopallida sein, wie ich nach meiner diesjährigen Reise von meinem kroatischen Freund erfahren habe. Frag mich aber nicht nach den Unterschieden zu Iris pallida.
LG Stefan

walter b.

Sie sieht pallida schon ähnlich, ich finde aber dass sie sich doch auf den ersten Blick recht klar unterscheidet. Zumindest von denen die ich kenne.
Jedenfalls sehr schön, kenne ich nur aus Zitaten.

Viele Grüße
Walter

Eveline†

Diese Iris sibirica Hybride sieht fantastisch aus. Höhe 120, na vielleicht 130 cm. Sticht schon von weitem ins Auge.

walter b.


Jill

Schööön! Bei mir im Irisbeet blüht auch ganz viel, Fotos bei Gelegenheit.
Winterhärtezone tF

Eveline†

Ja, diese Iris (oben) ist wirklich sehr schön. Stehe gerne davor, um sie zu betrachten. Gscheiterweise habe ich keinen Namen mehr.
'Silver Edge' ist auch hübsch, aber nicht so dunkel und so hoch.