Iris ohne Oncocyclus-Gruppe

Begonnen von Berthold, 12.Apr.09 um 14:07 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Ralla

Ihr Lieben, ich gucke mir gerne all diese schönen Iris an, kann aber leider nichts beitragen, denn ich habe keine. Dabei ist es die Staude des Jahres 2016.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Jill

Nicht so leicht zu unterscheiden, Eveline, zumindest nicht für mich als Anfänger. Ich tendiere immer noch zu Before the Storm.

Carola, das sind auch meine ersten Bart-Iris, bisher hatte ich nur einige Zwiebel-Iris im Garten. Ich bin sehr begeistert und fürchte, es werden noch mehr  :classic

Noch 2 Fotos, eines mit Sonne.
Winterhärtezone tF

Eveline†

Iris fulva

Berthold

Das ist doch diese amerikanische Sumpfiris, die hier immer im Sumpf abgefault ist. Sollte man sie vielleicht einfach trocken kultivieren?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Bei mir steht sie zwar knapp neben dem kleinen Wasserbecken, aber in normaler Gartenerde. Ich habe den Rand des Wasserbeckens nur hochgezogen (keine Grube für die Folie ausgehoben), sodaß es keinen Sumpfbereich gibt. Sie bekommt manchmal Extrawasser, wenn es längere Zeit nicht regnet. Sonne ab Mittag, der Platz ist jedoch insgesamt etwas kühler (hohe Bäume, Wasserbecken).

Hier wird die Kultur der Iris fulva allerdings anders empfohlen:
http://www.signa.org/index.pl?Iris-fulva

Ich hätte auch gerne die gelbe, falls jemand eine Quelle kennt.

Berthold

Auf einem Standort wie dort beschrieben sind mir die Pflanzen 2mal abgefault. Dort scheinen entscheidende Faktoren verschwiegen worden zu sein.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Eine Louisiana-Hybride.

krötenlilly

Hübsch, so glatte klare Formen. Die beiden im Vordergrund sind auch schön!
Iris fulva hat eine sehr ungewöhnliche Farbe! Schade dass meine damals gekaufte keine war, sonder eine gewöhnliche pseudacorus :nee
Gruß
krötenlilly

Berthold

Iris variegata aus Bulgarien, eine hübsche bunte Blüte
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Kein optimaler Platz, aber sie blühte unverdrossen: Iris x hollandica
Noch ein Bild von Iris fulva

walter b.

Iris fulva hat diese beondere Farbe weil sie in ihrer Heimat von Kolibris bestäubt wird.

krötenlilly

Das ist interessant! Und die Kolibris haben mit unserer Kete die Vorliebe für orange gemeinsam :thumb

Ich habe auch eine Iris variegta, dank Stefan "Sokol". Ein sehr zierliches Pflänzchen, dieses Jahr blüht sie wunderschön mit 4 verzweigten Blütentrieben.  :blume
Gruß
krötenlilly

knorbs

diese spuria müsste die sorte 'Premier' sein...bin mir aber nicht sicher.

walter b.

Würde ich zustimmen. Meine blühen heuer leider nicht...

Eveline†

#1334
'Black Gamecock', eine Louisiana-Hybride