Iris ohne Oncocyclus-Gruppe

Begonnen von Berthold, 12.Apr.09 um 14:07 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eveline†

Iris pseudacorus und vermutlich die Sorte 'Creme de la Creme'

Eveline†

Iris graminea

krötenlilly

Uii deine graminea blüht schon. Bei meinen tut sich nix. Aber die kleine variegata hat 3 BT  :-)
Gruß
krötenlilly

Eveline†

Kirsten, diese Pflanze blüht als erste von den graminea im Garten. Merkwürdigerweise steht sie im Schatten. Die sonnig gepflanzten blühen noch nicht, aber das Laub steht besser.

Iris versicolor

Berthold

Iris eveline "Sibirica"  :classic
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Die sieht aber zerknittert aus.  :lupe

Eine Hohe Bartiris, "Seedling 14-41" von J. Jacobsen.

Berthold

Zitat von: Eveline am 23.Mai.16 um 20:26 Uhr
Die sieht aber zerknittert aus.  :lupe
das täuscht etwas, eine Blüte ist verblüht und lässt sich ins Bild hängen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Ich finde es schwierig, Iris sibirica so zu fotografieren, daß ihre Zierlichkeit und Schönheit zur Geltung kommt.

Berthold

Ja, insbesondere bei Regen ohne wetterfeste Kleidung.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

krötenlilly

Ja der Regen macht den hohen Bartiris-Hybriden zu schaffen. Ich möchte meine gerne auch noch fotografieren bevor sie völlig zerfleddert sind. Die eher naturbelassenen kleineren Iris überstehen das Wetter besser. Aber ich will nicht meckern, zu trocken ist auch nix.
Gruß
krötenlilly

Eveline†

Ich bin mit Bambusstäben ausgerüstet im Garten unterwegs, damit wenigstens die Stängel nicht am Boden liegen. Für heute waren Gewitter vorhergesagt, es fielen aber nur ein paar Tropfen.

Iris reginae

Berthold

elegante Art, würde ich sofort nehmen
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Ich schaue mal morgen, ob ich ein Rhizom wegnehmen kann.  :-)

Eveline†

Ein paar Iris-Blüten ohne Namen

Eveline†

.