Insekten ohne Schmetterlinge

Begonnen von Eerika, 27.Apr.09 um 17:20 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eerika

Gerade noch erwischt, ein Minikäferlein
Anthocomus fasciatus

Eerika

#2851
Ein Rüsselchen, Polydrusus sp.





Ralla

Ein Grünrüssler. Sowas hatte ich letztens auch, aber die scheinen schwer zu bestimmen sein.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Eerika

Habe gestern noch den Namen bekommen - Polydrusus sp.

Eerika

Iris - Blattwespenraupen an Teichirissen
Rhadinoceraea micans



Berthold

Zitat von: Eerika am 30.Jun.22 um 19:28 UhrIris - Blattwespenraupen an Teichirissen
Rhadinoceraea micans

Die könnte ich hier sehr gut gebrauchen. Die Teichiris wachsen mir über den Kopf.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Rüdi

Heute ein Tag für die Hummelfreunde

an Dost und Wegwarte
leider komme ich mit dem Handy nie so nah an die Tierchen ran. Die auf den ersten beiden Bildern hab ich noch nie gesehen, meine ich. die anderen beiden  die eine orange hinter dem Kopf die andere orange am Hintern
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Ralla

Die letzte würde ich als Steinhummel betiteln.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Kater Karlo

Die Blaue Holzbiene (Xylocopa violacea) wird bei uns häufiger. Wann ich zum ersten mal eine sah, weiß ich nicht mehr, aber es war nicht in meiner Jugend.
herzliche Grüße
Matthias

Muralis

Erst mal zu den Hummeln. Nummer eins ist ein Drohn von Bombus campestris, einer Art der Kuckuckshummeln. Nummer 2 ist ein Drohn der Ackerhummel. Nummer 3 kann man eigentlich mit diesem Bild nicht 100%ig bestimmen, aber in der Höhenstufe der Wegwarte ist die Wahrscheinlichkeit für Steinhummel schon sehr groß.

Bei den großen Holzbienen ist es in Österreich und neuerdings auch in gewissen Teilen von Deutschland nicht mehr so einfach. Hier gibt es nämlich 2 Arten zu berücksichtigen, die sich auf schlechten Bildern zu 100% ähnlich schauen. Xylocopa valga ist die noch größere Art und etwas wärmeliebender, kommt folglich in vielen Gebieten seltener oder gar nicht vor.
Diese Art hat bei den Männchen komplett schwarze Fühler (violacea hat orange Ringe gegen die Spitze zu), bei den Weibchen ist Fühlerglied 3 nur so lang wie die beiden nächsten Glieder, bei violacea hingegen fast so lang wie die nächsten 3 Glieder. Der Kopf ist bei valga so breit wie der Thorax (bei violacea weniger).

Klingt alles ganz plausibel, nur muss man die Bilder erst einmal schießen, wo man das zweifelsfrei erkennt. In die Hand nehmen möchte ich diese Tiere nicht, töten auch nicht.

Hier 2 Bilder der letzten Tage, die ich als Weibchen bzw. Männchen von Xylocopa valga bestimmt habe. Bei mir kommen beide Arten vor, die Verteilung kann aber kleinräumig sehr unterschiedlich sein.

Rüdi

Dank an Euch für die Bestimmung. Im Moment ist sehr viel in dieser Richtung unterwegs. Ich meine fast, mehr als die letzten Jahre. Auch an Schmetterlingen. hier glaubt man, eine royale Zeit breche an. So viele Kaisermäntel. Dieses Jahr gab es auch Knoblauchrauke und jetzt wilde Möhre in Massen und überall, das habe ich so auch noch nie wahrgenommen. 
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Ralla

Irgendeine Wildbiene an einem namenlosen Allium.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Rüdi

es summt und brummt im Kräutergarten - eine wahre Wonne.
erst der Thymian, dann der Dost, Lavendel und Minze, jetzt die Melissearten und das Bergbohnenkraut. "Hummel und Menschen"  grins
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Muralis

Die Wildbiene ist eine Ackerhummel. Ja, auch Hummeln sind Wildbienen.

Ralla

Zitat von: Muralis am 02.Aug.22 um 21:41 UhrDie Wildbiene ist eine Ackerhummel. Ja, auch Hummeln sind Wildbienen.
:rot
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann