Oncidium und Verwandte

Begonnen von Eerika, 27.Apr.09 um 17:12 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

emmily

Oh ja, da kann und möchte ich mich gerne anschiessen!!  :thumb :thumb :thumb
Liebe Grüße emmily

krötenlilly

Tolle Oncidien hast du, Sabine!
Gruß
krötenlilly

sabinchen

Meine Garten ist meine Seele
liebe Grüße an alle

emmily

Hallo Sabine!
Deine Oncidien sind ein Traum !!! :thumb :thumb :thumb
Liebe Grüße emmily

plantsman

Moin,

es ist zwar ein Allerwelts-Mini aus der Oncidium-Verwandtschaft, aber trotzdem niedlich und reichblütig. Bei der Namensgebung wird es dagegen schon schwieriger. Aktuell heisst sie Gomesa radicans, bekannter ist sie aber als Ornithophora. Wie sagt man: Namen sind Schall und Rauch.
Ebenfalls jetzt in dieser Gattung zu finden ist Oncidium longipes oder eben Gomesa longipes.
Tschüssing
Stefan

sabinchen

Ganz klasse Stefan.  :thumb :thumb :thumb
Bei den meisten lebt Gomesa radicans nicht sehr lange.
Meine Garten ist meine Seele
liebe Grüße an alle

Ralla

Ich habe so ein Ding schon länger, aber es weigert sich standhaft, Blüten anzusetzen.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

plantsman

#577
Moin,

wenn es kurzlebig und blühfaul sein soll, dann machen wir was falsch grins. Unsere Hauptpflanze hängt im temperiert-warmen Bereich, wird täglich morgens gesprüht und wurde sicher seit Jahren nicht mehr angefasst. Ein Teil hängt sogar nur noch an ein paar Wurzeln am Ast. Die ganze Pflanze schlackert eigentlich nur so rum und in diesem Zustand ist sie schon seit mindestens drei Jahren :ka.
Vielleicht sollte ich sie doch nicht neu aufbinden....... Mein zuständiger Kollege denkt da, glaube ich, bestimmt nicht dran. Er hat meist nur Augen für seine Bromelien.

@Carola, vielleicht solltest Du sie mehr missachten O-).
Tschüssing
Stefan

Eerika

Das Oncidium habe ich als forbesii bekommen, bei genauerer Betrachtung der Pflanze war es klar, dass es kein forbesii ist. Die Bulben haben nämlich 3 Blätter.
Nun blüht es und ich denke, dass es Oncidium crispum, man nennt es jetzt auch Gomesa imperatoris-maximiliani  :swoon



Ralla

Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Eerika

Ja, momentan ist hier lange-Rispen-Zeit.

Laelia gouldiana und Schombolaelia haben auch schon eine Rispe über 40 cm und noch ein Eselsohr-Oncidium, was ich im Sommer bekommen habe, zeigt einen Rispenansatz, die Rispe durfte auch recht lang werden.

Zwockel

Dann guckt jetzt ma den Hingucker!

Weil sie so schön ist nun die vollkommen erblühte Tolumnia.
Die Farbe entspricht dem Original.
Alle 23 Blüten jetzt offen.

Tolumnia Jairak Rainbow Charming by Will Pfennig, auf Flickr

Tolumnia Jairak Rainbow Charming by Will Pfennig, auf Flickr

Liebe Grüße

Will

Orchimatze

Liebe Grüße, Matthias...

...bin anders als Andere... 😅

Zwockel


sabinchen

WOW Eerika, das ist ja ein klasse Teil. In der Pracht habe ich Oncidium crispum noch nie gesehen.

Bei mir blüht schon seit längerem Oncidium oliganthum mit drei Rispen.
080117_Oncidium ologophyllum by Sabine Furtwaengler, auf Flickr
Die Blüten glänzen wie eine Speckschwarte grins
Meine Garten ist meine Seele
liebe Grüße an alle