Das Moorbeet

Begonnen von Eveline†, 14.Sep.11 um 15:20 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eveline†

Nochmals Pogonia ophioglossoides, weil sie so niedlich ist.  :-)

Claus

Die Drahtkäfige habe ich jetzt entfernt, nachdem die Amseln gelernt haben, dass sie sich zwischen den Stegen durchdrängeln können. Wieder war ein halber qm Sphagnum umgepflügt.

Ich habe nun ein schwarzes Vogelschutznetz übergespannt, da können sie nun nur mehr naschen, wenn das Netz einmal durchhängt. Aber schön ist das natürlich nicht, und bequem zum Unkraut zupfen auch nicht.
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Berthold

Zitat von: Charlemann am 20.Jun.13 um 15:44 Uhr
Zum Glück habe ich Eure Amselprobleme (noch) nicht. Liegt wahrscheinlich daran, das es hier genügend Wald um uns herum gibt.

In Frankreich gibt es das Problem auch nicht. Dort stecken die Amseln meist in der Pastete.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Charlemann

Zitat von: Berthold am 20.Jun.13 um 15:47 Uhr
Zitat von: Charlemann am 20.Jun.13 um 15:44 Uhr
Zum Glück habe ich Eure Amselprobleme (noch) nicht. Liegt wahrscheinlich daran, das es hier genügend Wald um uns herum gibt.

In Frankreich gibt es das Problem auch nicht. Dort stecken die Amseln meist in der Pastete.

Das kann schon sein. Wird aber bei uns nicht gerne gesehen.

Alwin

Frage:

die auf der Insel im Teich haben mir die Amseln ausgegraben ..
Die Reserve im Balkonkasten hat sich über 10 erweitert ..
aaber  es blüht nur eine vom Winde verdreht - muß/soll man die Dingens düngen ?

Wolfgang

Wann gesetzt, Alwin? Alle, die ich bisher neu gepflanzt habe, haben erst ab dem zweiten Jahr reichlicher geblüht.

Ich habe die noch nie gedüngt. Stelle ich mir auch nicht so einfach vor, es sei denn, man würde großflächig z.B. mit Flüssigdünger gießen, aber ich denke mal, dass dann u.a. das Sphagnum wuchern würde wie blöd und vermutlich auch das Unkraut.
LG Wolfgang

Alwin

Zitat von: Wolfgang am 25.Jun.13 um 20:37 Uhr
Wann gesetzt, Alwin? Alle, die ich bisher neu gepflanzt habe, haben erst ab dem zweiten Jahr reichlicher geblüht.

sie blühen jetzt das 2.Jahr
.. kann es sein dass sie zu schattig stehen und deswegen blühfaul sind ?
Zitat
Ich habe die noch nie gedüngt. Stelle ich mir auch nicht so einfach vor, es sei denn, man würde großflächig z.B. mit Flüssigdünger gießen, aber ich denke mal, dass dann u.a. das Sphagnum wuchern würde wie blöd und vermutlich auch das Unkraut.
ich dachte an etwas  Osmocote exakt + etwas ein nebeln mit Blühdünger als Blattdünger
wie bei Bonsai`s ?

stellenweise ist das Sphagnum 8-10cm hoch im Kasten - tat dem Austrieb aber keinen abbruch

Timm Willem

Zitat von: alweb am 25.Jun.13 um 21:11 Uhr
Zitat von: Wolfgang am 25.Jun.13 um 20:37 Uhr
Wann gesetzt, Alwin? Alle, die ich bisher neu gepflanzt habe, haben erst ab dem zweiten Jahr reichlicher geblüht.

sie blühen jetzt das 2.Jahr
.. kann es sein dass sie zu schattig stehen und deswegen blühfaul sind ?
Zitat
Ich habe die noch nie gedüngt. Stelle ich mir auch nicht so einfach vor, es sei denn, man würde großflächig z.B. mit Flüssigdünger gießen, aber ich denke mal, dass dann u.a. das Sphagnum wuchern würde wie blöd und vermutlich auch das Unkraut.
ich dachte an etwas  Osmocote exakt + etwas ein nebeln mit Blühdünger als Blattdünger
wie bei Bonsai`s ?

stellenweise ist das Sphagnum 8-10cm hoch im Kasten - tat dem Austrieb aber keinen abbruch
Hallo Alwin,
die brauchen volle Sonne für einen vernünftigen Ansatz.
Sie sollten auch einige Jahre eingewachsen sein, man hat dann den Eindruck, dass sich das Verhältnis von vegetativen Trieben zu Blütentrieben etwas zu Gunsten der letzteren verschiebt.

Alwin

danke

in diese Richtung hatte ich gedacht -
hatte den Kasten am Boden meiner Steinmauer im Schatten ohne Schutz über wintert
und dann halt stehen lassen  :ka wohl ein Fehler - dafür wurde das Sphagnum super

ich verwendete es zum reparieren des Amselschaden auf der Teich Insel
obwohl ich da auch Molche knabbern oder wühlen sah

Wolfgang

Zitat von: alweb am 25.Jun.13 um 21:11 Uhr
sie blühen jetzt das 2.Jahr
.. kann es sein dass sie zu schattig stehen und deswegen blühfaul sind ?

Ich habe sie noch nie schattig oder auch nur halbschattig stehen gehabt, immer vollsonnig und ich bin der Überzeugung, dort gehören sie auch hin. Außerdem denke ich immer noch, sie müssen vernünftig einwachsen, um gut zu blühen.

Zitat von: alweb am 25.Jun.13 um 21:11 Uhr
...
ich dachte an etwas  Osmocote exakt + etwas ein nebeln mit Blühdünger als Blattdünger
wie bei Bonsai`s ?
...

Vor zwei oder drei Jharen hätte ich noch mit Inbrunst gesagt, dass in ein Moorbeet kein Dünger gehört. Mittlerweile bin ich auch dort gegenüber etwas gezielter Düngung mit Osmocote z.B. für die Calopogon aufgeschlossener. Also, probiere es aus und vor allem, berichte vom Ergebnis.
LG Wolfgang

Eveline†

Pogonia ophioglossoides hat bei mir erst ab Mittag Sonne.

Claus

Ich habe jetzt Pogonia an zwei Stellen: in einem Moorbeet, das nur bis ca. 14.00 Uhr Sonne bekommt und in einem anderen mit Sonne den ganzen Tag. Zur Zeit blüht sie nur in ersterem, das liegt aber daran, dass ich die Pflanzen erst vor wenigen Wochen bekam - mit und ohne Knospen.  :-D  Aber man wird sehen.
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Wolfgang

Als ich vor ein paar Jahren mein Moorbeet angelegt habe, pflanzte ich eine Epi. x Sabine hinein. Zwei weitere kamen in den Randbereich außerhalb des eigentlichen Moors. Die im Beet hat ein Jahr geblüht und ist dann verschwunden. Die anderen haben sich reichlich vermehrt und sind dabei auch ins Sphagnum des Moorbeets gewandert, wo sie sich weiter ausbreiten und blühen.

Ich vermute mal, dass sie sich lieber langsam eingewöhnen, als einen plötzlichen "Säureschock" zu erleiden.

LG Wolfgang

sigi

mein moor

sigi

mein moor 2