Das Moorbeet

Begonnen von Eveline†, 14.Sep.11 um 15:20 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eveline†

Wolvo, danke.
Die Natternzunge kenne ich.

Eveline†

Rudolf, was für hübsche Zwerge!

Ich glaube, das wird langsam mein Lieblingsthread.  :bag

Zu Deinem Rhododendron calostrotum ssp. keleticum gibt es hier Information.

Und Fotos der Blüte.

purpurea †

Eveline, die stehen alle bei den acaule.Es stehen aber noch weitere dort die ich aber nicht fotografiert habe. Hinzu kommt auch noch eine Betula nana"Auslese" die soll nicht höher als 30 Zentimeter werden bei sehr langsammen Wuchs.Die will ich formen, ähnlich eines Bonsai. Ach, ich habe noch so viel vor. :rot
Ich bin ebenso gespannt wie Du wie es denen gefällt. Normalerweisse würde man sagen es ist zu sauer.Aber ich habe gesehen das alle austreiben,.
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Eveline†

Wunderbar, Rudolf, ich wünsche viel Erfolg. Ich bin schon sehr neugierig auf die Fotos, wenn sie blühen.

Wenn es das Wetter zuläßt, wären natürlich Fotos der nicht gezeigten Pflanzen auch interessant.

Eveline†

Gestern kostbares rotes Knubbelchen entdeckt. Welche Pflanze mag das wohl sein?

Beim Vergrößern bin ich ziemlich erschrocken ob der dunklen Knubbelspitze. Und unten am Rand sieht man auch dunkle Flecken. Ich hatte dies beim Fotografieren gar nicht bemerkt und muß sofort kontrollieren, ob es sich um Torfkrümel handelt oder ob sich Schlimmes anbahnt.

Eveline†

Der Knubbel sieht glücklicherweise gesund aus.

Nun habe ich aber ein winziges Pflänzchen auf dem Moorbeet liegend gefunden. Ebenso einen dünnen beigefarbenen Trieb mit einem winzigen Blättchen an einem Ende. Kann dies eine kleine Spiranthes cernua 'Chadds Ford' sein? Die Enden der Knollen sehen doch angeknabbert aus, oder?

Eveline†

Was könnte das sein? Pinguicula vielleicht?

purpurea †

Ja, das ist eines- :thumb :thumb :thumb
Und das andere ist eine Spiranthes.
Aber etwas angeknabbertes sehe ich da nicht. Dann wären die Kanten schärfer.
Ich denke die hatte sich eine Infektion geholt.
Abschneiden und etwas Kohle drauf.Aber keine Kohle mit Bild. :whistle
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Eveline†

Danke, lieber Herr Rudolf, mit der Zeit werde ich meine Pflänzchen erkennen.
Hast Du auch mein Bild auf der vorherigen Seite gesehen?

purpurea †

Schon beantwortet. :rot
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Eveline†

Komisch, das tauchte jetzt aus dem Nichts auf. Sehr merkwürdig.  grins
Mich wundert, wieso die Spiranthes auf der Oberfläche lag.

Zitat von: purpurea am 22.Mär.13 um 16:20 Uhr
Aber keine Kohle mit Bild. :whistle
Keine Sorge, der Kohlenkeller ist sowieso leer.  :whistle

purpurea †

Hoch gefroren wie das Fettkraut auch.
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Eveline†

Aha! Ja, auch die kleinen Moornelken, Helonias bullata, hat es samt Wurzelballen ein bißchen hochgedrückt; zumindest jene, welche ich letztes Jahr umgesetzt hatte.

Soll ich den Knubbel von Pinguicula grandiflora unter das Substrat drücken oder so lassen?

Berthold

Zitat von: Eveline am 22.Mär.13 um 16:47 Uhr
Soll ich den Knubbel von Pinguicula grandiflora unter das Substrat drücken oder so lassen?

nicht unter sondern ins Substrat. Die Triebe sollen an der Oberfläche liegen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Also gut, ins Substrat. Das Ding auf dem Bild hat keine Wurzeln. Also wie tief soll es ins Substrat, wieviel von dem Knubbel soll denn noch aus dem Substrat schauen?