Das Moorbeet

Begonnen von Eveline†, 14.Sep.11 um 15:20 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

AndreaP

Ich glaube meine Pogonia ist futsch  :heul

An der Stelle ist nur diese Drosera ,( ich glaube rotundifolia ? ) wiedergekommen . Und auch dafür brauche ich eine Lupe  :weird

Ich hoffe ich bekomme in Hannover auf den Pflanzentagen Nachschub  :rot
Andrea

Eveline†

Zitat von: Charlemann am 03.Mai.12 um 21:16 Uhr
Zitat von: Eveline am 03.Mai.12 um 20:21 Uhr
Pogonia ophioglossoides hat sich vermehrt. Bin sehr zufrieden.  :classic

ich zeig Dir besser kein Bild, Eveline.
Hier steht eine ganze Bank im Treibhaus von dieser Orchideenart voll.

Doch, doch, Bild wäre sehr schön!  :-)

Tobias TJ

Zitat von: Eveline am 03.Mai.12 um 20:29 Uhr
Und diese?

Soll ich die beiden unbekannten Pflanzen herausnehmen und etwas weiter weg von der Darlingtonia setzen?

Hallo Eveline,

Die Pflänzchen sehen mir alle ganz stark nach Gauklerblumen (Mimulus spec.). Zumindest die auf dem unteren Bild sind welche.
Würde sie rausnehmen und an eine andere schön feuchte Stelle pflanzen. Muss nicht zwingend im Moorbeet sein, kann auch am Teichrand oder so stehen. Hauptsache feucht, nicht unbedingt sauer.
Liebe Grüße,
Tobias

Eveline†

Danke Dir, Tobias. Ja, ich werde vorsichtig die kleinen Pflanzen umsetzen und abwarten, was daraus wird.  :-)

Uhu

Zitat von: AndreaP am 03.Mai.12 um 20:46 Uhr
Ich glaube meine Pogonia ist futsch  :heul


bei mir zeigt sich im Freiland auch noch gar nichts - so wiel letztes Jahr um die Zeit. Deshalb gebe ich die Hoffnung noch längst nicht auf.
Grüße Jürgen

Eveline†

Vielleicht ein kleiner Hinweis für Euch beide  ;-)
Mit freiem Auge sind die winzigen Austriebe gar nicht so gut auszumachen. Muß man schon ganz genau schauen. Sie wirken nur auf dem Foto so groß.  :-D

Tobias TJ

Meine Pogonia im Topf auf dem Balkon ist auch noch lange nicht so weit. Hier gucken grad die ersten Spitzen aus dem Substrat... also ist noch nix zu spät.
Liebe Grüße,
Tobias

Uhu

Zitat von: Eveline am 03.Mai.12 um 22:29 Uhr...
Mit freiem Auge sind die winzigen Austriebe gar nicht so gut auszumachen. Muß man schon ganz genau schauen....

hab mir heute einen Termin beim Augenarzt geholt  :whistle
Grüße Jürgen

Eveline†

Nein, Jürgen, mußt Du nicht. Ruhig Blut. Mach einen Kniefall und lege Dein Haupt auf die Mooroberfläche. Dann sehen die Triebe so riesig aus wie auf meinem Foto.

purpurea †

Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

sigi

Hallo Rudolf,
hast Du D. hatagirea im Kalkmoor stehen ?

VG
Sigi

purpurea †

#236
Nein , im Saueren.Ich habe einmal geschaut welche Begleitpflanzen bei der Dacty stehen. Es waren alles Moorpflanzen.Da ging ich davon aus das sie am besten(Naturstandort) im saueren wächst.Ich habe heute morgen etwas gegraben. Also die neu gebildeten Wurzeln sehen top aus.Die schwarzen Stellen die sie an der alten Knollen hatte sind fast verschwunden. Wie auch die Gammelknollen.
Jetzt müssen es nur noch die gewünschten Pflanzen sein.Aber das wird sich ja herausstellen da wir genug Vergleichsmaterial haben. grins
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

sigi

Danke für die Antwort.
Meine befinden sich im Topf.Ich bekam sie als hier noch alles
gefroren war. Dann werde ich sie aus dem Teichbereich holen,
und ins Moorbeet setzen.

Berthold

Zitat von: purpurea am 04.Mai.12 um 08:56 Uhr
Nein , im Saueren.Ich habe einmal geschaut welche Begleitpflanzen bei der Dacty stehen. Es waren alles Moorpflanzen.Da ging ich davon aus das sie am besten(Naturstandort) im saueren wächst...

Wenn man keine Informationen über den Original-Standort hat, sollte man immer einen pH-Wert von etwa 6 einstellen. Da wächst grundsätzlich alles, wenn auch nicht immer  opitmal (ausser Cypripedium acaule, das fault ab)
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Michael, danke Dir! Ich staune!  :-)
Ist in den Tassen wirklich so wenig Torf drinnen, oder sieht es nur so aus?