Das Moorbeet

Begonnen von Eveline†, 14.Sep.11 um 15:20 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

candy47



Sieht doch gut aus, oder ?

candy47



Die Sarracenien sehen doch auch gut nach dem Winter aus !

purpurea †

Etwas angiesen würde ich aber. Das sieht mir sehr trocken aus.
ich meinte damit die Moornelke. :thumb
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

candy47



Danke !

Wasser marsch !

candy47



Nichts ist da verkehrt !
Der Pulsatilla gefällt es Bestens dort .
Blüht im sauren  Boden noch besser wie im Beet.
Und bleibt jetzt dort !

Berthold

Zitat von: candy47 am 29.Apr.12 um 21:02 Uhr


Nichts ist da verkehrt !
Der Pulsatilla gefällt es Bestens dort .
Blüht im sauren  Boden noch besser wie im Beet.
Und bleibt jetzt dort !

was ist das denn für eine Pulsatilla? Ich kenne nur Pulsatilla alpina apiifolia (die mit den gelben Blüten), die in saurem Bereich wächst. Aber sie fault bei  mir im Flachland immer ab.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

candy47


Keine Ahnung ! :ka

Steht hinter den Frittis !
Vielleicht kannst du sie erkennen, gelbe Blüten !

candy47



Pulsatilla alpina apiifolia habe ich im Steinbeet,
mag es doch gar nicht feucht !

Berthold

Zitat von: Charlemann am 29.Apr.12 um 21:30 Uhr
Wo hast Du die denn her?
Wie Berthold schon sagt, die Einzige die es etwas saurer möchte ist Pulsatilla alpina apiifolia, aber das ist sie definitiv nicht.
Du kannst Sie ja dort stehen lassen. Ich meinte ja nur, das die Kombi ungewöhnlich ist.
Das die Pulsatilla alpina apiifolia es gerne etwas saurer haben möchte heißt ja nicht das es feucht sein muss. Torf kann auch austrocknen.

es gibt noch Pulsatilla vernalis auf sauren trockenen Heideboden, auch ganz heikel.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

candy47


Sie kommt von einer Pflanzenbörse, aber namenlos.
Mache dann im Frühling mal ein Bild !
Jetzt ist sie verblüht.
Steht dort aber schon das 2. Jahr und hat schon wieder Zuwachs bekommen.
Hätte ich normalerweise dort nicht reingesetzt, wenn ich es nicht empfohlen bekommen hätte.

Für die Pulsatilla alpina apiifolia finde ich es in meinem Moorbeet zu feucht.
Da würde sie bei mir abfaulen.

Gruß Marita

Berthold

Zitat von: candy47 am 29.Apr.12 um 21:38 Uhr
.
Für die Pulsatilla alpina apiifolia finde ich es in meinem Moorbeet zu feucht.
Da würde sie bei mir abfaulen.
.
Gruß Marita

ja, sicherlich. Aber fault sie denn woanders nicht ab und blüht sie auch?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

candy47


Also ich habe sie im Halbschatten im Steinbeet.
Kleines, zierliches Pflänzchen, hat aber schon geblüht.
Aber wächst sehr langsam und wird nicht größer.

Stick †

Suche eine Darlingtonia im Tausch.
Die Blöden rennen, die Schlauen warten, die Guten gehen in den Garten.

candy47


Toll, die Darlingtonia und auch die Cassiope !
Wo kann man diese beiden denn kaufen ?  :-)

massonia

Hallo,
bei dieser Gelegenheit möchte ich mein neues Moorbeet vorstellen, wurde erst letzte Woche bepflanzt. Ist als Hochmoor gedacht, mit feuchteren und trockeneren Stellen. Primär für Karnivoren und Orchideen. Habe aber auch größeren Wert auf Begleitpflanzen gelegt. Das Moor ist "international" angelegt, dh. mit winterharten Arten aus aller Welt, v.a.natürlich Europa und Nordamerika. Gefüllt wurde es mit 5 m3 Sodentorf und reichlich Regenwasser - bin schon sehr gespannt, wie es sich weiterentwickelt!
lg,
massonia