Das Moorbeet

Begonnen von Eveline†, 14.Sep.11 um 15:20 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eveline†

#180
Es ist also recht mager dort. Düngst Du?

Und welche Lichtverhältnisse?

candy47



Rudolf , toll !  :thumb
Ich habe auch ein Gentiana im Moor, blüht aber noch nicht !

purpurea †

Zitat von: Eveline am 27.Apr.12 um 14:45 Uhr
Es ist also recht mager dort. Düngst Du?

Und welche Lichtverhältnisse?

Golden Nuggets und volle Sonne :thumb :thumb
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

pleionenbraun †

Bilder aus meinem Hoch- bzw. Niedermoor.
V.G.
Karl-Heinz

purpurea †

Sind die schon so weit?? Dass das Fettblatt schon blüht hätte ich nicht gedacht.Auch die Moornelke ist prächtig.Da sind meine noch mickrige Dinger.

Hier habe ich etwas das ich nicht zuordnen kann.
Wurzeln ungefähr wie eine Nigritella. Von der Grösse her.
Wenn sie nicht im Moor stünden könnte man meinen es wäre ein Brandknabenkraut.
Ich habe die Pflanzen einmal aus einer Packung Spaghnum rausgefischt.Das ist so meine Art. Ich muss alles untersuchen ob es etwas intressantes beinhaltet.
Hier das Bild. Die Grösse kann mann vergleichen mit einem Zwei Euro Stück.
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

candy47

Hallo Eveline !

Zuerst einmal, die Pflanzenbörse war spitze !
Für jeden, der nicht so weit weg wohnt, zu empfehlen !
Zum Fotografieren hatte ich gar keine Zeit, ausserdem drohte es immer wieder zu Regnen.
Habe aber einige schöne Pflanzen gekauft.
Für mein Moorbeet habe ich endlich eine Pogonia mit vielen Trieben.
Primula Rosa
Fettkraut
Wollgras u. Moornelke.

Ausserdem 2 Pfingstrosen, Hostas , Primeln, 1 grünes Aurikel
1 schönes Veilchen, passt zwar nicht zum Moorbeet, habe Bild aber mal angehängt.

candy47



Habe ich gerade entdeckt, mein Cypripedium.
Letztes Jahr mit 2 Trieben gekauft .
Wahnsinn ! So ein Zuwachs ! Es gefällt ihm anscheinend dort gut.

candy47


Brauche mal eure Hilfe !
Was wächst hier und bedrängt die Pflanze?
Unkraut ?

Ralla

Das grosse mit den bläulichen Blättern ist eine Akelei.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

candy47


Danke, Ralla !
Habe ich mir fast gedacht.
Die kommt dann schon mal raus .

Gruß Marita

Eveline†

Marita, tolle Sachen hast Du gekauft. Bin schon gespannt, wie Dein Moor sich weiterentwickelt.

Die Aquilegia (Akelei) versuche, mit einem Fugenkratzer oder einem ähnlich schmalen Werkzeug, eventuell Schraubenzieher, langsam, mit Gefühl herauszuziehen. Dann kannst Du sie an einen anderen Platz setzen.

Rechts an der Helonias bullata (Moornelke) könnte Myosotis (Vergißmeinnicht) sein. Ich kann es nicht genau erkennen. Wertvoll für Bienen. Kannst Du auch umsetzen. Wenn sie abgeblüht sind und die Samen reif, bekommen die Pflanzen meist Mehltau. Ich reisse sie dann einfach aus. Im Herbst tauchen wieder die Sämlinge auf, die im Frühjahr so wunderschön hellblau blühen.  :-)

candy47


Hallo Evelene ,

danke, dann werde ich alles umsetzten.


Verkehrt , habe keine Moornelke gekauft, sondern ein Moorveilchen !
Und, hatte ich ganz vergessen, Gladiolus papillion.

Eveline†

Marita, Vorsicht bei Gladiolus papilio, Schmetterlingsgladiole. Sie bildet angeblich stark Ausläufer. Vielleicht nicht gerade in die Nähe von zarten Spezialitäten setzen.

candy47


Nein,
sie kommt zu den robusten Pflanzen  an den Teich ;zu den Sibiricas und Ensatas !

candy47



Meine Moornelke ist jetzt "entrümpelt":

Waren gleich 3 Pflanzen.
Mache nachher mal ein Foto !