Das Moorbeet

Begonnen von Eveline†, 14.Sep.11 um 15:20 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Charlemann

#240
Zitat von: Eveline am 06.Mai.12 um 11:40 Uhr
Michael, danke Dir! Ich staune!  :-)
Ist in den Tassen wirklich so wenig Torf drinnen, oder sieht es nur so aus?

Tassen?
Was meinst Du mit Tassen?

Für Pogonias brauchst Du keine tiefen Töpfe, da reicht schon eine Substrattiefe von 2cm. Die Wurzelrhizome kriechen dicht unter der Oberfläche.
Links in der Schale ist ein Schwimmmoor, da sind ca. 3 - 4 cm Torf drin.
Daneben ist eine Schale mit getopften Pogonias.

Eveline†

Die Behältnisse, in denen die Pogonia wächst.

Charlemann

s.o.
die schwarzen Schalen sind 6cm tief.

Eveline†

Entzückend, Baby!  :-D  (ups, da hat sich ein Beistrich eingeschlichen)

Stick †

Kann mir jemand etwas über die Kultur von Darlingtonia californicum sagen? Behandlung wie Sarracenien? Danke.
Die Blöden rennen, die Schlauen warten, die Guten gehen in den Garten.


manilson

einiges aus meinem Moor mit Bildern

Rundblättriger Sonnentau
div. Sarracenia
Helonias bullata

manilson

Dactylorhiza sphagnicola
Epipactis gigantea
Pinguicula vulgaris
Dionaea muscipula
Sumpf oder Moorprimel

manilson


Moorpogonie

Stick †

@manilson, schneidest Du deine Sarracenien im Frühjahr nicht zurück? Meine fangen jetzt erst wieder zum Austreiben an, Deine sind schon voll da,

Über Winterhärte von Calopogon tuberosus - wir hatten ja heuer einen seid über 40 Jahren kälteren Winter. Es wurde ja immer wieder gemunkelt, die alba Form sei nicht ganz winterhart. Nun bei mir treiben sie jetzt aus wie verrückt.Also kann man dieses Thema als erledigt betrachten. Bei denen die keinen Austrieb haben, sind sie verfault. Also 2-3 Teile Quarzsand und 1 Teil Torf. :wink
Die Blöden rennen, die Schlauen warten, die Guten gehen in den Garten.

Eveline†

Meine Sarracenien habe ich ratzeputz abgeschnitten. Sie rühren sich nicht, nicht mal ein winziges Trieblein.  :sad:
Aber noch bleibe ich gelassen.

Eveline†

Danke, Michael, das läßt hoffen. Ich würde doch gerne mal eine Sarracenia blühen sehen. Ich kenne sie nur von Fotos.

manilson

@stick: schneide meine Sarracenien nicht zurück. Ich schneide nur immer die braun gewordenen Teile der Blätter weg. Glaube, dass die Pflanzen dadurch stärker anwachsen.
Gut zu lesen, dass calopogon alba voll winterhart ist. Beide entwickeln sich übrigens sehr gut.

Stick †

Eine generelle Frage bezüglich düngen im Moor. Es heisst ja IMMER, absolut keine Düngung im Moor. Habe aber in der Zwischenzeit erfahren, dass einige Kultivateure auch bestimmte Pflanzen düngen. Was ist Sache?
Die Blöden rennen, die Schlauen warten, die Guten gehen in den Garten.

Berthold

Zitat von: Stick am 19.Mai.12 um 11:23 Uhr
Eine generelle Frage bezüglich düngen im Moor. Es heisst ja IMMER, absolut keine Düngung im Moor. Habe aber in der Zwischenzeit erfahren, dass einige Kultivateure auch bestimmte Pflanzen düngen. Was ist Sache?

Wenn man Dünger ins Moor kippt, wachsen fast alle Pflanzen besser aber eben auch das Unkraut.

Das Typische am  sauren Moor ist seine Nährstoffarmut. Da kommen eben nur ganz bestimmte Pflanzen mit zurecht. Einige fangen sich sogar Zusatz-Futter aus der Luft ein wie die fleischfressenden Pflanzen. So hält man sich die Konkurrenz vom Leibe.

Wenn Du eine Stelle, wo Drosera wächst gut düngst, hast Du sehr schnell Brennnesseln dort und der Sonnentau wird platt gemacht. 
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)