Das Moorbeet

Begonnen von Eveline†, 14.Sep.11 um 15:20 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Wolfgang

Zitat von: Alwin am 18.Okt.11 um 17:15 Uhr
...ich würde einfach etwas Lavasplitt anstreuen ...mache ich auch bei Cyps .

Ich wär da etwas vorsichtig.

Bei Dir, Alwin, klappt das offensichtlich und bei Rudolf, der sich sein Lavagranulat aus der Eifel selbst holt, auch. Das ist dann deshalb so, weil der von Euch verwendete Splitt (weitgehend?) salzfrei ist.

Es kommt aber auf die Herkunft der Lava an. Wenn Du es in Tüten bei irgendwelchen Bau- oder Pflanzenmärkten holst, kannst Du Pech haben und das Zeug ist je nach Ursprung salzhaltig, was man ihm ja nicht ansieht und was auch nicht auf der Verpackung steht. Und das nehmen Dir die Erdorchis übel, zumindest die Cyps. Kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen.
LG Wolfgang

Berthold

Wolfgang, wenn Du Bedenken hast, dass die Lava zu viel Salz enthält, kannst Du sie mit Wasser durchspülen, entweder eimerweise oder in kleinen Speiskübeln.

Du kannst aber etwas Lava in ein Wasserglas kippen und den Leitwert des Wassers vor- und nachher messen. Die Differenz des Leitertes wird durch das Salz in der Lava verursacht.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Wolfgang

Hallo Berthold,

da würde der zweite Vorschlag meinem Sicherheitsbedürfnis eher entgegenkommen. Ich weiß nur nicht, ob sich allein dafür die Anschaffung eines Leitwertmessgeräts lohnt. Was kostet denn so ein Teil pi-mal-Daumen?
LG Wolfgang

Eveline†

Wolfgang, danke für den Hinweis.

Ich habe Quarzsand und Quarzkies vorrätig.

kavanaru


Hermelin

Alwin, das sieht wirklich toll aus!
Beste Grüße Kim!

Alwin

#111

Quarzsand war bei mir zu nass pappig - da ging die C -Aucale ein

übrigens ..danke Erwin
die Vielfalt hat sich vermehrt

Pogonia - Moos treibt auf der Insel unter der Brücke und liegt im Kasten :yes

Berthold

Zitat von: Alwin am 20.Okt.11 um 14:09 Uhr
Quarzsand war bei mir zu nass pappig - da ging die C -Aucale ein

die stehen in der Natur manchmal klätsch nass, Alwin.

Es lag also sicher nicht an der Pappigkeit, der Sand war nicht sauer genug. Du hast keinen Essig drauf gekippt.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Alwin

Zitat von: Berthold am 20.Okt.11 um 14:26 Uhr
Zitat von: Alwin am 20.Okt.11 um 14:09 Uhr
Quarzsand war bei mir zu nass pappig - da ging die C -Aucale ein

die stehen in der Natur manchmal klätsch nass, Alwin.

Es lag also sicher nicht an der Pappigkeit, der Sand war nicht sauer genug. Du hast keinen Essig drauf gekippt.
Doch sogar den biologischen von Schneekope und Säuere  vermessen
Die beigemischte Pinnienrinde stank noch wie Essigsaueretonerdewickel
bei Knieverletzung  :ka

Die am Teich in Moor / Lava + Kiefernnadelnmulch und Rinde dagegen lebt noch

(gleicher Trunk ) ca. 4,0

etwas ist immer Schuld.


kavanaru


Claus

Zitat von: Alwin am 23.Okt.11 um 16:32 Uhr
Zitat von: kavanaru am 20.Okt.11 um 14:49 Uhr

das heisst " :classic nice!"  grins  grins  grins
Quem sabe onde isto vai acabar?


Quem sabe onde isto vai acabar? Nix verstehn?
Wer weiß, wo das endet?
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

kavanaru

Keine Ahnung, Claus.. vielleicht Alwin spricht portugiesisch besser als englisch... :-) Ich selber musste nach Google-Translator greifen!

kavanaru

ach so... entschuldigung... aber Nice! wird mittlerweile so oft in der deutsche Sprache gebraucht, dass für mich es dazu gehört, wie z.B. LapTop, Snow Boarding, Telefon (nein, das ist kein deutsches wort!!), Spontaneität (auch nein, gar kein deutsches wort!).. ich empfehle nur "Duden Fremdwörterbuch" sehr Nutzlich! :) und dazu auch Nice!

candy47

Hallo !

Wie versprochen schicke ich heute mal Bilder von meinem noch nicht fertigem ; bzw. erweitertem Moorbeet.
Ist noch in Arbeit !
Es liegt hinter dem Bachlauf und  dem Teich und ist integriert in ein Staudenbeet.
Die Mitte ist gerade erweitert worden.
Dort setzt sich gerade der Torf.
Die Seiten waren der Beginn des Beetes !
Wollte erst mal kleine Stücke bearbeiten und schauen, ob ich alles richtig gemacht habe und die Pflanzen sich wohl fühlen.
Jetzt habe ich das Beet erweitert !
Einige Pflanzen haben sich schon gut eingelebt, bei einigen bin ich schon gespannt, ob sie wiederkommen und ob sie blühen.
Besonders auf die Knabenkräuter freue ich mich schon !
Werde dann hoffentlich bald Bilder machen können.
Gruß Candy