Lilium ausser philadelphicum und catesbaei

Begonnen von Berthold, 23.Apr.09 um 13:32 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Lilium candidum x ciliatum.
Ich kenne bisher keine Pflanzen dieser Kreuzung, bin deshalb besonders gespannt auf die Blüte.

Der Samen wurde hier im Garten in 2020 produziert und ausgesät.
Ich fürchte, die Pflanze wird im kommenden Jahr noch nicht blühen, aber 2026 bestimmt :classic
Ein Schutz vor Mäusen und Weinbergschnecken ist hier im Garten wichtig.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

jcb

Sieht wirklich gut aus! Vielleicht blüht sie ja doch nächstes Jahr? Oder kann man jetzt schon an den Blätterform ablesen, dass sie noch eine Weile braucht?
Eine andere faszinierende Kreuzung mit L. candidum ist ja candidum x henryi.


Berthold

Zitat von: jcb am 23.Nov.24 um 13:35 UhrSieht wirklich gut aus! Vielleicht blüht sie ja doch nächstes Jahr? Oder kann man jetzt schon an den Blätterform ablesen, dass sie noch eine Weile braucht?

Ja, die Blätter müssten deutlich kräftiger sein, wenn im Frühling ein Blütentrieb erscheinen soll.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Lilium ciliatum mit 175 cm Höhe.
Leider bildet diese Pflanze keine Stempel aus, sodass ich sie nicht bestäuben kann.
Allerdings konnte ich eine Martagon-Lilie mit ihrem Pollen bestäuben. Ich bin sehr gespannt, wie die Kreuzung aussehen wird.

Ciliatum ist sehr robust und langlebig. Sie vermehrt sich hier auch stark vegetativ, sodass die Tochterknollen regelmäßig abgetrennt werden müssen.

Rechts auf dem Foto ein Lilium martagon cattaniae.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Lilium martagon x hansonii, home made in Marl vor vielen Jahren.
Sie Kreuzung ist sehr robust und langlebig. Sie vermehrt sich vegetativ durch Bildung mehrerer neuer Knollen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Hier im Garten ist eine Lilie aufgetaucht, die ich noch nicht einordnen konnte.
Es könnte sich um einen Bastard handel von martagon und harisianum. Der Habitus der Pflanze passt zu martagon.
 
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Zitat von: Berthold am 20.Jun.25 um 21:39 UhrHier im Garten ist eine Lilie aufgetaucht, die ich noch nicht einordnen konnte.
Es könnte sich um einen Bastard handel von martagon und harisianum. Der Habitus der Pflanze passt zu martagon.
 

Es scheint sich um Lilium Fusion zu handeln, eine Kreuzung aus longiflorum und pardalinum.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Nach intensiver Teilung und mehren Jahren Wartezeit blüht Lilium harisianum wieder an mehreren Stellen im Garten wieder.
Die Zwiebeln bilden rhizomartige Ausläufer.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Alwin

passt nicht mehr zu meiner  Vorgarten Gestaltung..ist aber
nicht auszurotten schwäbischer
Dauerblüher  und Hitze beständig über 30 Jahre....

farblich finde ich sie toll

Berthold

Lilium lancifolium aus China und Umgebung.
Die Art ist schon sehr lange in Kultur, da Zwiebeln essbar.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)