Lilium ausser philadelphicum und catesbaei

Begonnen von Berthold, 23.Apr.09 um 13:32 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Lilium carniolicum.
Sie wächst in den Krainer Alpen 500 Meter über den Feuerlilien.

Die Art ist hier sehr langlebig, allerdings ist es mühsam, aus Samen eine adulte blühende Pflanze aufzuziehen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

wölfchen


Berthold

Lilium martagon x hansonii, home made vor vielen Jahren.
Der Bastard ist langlebig.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

Zitat von: Berthold am 19.Mai.24 um 16:17 UhrLilium carniolicum.
Sie wächst in den Krainer Alpen 500 Meter über den Feuerlilien.

Die Art ist hier sehr langlebig, allerdings ist es mühsam, aus Samen eine adulte blühende Pflanze aufzuziehen.

Sehr schön!

Berthold

Ich habe heute eine Lilium carniolicum Blüte mit Pollen von Lilium ciliatum bestäubt.
Wenn ich großes Glück habe, gibt es keimfähigen Samen. Die Chancen stehen allerdings schlecht, da die Verwandtschaftsverhältnisse weitläufig sind.

Ist bekannt, ob es eine solche Kreuzung bereits gibt?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

jcb

Hallo Berthold,

Lilium carniolicum und Lilium ciliatum gehören ja beide zur Candidum-Sektion, und innerhalb dieser Sektion gibt es kaum bekannte Kreuzungen. Woran das liegt, ist unklar. Vielleicht ist die Fertilität nicht so hoch? Allerdings haben russische Züchter L. monadelphum, L. szovitsianum und L. kesselringianum erfolgreich miteinander gekreuzt. Wenn man mit Lilium carniolicum neue Hybriden züchten möchte, würde vielleicht am ehesten die Madonna herself, Lilium Candidum, die beste Partnerin abgeben.

Berthold

Zitat von: jcb am 26.Mai.24 um 21:49 UhrHallo Berthold,

Lilium carniolicum und Lilium ciliatum gehören ja beide zur Candidum-Sektion, und innerhalb dieser Sektion gibt es kaum bekannte Kreuzungen. Woran das liegt, ist unklar. Vielleicht ist die Fertilität nicht so hoch? Allerdings haben russische Züchter L. monadelphum, L. szovitsianum und L. kesselringianum erfolgreich miteinander gekreuzt. Wenn man mit Lilium carniolicum neue Hybriden züchten möchte, würde vielleicht am ehesten die Madonna herself, Lilium Candidum, die beste Partnerin abgeben.

Hallo Du,
candidum habe ich mit ciliatum-Pollen erfolgreich bestäubt und ausgesät. Bis zur Blüte dürfte es jedoch noch 2 Jahre dauern.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

jcb

Das ist ja spannend und ein toller Erfolg! Candidum hat wahrscheinlich viel Potenzial als Kreuzungspartnerin. Ich habe allerdings bisher nur Kreuzungen mit henryi gesehen, aber die waren teilweise wirklich beeindruckend, riesige Blüten, kunstvolle Formen.

Berthold

Lilium martagon cattaniae, die grosse Unterart (hier 160 cm) mit den dunkel violetten Blüten
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Lilium bulbiferum, unsere Feuerlilie, die Königin des Bauerngartens
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.


Berthold

Die amerikanische Lilie Lilium harrisianum wächst hier in feuchtem Moorboden sehr gut.
Sie wird bis 150 cm hoch und vermehrt sich vegetativ sehr stark, sodass die Zwiebeln getrennt werden müssen, um wieder Platz zu bekommen.

Leider habe ich nur einen Klon (noch von Gerhard Stickroth), der mit eigenem Pollen keine Samen bildet.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.


Berthold

Lilium Muscadet, eine orientalis-Hybride mit Blütendurchmesser von 20 cm
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Zitat von: jcb am 26.Mai.24 um 21:49 UhrHallo Berthold,

Lilium carniolicum und Lilium ciliatum gehören ja beide zur Candidum-Sektion, und innerhalb dieser Sektion gibt es kaum bekannte Kreuzungen. Woran das liegt, ist unklar. Vielleicht ist die Fertilität nicht so hoch? Allerdings haben russische Züchter L. monadelphum, L. szovitsianum und L. kesselringianum erfolgreich miteinander gekreuzt. Wenn man mit Lilium carniolicum neue Hybriden züchten möchte, würde vielleicht am ehesten die Madonna herself, Lilium Candidum, die beste Partnerin abgeben.

Die Kapsel der Krainerlilie enthielt nach Bestäubung mit ciliatum Pollen nur 3 Samen mit kaum erkennbaren Embryonen.
Die Keimwahrscheinlichkeit ist gering.
Die beiden Arten scheinen doch nicht so eng verwandt zu sein.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)