Pleione

Begonnen von Alwin, 05.Apr.09 um 08:12 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

#975


noch mal Pleione scopulorum, weil sie so schön und selten ist.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Bei mir blühen jetzt die auritas

Berthold

hattest Du sie im Kühlschrank? Hier sind sie schon lange verblüht und sie stehen bekanntlich ziemlich kalt im Winter.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Ja, sie waren im Gemüsefach in einem Eierkarton.

Berthold

Da haben sie ja Glück gehabt, dass sie nicht versehentlich in der Bratpfanne gelandet sind
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

petra77

Soll eine P. yunnanensis sein, was meint Ihr?

Hall

Ein Versuch war es wert. Das erste Mal im Freiland. : Pleione limprichtii.
Bei dem milden Winter dachte ich , ich versuchs mal. Abgedeckt
wurde nur mit Laub.

Eveline†

Ich hatte meine Pleione limprichtii ursprünglich auch ausgepflanzt (WHZ 6 b). Mit "ursprünglich" meine ich in den hier sonst üblichen Winter. Abgedeckt mit Lärchennadeln und eine Steinplatte darauf gelegt. Das hat gut funktioniert und sie haben auch geblüht. Leider machten sich die Amseln daran zu schaffen, was dazu führte, daß die Pseudobulben auf der Erde lagen und ich diesen Umstand erst spät bemerkte.

Berthold

Bei limprichtii spielt eigentlich die Kälte keine Rolle, nur die Wärme, wenn die Scheinbulben im Winter nass liegen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Ist Claus zufrieden mit mir?
Ich denke, meine Pleione formosana und Britannia Doreen haben eine gute Saison hinter sich.   :classic

Claus

Falls die mit den großen Blättern formosana sind, steht nach trockener und kühler Lagerung einer Blüte nichts mehr im Wege.  :blume Ich würde die beim nächsten Umtopfen in einen Blumenkasten setzen, um ihnen mehr Substrat zu gönnen.
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Berthold

Zitat von: petra77 am 26.Mai.14 um 08:39 Uhr
Soll eine P. yunnanensis sein, was meint Ihr?

Petra, Deine Pflanze sieht mehr nach limprichtii aus.

Schau mal hier ist yunnanensis
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

petra77

Hallo Berthold, das wäre weniger schön, habe ich teuer als yunannense teuer bei "Mein Orchideengarten" gekauft.  :rot
MFG Petra

Carsten

Es gibt ein x taliensis, eine Naturhybride aus bulbocodioides und yunnanense, welche gelegentlich auch im Handel ist.


petra77

Hallo Carsten, und die sieht so aus wie meine???? Sag jetzt bitte jjjaaaaa!
LG Petra