Pleione

Begonnen von Alwin, 05.Apr.09 um 08:12 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Alwin

Vorfreude

+++ ja ich habe meine Pleionen fast nie gedüngt

stelle aber fest - dass die P- formosanum von claus 2-3 Triebe an der erwachsenen Bulbe schiebt
wo meine anderen Sorten eher zaghaft - bei gleicher Topfkultur

wir werden sehen

Alwin

grün ist die Hoffnung ..

Claus

Du kannst die formosanum wirklich kräftig düngen, wahrscheinlich vertragen die auch Blaukorn pur.  :-D  :whistle

Jetzt habe ich noch Pleione spec. Nr. 10, Nr. 63, Nr. 64, Nr. 128, alles von Ivo. Was mögen das für welche sein? Alles Hybriden? Die hatte ich mit normaler Samenmenge ausgesät, und leider sind dann alle aufgegangen, und ich hatte Probleme mit dem Vereinzeln. Jetzt sind immerhin einige im Obibeet, haben kleine Knöllchen und bilden Blätter.

Ich muss die nochmal mit wesentlich weniger Menge aussäen und dann rasch vereinzeln.
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Herbert

Servus,

da hatte ich Anfangs Hoffnungen, als ich den Sporn sah...

ein humilis-Typ aus China
Liebe Grüße aus Linz!
Herbert

Eerika

Vor einigen Tagen habe ich meine aus dem Kühlschrank geholt und nun sind sie im Keller.
Im Kühlschrank sind auch noch paar und x confusa ist extra, auch im Keller, da sie im extra Topf war.
So sieht es aus:
klicken.


Unten ist das Substrat feiner, etwas gröber ist es nur oben.

Alwin

Zitat von: eerika am 16.Feb.13 um 21:18 Uhr
Vor einigen Tagen habe ich meine aus dem Kühlschrank geholt und nun sind sie im Keller.
Im Kühlschrank sind auch noch paar und x confusa ist extra, auch im Keller, da sie im extra Topf war.
So sieht es aus:
klicken.


Unten ist das Substrat feiner, etwas gröber ist es nur oben.

:thumb schön
ich nehme den Vorspeisenteller  grins

Eerika

:-D
Das ist das Hauptgericht :-D
Vorspeise steht daneben im kleinen Topf, muss ich morgen auch ein Bild machen.

Eerika

Maculatas muss man durchkultivieren und 16° ist OK.

Hast Du die maculatas erst jetzt gekauft? Dieser trockener Pinn ist der Rest von der Blüte.
Maculata blüht aus ganz kleinem Neutrieb und nach der Blüte entwickelt sich der Trieb weiter und wird gross. Deine beiden Neutriebe haben schon geblüht.
Meine blühen normalerweise im spätherbst - oder im Winteranfang.

Scharli1

Hallo eerika, wenn du dir das Bild anschaust. Die drei Triebe sind ja ganz neu gekommen
und die Pinne kommen aus der Mitte. Ich denke, die alten Blütenstiele können das eigentlich
nicht sein. :ka Bei dem kleinen sieht man auch schon etwas von dem "Pinn".
Aber mal abwarten. Man lernt immer nur dazu. :thumb
LG
Karl
Für angenehme Erinnerungen muss man im Voraus sorgen.

R4NG3R

Hallo ich schließ mich hier mal an mit einer 5 mm Pleione limbrichtii Bulbe. :bag an dieser Stelle nochmal danke an Charlemann.  :blume
Auf jeden fall hab ich grad in der Erde gescharrt und habe gesehen das sie gegen meun erwarten austreibt. Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich se jetzt in Kühlschrank umquartieren darf/soll.
Sich regen bringt Segen.

Lg,
Flo

R4NG3R

Oh oh scheiß...  :rot ich hatte sie fast 5cm tief im boden. :bag naja jetzt hab ich se höher gesetzt sie hat auch schon angefangen zu treiben, so weit is se noch ned wie deine und ich trau mich se eben bei den temperaturen so seicht einzusetzen da es hin und da noch gefriert. Daher die frage ob ich se in den kühlschrank tun soll. Am di krieg ich ne lieferung sphagnum.
Sich regen bringt Segen.

Lg,
Flo

R4NG3R

Ohne licht? Ja gut dann in reines sphagnum oder mit seramis? Und wie is es mitm gießen?
Sich regen bringt Segen.

Lg,
Flo

Eerika

Zitat von: Scharli1 am 17.Feb.13 um 11:50 Uhr
Hallo eerika, wenn du dir das Bild anschaust. Die drei Triebe sind ja ganz neu gekommen
und die Pinne kommen aus der Mitte. Ich denke, die alten Blütenstiele können das eigentlich
nicht sein.
Karl, schau mal hier die Bilder an, da siehst Du, wie gross die Neutriebe mit Knospen sind:
http://farm5.staticflickr.com/4125/4839627416_3527f955e1_z.jpg
http://www.flickr.com/photos/48708405@N04/6370662095/
und hier blühen sie
http://www.orquidariovirtual.com/pleione-maculata/

Scharli1

Ja hast recht eerika. Da werd ich noch ganz viel Googelen müssen, und die Pleionen
erst mal richtig kennen zu lernen. :lupe
Wie sagt man,.... man wird so alt wie eine Kuh, man lernt immer noch dazu. :whistle
LG :wink
Karl
Für angenehme Erinnerungen muss man im Voraus sorgen.

Eerika

Genau, ich habe auch gerade was dazu gelernt - Man hat ein Epigeneium wieder mal zurück zu den Dendrobien geworfen. Diese ständige Namensänderungen machen mich noch verrückt!