Phalaenopsis lueddemanniana oder auch nicht

Begonnen von cklaudia, 26.Jul.11 um 15:36 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

cklaudia

Hallo

Die folgende Pflanze habe ich als Phal. lueddemanniana (nicht blühend) gekauft. Nach der Bildung von 5 Kindln an 3 BTs hat sie nun an 2 BTs auch Blüten gemacht.
Als sich diese geöffnet haben, war ich doch sehr erstaunt über deren Aussehen.
Ist das wirklich eine lueddemanniana? Sie erinnert mich irgendwie an pulchra, wobei ich von denen nur Blüten in klarerem pink kenne. Was sagt ihr?

Blüte:





Details von der Lippe:





Von unten:



Grüessli Claudia

Regina.

Hallo Claudia, die sieht ähnlich aus wie eine pulchra, die ich hier schon mal eingestellt hatte. Da war man in einem anderen Forum der Meinung, es sei keine, weil nicht durchgefärbt. Hier waren die Meinungen geteilt.
Eine Luedde sieht anders aus. Wo hast Du sie denn her?  Meine "pulchra T.H." ist von den Schwertern

Regina.

#2
Hier noch ein ziemlich blaustichiges Bild, sie ist von der Farbe her ähnlich wie Deine
Foto von Regina gelöscht

Jensli

Zitat von: cklaudia am 26.Jul.11 um 15:36 Uhr
Hallo

Die folgende Pflanze habe ich als Phal. lueddemanniana (nicht blühend) gekauft.
Grüessli Claudia

Tja, da hat der Verkäufer dir eine pulchra untergejubelt...  :nee

cklaudia

Die Pflanze ist von Feustle (als ich noch alles Mögliche zusammen kaufte, bevor der Züchter endgültig den Laden schloss).
An sich finde ich es nicht schlimm, wenn es eine pulchra statt einer lueddemanniana ist, denn auf der Liste, die ich für den Ausverkauf gemacht habe, stand die pulchra ebenfalls drauf (aber als eventuell, wenn ich nicht genug der anderen auf der Wunschliste finden sollte). Ich habe mich dann gegen pulchra entschieden, da mein "Einkaufskorb" schon genug voll war. Von den lueddes gab es keine blühend.
In den Gewächshäusern von Feustle scheinen auch des öfteren solche Fehler passiert zu sein. Schade.
Hätte ich eine pulchra ausgesucht (von denen hatte es einige blühend), hätte ich aber bestimmt eine genommen, die viel durchgehender pink gefärbt gewesen wäre. Aber auch das lässt sich jetzt nicht mehr ändern.
Ich finde es vor allem immer doof, wenn ich meine Aufzeichnungen alle anpassen muss...

Regina.

Das ärgert mich auch immer, aber es ist nicht vermeidbar. Es sei denn, man ärgert sich so sehr, dass man sie kompostiert.
Du könntest sie auch bei ebäh einstellen, als pulchra var maculata...

Regina.

Wir könnten sie auch kreuzen und schauen, ob sie noch fleckiger werden, noch n´bisschen blaue Farbe dazu und wir haben dann die ´lila Kuh´

cklaudia

 grins

Regina, ich habe im anderen Forum deinen Ident-Beitrag gefunden, aber da hatte es ja nur eine Antwort. Du schreibst, es seien hier verschiedene Meinungen vertreten gewesen. Wo? Ich kann das nicht finden. Es würde mich doch auch zusätzlich interessieren, was andere zu deiner geschieben haben.
Ich habe mich eben auch gefragt, ob es überhaupt eine Naturform ist oder vielleicht eine Kreuzung aus luedde und pulchra? Na, dazu muss ich jetzt aber erst einmal Bilder gucken gehen...

Regina.

Kannst Du mir Pollen schicken (ich hätte jenanden für die Ausssaat, wenn´s was wird) oder soll ich Dir welchen schicken? Oder beides zugleich. Hast Du Lust zum Rumprobieren?
Dank mangelnder Suchfunktion finde ich hier das wenigste wieder....

MJB

Das war mir damals bei Feustle auch aufgefallen, der hatte pulchras unter luedde laufen, wie das damals halt üblich war. Ich hab ne luedde bei ihm erwischt mit ganz vielen Kindeln dran =) Wenn du das Porto übernimmst würd ich dir eines schicken wenn du magst =) Meld dich einfach

Lg Meli

Regina.

Meinst Du jetzt ein Kindel oder den Pollen und wie sieht Deine Pflanze aus, wenn sie blüht?

MJB

Sorry ich meinte für Claudia, falls sie immer noch gerne eine luedde hätte dann würd ich ihr ein Kindel überlassen..ist ja doch frustrierend wenn man was bekommen hat was man nicht wollte...


lueddemanniana von lindenii87 auf Flickr

cklaudia

@Regina: Ich kann dir schon Pollen schicken, aber da müssest du mir Tipps geben, worauf man da achten muss. (Von wie vielen Blüten? Überleben die in einem einfachen Plastik-Zip-Täschchen?)
Ich habe das noch nie gemacht und möchte es ehrlich gesagt auch nicht selbst ausprobieren.

@Meli: Da würde ich nicht nein sagen. Ich könnte dir dafür auch eins von meinen geben, wenn du eines haben willst. Sie sind jetzt allerdings schon noch einigermassen klein. Wir könnten auch beim Amsler-Besuch austauschen / übergeben... (?  :wink)

Regina.

Wenn Du´s nicht ausprobieren möchtest dann ist das auch O.K., dann halt nicht.

cklaudia

Ähm, ich meinte nur, ich möchte nicht bei mir bestäuben. Aber Pollen schicken würde ich schon.