Blattläuse an Erdorchideen

Begonnen von Berthold, 15.Sep.08 um 12:29 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

so sehen die Blätter aus, wenn die Viecher von unten reinbeissen. Da hilft fast jedes systemische Insektizid gegen saugende Insekten:

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Catwheazle

stimmt und die sind sehr lästig.
Wichtig ist frühzeitig zu kontrollieren.
Die scheinen im Substrat zu überwintern und sind dann schon früh da. Wenn manns dann merkt hat das Blatt schon einiges abbekommen.
Ich sammle sie auch mit Pinzette ab. Dafür muß ich aber die Blätter rumdrehen.
Geht ganz gut, wenn man rechtzeitig beginnt.
Bernd
οἶδα οὐκ εἰδώς, oîda ouk eidōs

Uhu

Hallo,

heute hab ich an verschiedenen Knollenorchideen Blattläuse unter den Blättern und im Herz der Pflanzen entdeckt. Besonders betroffen sind ausgetriebene Mediterrane wie Orchis italica und Orchis sanctaxcoriophora. Die Töpfe sind frostfrei und kühl am Dachfenster des Südgiebels aufgestellt. Unter den Blättern ließen sich die Läuse einigermaßen gut entfernen, im Trieb komme ich mechanisch nicht dran. Riskiere ich dort mit einem gespritzten Insektizid die Pflanzen zu verlieren?

Gruß Jürgen
Grüße Jürgen

Tobias

Hallo Jürgen,

ich habe das selbe Problem wie du, nur das bei mir schon Blätter absterben.Ich habe Seife probiert, hat nicht geholfen.Ich zerquätsche sie jetzt immer, hielft aber auch nicht wirklich, denn es werde immer mehr und kaum hat man welche vernichtet, sind schon neue da.

Ich wäre ebenfalls für eine Antwort dankbar, meine Erdorchideen werden es euch danken.

lg Tobias
Liebe Grüße
Tobias

Dieter

Zitat von: Uhu am 29.Nov.09 um 17:41 Uhr
Riskiere ich dort mit einem gespritzten Insektizid die Pflanzen zu verlieren?


das problem mit den blattläusen taucht immer mal auf.
absammeln hilft nicht viel,
zumal die zur vermehrung keine männchen brauchen.
(ich glaube, manche frauen hätten das auch gern)   :rofl

da hilft "im prinzip" nur ein systemisches mittelchen.
evtl. erst an "doubletten" probieren !

es gibt verschiedene "gegen saugende insekten" im markt,
bei mir hat ohne schaden "Imidacloprid/Bayer" geholfen.
da es systemisch wirkt, kann es auch gegossen werden.
versuch macht kluch :-D

Jürgen, wer nicht wagt,
kann auch nicht gewinnen  :heul

Eerika

#5
Zitat von: dieter am 29.Nov.09 um 18:03 Uhr
(ich glaube, manche frauen hätten das auch gern)   :rofl
Ich denke, nicht nur manche, sondern sehr sehr viele, Dieter!
Besonders wenn sie NUR den einen gewissen Mann zur Wahl hätten! :lol :lol


Aus Umweltschutzgründen 3 Smileys gelöscht. :rofl
Die Verwaltung

Berthold

Zitat von: Uhu am 29.Nov.09 um 17:41 Uhr
Riskiere ich dort mit einem gespritzten Insektizid die Pflanzen zu verlieren?

Gruß Jürgen

nein, Jürgen, Du riskierst nichts. Man kann allerdings so nahe ran gehen und dick aufsprühen, dass die Blätter Schaden leiden.
Jetzt ist Blattlauszeit an den mediterranen Topfpflanzen. Ich nehme Lizetan, das hilft 100%tig.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Manne


Uhu

Danke für Eure Antworten, es kommen schlechte Zeiten für Blattläuse
Grüße Jürgen

Berthold

#9
Lizetan und viele andere Mittel helfen systemisch auch gegen Blattläuse
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)