Calypso-ähnliche Orchideen

Begonnen von Berthold, 04.Apr.09 um 19:51 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Man könnte glauben, es wäre eine Calypso, war zwar so teuer, hat aber andere Scheinbulben



Diese ist eine Calypso bulbosa, sogar mit Blüte
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Charlemann

Calypso bulbosa hat ja auch nun auch ein gewisses Verbreitungsvorkommen, könnte es vielleicht daran liegen, dass da gewisse Unterschiede ...

(nur ein Denkansatz)

Berthold

Zitat von: Charlemann am 18.Jan.10 um 17:15 Uhr
Calypso bulbosa hat ja auch nun auch ein gewisses Verbreitungsvorkommen, könnte es vielleicht daran liegen, dass da gewisse Unterschiede ...

hatte ich auch schon gedacht, aber es besteht so ein grosser Unterschied im Aufbau der Scheinbulbe, deshalb halte ich das für unwahrscheinlich.

Diese unterirdisch wachsenden Scheinbulbenketten scheinen weit verbreitet. Da sehen die amerikanischen Tipularia und Aplectrum den chinesischen Chagnienia ähnlich.
Auch die Blätter ähneln sich. Tipularia discolor:
http://plants.usda.gov/java/profile?symbol=TIDI&photoID=tidi_004_ahp.tif
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Charlemann

Ich habe von Claus ja drei Sämlinge von Calypso bulbosa bekommen, die haben richtige Knöllchen gehabt, meine anderen Calypsos haben diese Scheinbulben.

Leider haben die nochnicht geblüht.
Muss man abwarten.
Ich dachte nur, weil die Typen so stark variieren, das da evtl auch im Aufbau solche Unterschiede sein könnten.
Aber unser Rudolf hat ja, so wie ich das gesehen habe, eine Blüte drin, da können wir uns dann dran ergötzen.

Bei Euren Sumpforchis bin ich restlos überfragt.

Primel †

Die Bulben bei Changnienia amoena sind relativ groß (bis 3cm), der Rest sehr klein!

Hans

Berthold

Hier noch so eine "Calypso"


Aber man sollte sich nicht die Scheinbulben anschauen


Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Primel †

Habe gerade in einem chinesischen Buch gelesen, dass es bei Calypso bulbosa (etliche beschriebene verschiedene Fundorte in China und Japan) große Unterschiede bei den Blättern gibt. Dabei kommen vorallem bei C. bulbosa ssp. speciosa schmale Blätter vor, die sehr leicht mit anderen Pflanzen verwechselt werden können (Didiciea cunninghamii oder Tipularia szechuanica). Selbst an den Fundorten gibt es schmal- und breitblättrige Formen. Auch die Blüten varieren etwas.

Hans

Primel †

Bilder von heute

LG
Hans

Volzotan

Na wenn hier so viele C. bulbosa in den Startlöchern sind dann kann es ja dieses Jahr jede Menge Samen geben. :thumb

Gruß Roman

Berthold

Zitat von: Volzotan am 24.Jan.10 um 17:51 Uhr
Na wenn hier so viele C. bulbosa in den Startlöchern sind dann kann es ja dieses Jahr jede Menge Samen geben. :thumb

Gruß Roman

Leider sind es keine, auf dem unteren Bild werden leider nur Changnienia amoena sein.

Hans, da solltest Du kein einziges Samenkorn verlieren.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

purpurea †

Ich würde einmal behaupten das es sich um verschiedene Pflanzen handelt.
Das obere Bild zeigt meiner Ansicht nach bulbosa.
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Primel †

Purpurea, Du hast sicherlich Recht!

Ch. amoena Samen sind mir sogar lieber, denn die Blüte ist unvergleichlich, da verblasst Cal. bulbosa, oder nicht?

Hans

Berthold

Zitat von: purpurea am 24.Jan.10 um 18:53 Uhr
Das obere Bild zeigt meiner Ansicht nach bulbosa.

Rudolf, es wird die selbe Art sein wie Deine und meine Nichtcalypso. So gross ist China ja nun auch nicht.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Zitat von: Primel am 24.Jan.10 um 19:00 Uhr
Ch. amoena Samen sind mir sogar lieber, denn die Blüte ist unvergleichlich, da verblasst Cal. bulbosa, oder nicht?

Hans

Hans, da bin ich voll Deiner Meinung, obwohl die Blüte von Changnienia deutlich blasser ist als bei Calypso.
Wie man Calypso nachzüchtet wisssen wir ja jetzt aber mit Changnienia kennt sich noch kein Menschenkind auf der Welt aus, vermute ich.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Charlemann

Zitat von: Berthold am 24.Jan.10 um 19:00 Uhr
Rudolf, es wird die selbe Art sein wie Deine und meine Nichtcalypso.

Bist Du Dir da so sicher, Berthold?

Ich habe da was interessantes gefunden.

http://bogard.isu.ru/herb/herb.files/calypso%20bulbosa.jpg

So richtige Knollen kann ich da auch nicht erkennen, aber eine Blüte die sehr nach Calypso aussieht. Hoffentlich blüht endlich eine dieser Dinger.