Cattleya Naturformen und Hybriden

Begonnen von gaby, 26.Okt.08 um 20:02 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

pinkcat

Zitat von: Luez am 19.Mai.09 um 16:39 Uhr
ich glaube in ´ner Liste bei MSB-Orchideen noch welche gesehen zu haben.

Gruß Lutz
Hallo Lutz
Das ist ja ulkig, daß die bei MSB das tupfengleiche Foto Deiner Pflanze drinhaben. Bist Du deren Hausfotograf oder mit denen verwandt oder verschwägert oder so?
http://www.msb-orchideen.de/shop/article_10515/Cattleya-dolosa-x-Cattleya-schilleriana.html?shop_param=cid%3D21%26aid%3D10515%26
lg
Uli

Luez

weder noch...., bin nach Einstellen meines Bildes hier angesprochen worden und habe mein Bild zur Verfügung gestellt, ist doch nicht verboten? Oder doch?
:-)
Gruß Lutz
Jeder soll nach seiner Fasson glücklich werden!

pinkcat

#77
Zitat von: Luez am 20.Mai.09 um 12:18 Uhr
weder noch...., bin nach Einstellen meines Bildes hier angesprochen worden und habe mein Bild zur Verfügung gestellt, ist doch nicht verboten? Oder doch?
:-)
Gruß Lutz
Natürlich ist das nicht verboten und von mir aus erst recht nicht. Ich war bloß neugierig.  :rot :bag
Habe sie mir übrigens gleich bestellt. Also danke ich Dir auch noch mal für den Hinweis! :wink
lg
Uli

Lisa.

Zitat von: dendrobium am 21.Mai.09 um 15:41 Uhr
Zeige hier mal 2 Bilder von Cattleya walkeriana x aclandiae, wobei ich aclandiae als Kreuzungspartner fast nicht glauben kann 

Hallo,

leider finde ich merkwürdigerweise keine Vergleichsbilder im www, obwohl man ja meinen könnte, es müsste die ein oder andere nette Pflanze bei rauskommen.

Sporadisch schaue ich immer wieder mal nach Bildern und ob Händler diese Kreuzung anbieten, aber finde nichts. Egal, ob ich nach aclandiae x walkeriana, Measuresiana oder x measuresii googel. Es soll sie ja sogar als Naturhybride geben, worüber man natürlich streiten kann.

Vielleicht zeigt ja noch jemand eine Pflanze, von der man weiß, dass es eine solche ist.
Grüße
Lisa

Gitti †

Hallo,

über die Existenz der Pflanze muss man sich nicht streiten, denn sie gibt es wirklich. Viele der existierenden Naturhybriden sind leider bei uns wenig bis gar nicht im Handel.

Hier ein Link: http://www.delfinadearaujo.com/generos/cattleya/cat03eng.htm

Die bei uns angebotenen Pflanzen stammen aus einer künstlichen Vermehrung, was widerum die breite Streuung, sowohl im Habitus als auch in der Blütenform und -farbe erklärt. Allerdings denke ich, dass auch bei Hybriden, welche in der Natur entstanden sind, nicht eine aussieht wie die andere.

Grüße
Mocki

Gitti †

Hier eine Hybride, wo mal doch zumindest einen Kreuzungspartner richtig erkennen kann, C (eldorado x aclandiae) x aclandiae

Grüße
Mocki

Gitti †

Hier schilleriana No. 1

Grüße
Mocki

Gitti †

schilleriana No. 2

Grüße
Mocki

Gitti †

Zur Abwechslung wieder ein Hybrid

Grüße
Mocki

Gitti †

Da war doch noch was

Grüße
Mocki

Gitti †

und diese hier hatte sich etwas versteckt.

Grüße
Mocki

Frodo

granulosa X intermedia mit...mal eben...8 Blüten: ist wohl auch nicht wirklich was scheussliches! Mir gefällt die Kombination :thumb
My Flickr Stream:

http://www.flickr.com/photos/10293393@N02/?saved=1

Die Halb-Wahrheit des Tages:
"Hybridizing is like doing wood sculpture with a shotgun" Ross Hella, 2008

(Gott, mein Deutsch ist schlimmer als mein English)! :ka

werner

Zitat von: Frodo am 26.Mai.09 um 23:07 Uhr
granulosa X intermedia mit...mal eben...8 Blüten: ist wohl auch nicht wirklich was scheussliches! Mir gefällt die Kombination :thumb
ja gefällt mir auch  :thumb

kannst du die mal rausschleppen und bei Tageslicht knipsen, damit man die Lippe sieht   Büüüütttteee 
Grüße, Werner

Gitti †

Hallo Werner,

ich war mit ihr draußen und habe Dir auch Bilder gemacht, hier eines davon. Sollte das nicht gut genug sein, kann ich noch andere nachreichen.

Grüße
Mocki

Luez

Hallo dendrobium

Bei Holm sah ich in einer Partie walkeriana x aclandiae viele Sämlinge mit Aclandiae-Einfluss, auch wenn im Bild Blüten mit mehr Walkerianablut zu sehen sind. Aber: Es gibt Sie, die Aclandiae-Maesuresianas.

Gruß Luez
Jeder soll nach seiner Fasson glücklich werden!