Cattleya Naturformen und Hybriden

Begonnen von gaby, 26.Okt.08 um 20:02 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Gitti †

Nein Frank, das glaube ich eher nicht, außerdem weiß er, was dann passieren würde. :whistle

Hier nun aber die C intermedia irgendwas x intermedia was anderes, ich habe mir die Arbeit gespart, die genauen Namen aufzuschreiben, macht eh keinen Sinn.

Ich hofe, dass ich dem Kind gleich den richtigen Namen gegeben habe....

viele Grüße
Gitti


Frodo

Holà Klausevic!

Nett dich zu sehen!!! :tsts

Ich kann nur eines bestätigen:

Auf deinem Tisch ist vielzuvielzuvielzuviel Platz!!!

Gruß,
JB
My Flickr Stream:

http://www.flickr.com/photos/10293393@N02/?saved=1

Die Halb-Wahrheit des Tages:
"Hybridizing is like doing wood sculpture with a shotgun" Ross Hella, 2008

(Gott, mein Deutsch ist schlimmer als mein English)! :ka

klaus

Zitat von: Frodo am 13.Aug.09 um 21:45 Uhr
Auf deinem Tisch ist vielzuvielzuvielzuviel Platz!!!



weil im Augenblick über die Hälfte des Grünzeugs im Garten steht. Wie jedes Jahr bekomme ich schon jetzt Panik bei dem Gedanken, wo ich das alles im Herbst wieder hinstellen soll.  grins


Aber ich warte immer noch auf eine Aussage: Haltet ihr die "var. batemaniana" für eine reine harrisoniana?
lG
klasu

Carsten

Haltet ihr die "var. batemaniana" für eine reine harrisoniana?
[/quote]

Ja.

Ich habe so eine als C. harrisoniana var. violacea von Ludwig bekommen. Ich kann nichts "offizielles" über diese Varietätsnamen finden. Außer in der dunklen Farbe unterscheidet sich meine Pflanze in nichts von meinen anderen harris.

Viele Grüße,

Carsten

klaus

Was mich etwas irritiert, ist die weit aufklaffende Lippe. Sollte die nicht auf der ganzen Länge über der Säule geschlossen sein? Oder ist das im Rahmen der natürlichen Streuung?

viele Grüße
klaus

Gitti †

Hallo Klaus,

wir hatten uns ja schon über die eine harrisoniana unterhalten und was mich etwas stutzig macht, sind die vielen Blüten an einem Blütentrieb. Eine "batemaniana" kenne ich nur als SLC, bei der harrisoniana ist mir dieser Zusatz unbekannt, was aber nicht heißen muss, dass es sie nicht gibt.

Die Blüten beider Pflanzen sehen für mich nicht unbedingt als "harrisoniana" aus, erstere könnte eventuell sogar eine Hybride sein, aber ich lasse mich gerne belehren.

Zum Vergleich ein Bild einer stink normalen harrisoniana.

viele Grüße
Gitti

Carsten

Ich versuche mich gerade zu erinnern, ob bei meiner die Lippe auch so weit auf ist, ich glaube aber nicht. Aber: hast Du das nicht auch bei intermedia? Manche rollen die Seitenlappen ganz ordentlich über die Säule, und andere sind ziemlich offen.

Sc. Batemaniana ist S. coccinea x C. intermedia. Da finde ich nur pelorische Kultivare im Netz, aber die Lippe ist schon etwas anders.

klaus

@ Carsten: Dass es die Sc. Batemaniana ist, schließe ich nach der Herkunft der Pflanze mal aus. Die kam vor etwa 30 Jahren von einem Baum in Brasilien. Abgesehen davon ist der Wuchs ganz typisch harrisoniana.

Aber auch bei Gittis Blütenfoto ist die Lippe nicht ganz geschlossen.


@ Gitti: die mit den vielen Blüten, von der ich erzählt habe, ist nicht die batemaniana, sondern die zweite, also das unterste Bild! und das ist m.E. doch eine typische harrisoniana (jedenfalls mehr als die erste  ;-) )

lieGrü
klaus

gaby

Hier blüht seit ca 3 Wochen Cattleya kerrii erstmals
Liebe Grüße
Gaby

gitta

C. Greyae, schon gegen Ende der Blütezeit
ebenso die prinzii, die zu Beginn fast giftgrün ist

Grüße
Gitta
Grüße
Gitta

werner

oh geil, wo bekommt man denn eine C. greyae ?!?!?!?!?

und woher hast du deine prinzii, da bin ich etwas im Grübeln über die Blüte......


Grüße, Werner

gitta

Hier noch Frau Harris, deren Haltung auch schon schlapp wird. Und für die Flecken müsste ich nachher zu Hause noch den Namen nachsehen.
Grüße
Gitta

gitta

Hallo Werner,

die Greyae hab ich vor Jahren bei Janke gekauft. Sie hat schon eine beachtliche Bulbenhöhe - was ja bei den Eltern (granulosa x velutina) nicht so wirklich wundert.

Die prinzii ist von Currlin - aber versprochen, ich guck nochmal nach, bin mir nicht sicher, ob mein Peter die richtigen fotografiert hat O-)
Grüße
Gitta

werner

Lecker ! ich denke wir haben einen ähnlichen Geschmak !

die prinzii müsste eine kleinere, dezentere Lippe haben, überhaupt eine etwas kleinere Blüte, nicht sooooooo schreiend. Prinzii müsste auch etwas später blühen.
trotzdem gefällt mir diese Pflanzen sehr gut !

Grüße, Werner

gitta

Eigentlich sieht sie eher nach leopoldii als guttata aus...
Grüße
Gitta