Cattleya Naturformen und Hybriden

Begonnen von gaby, 26.Okt.08 um 20:02 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Frodo

Mocki's sanderiana sieht ein bischen nach Notblüte aus, was die "Form" erklären könnte. Hast Du die neu ergattert? Tolle Farben :thumb
My Flickr Stream:

http://www.flickr.com/photos/10293393@N02/?saved=1

Die Halb-Wahrheit des Tages:
"Hybridizing is like doing wood sculpture with a shotgun" Ross Hella, 2008

(Gott, mein Deutsch ist schlimmer als mein English)! :ka

Gitti †

@Frank, das semi-alba habe ich schon lange durch gestrichen. Aber was soll's. Vielleicht sollten wir unsere beiden gaskelliana miteinander kreuzen, vielleicht wird's dann am Ende eine amesiana oder ähnliches. grins

@Frodo, das ist keine Notblüte, die sieht immer so zerschossen aus. Habe 2 von den Pflanzen und beide liefern sich ein Rennen, wer denn jetzt wohl häßlicher ist. Die Farbe ist gut und der Rest wird auch nicht mehr....

Grüße
Mocki

Gitti †

Tolles Teil Frank!

Hier noch eine mossiae s/a "Aurora"

viele Grüße
Mocki

Gitti †

Die violacea haben es dieses Jahr eilig, die erste blüht nun schon.
C violacea Waramasen

Grüße
Mocki

Max sch

Hallo Mocki,

sehr sehr sehr schön  :thumb.

mfG Max

Gitti †

@Frank, ich habe seinerzeit nachgefragt und mir wurde gesagt, dass "Waramasen" ein spezieller Klon sein, gefunden darüber habe ich aber nichts.

Ich finde diese violacea sehr hell, die nächste steht in den Startlöchern und ist, wenn ich mich richtig erinnere, etwas dunkler.

Auffällig ist bei den großen violacea's, dass sie beide sehr lange, schlanke Bulben besitzen und es im kühleren Bereich problemlos aushalten. Diese langbulbigen violaceas kultiviere ich im temperierten Bereich, sehr hell ohne Ruhezeit.

Die anderen violaceas, mit den kleineren, dickern Bulben, sind alle im Warmhaus und wenn nichts mehr schief geht, sollten auch dort einige Exemplare mit Blüten kommen. Sie haben im Vergleich zu den großen Pflanzen, höchstens 1/3 der Größe.

Grüße
Mocki

Gitti †

Wie recht Du nur wieder hast. :thumb
Grüße
Mocki

Frodo

#112
Wenn man erstmal anfängt mit Mocki Sandburgen zu bauen... was man da so alles lernt! :thumb

Ich finde die Blüte ebenfalls toll, ungewöhnlich!!! Mit Zuchtaugen betrachtet würde man vielleicht vermuten das eine selektierte concolor auf eine Waldpflanze gezüchtet wurde, doch das wäre wohl ehr ein Schuß ins blaue, auch da die Petalen nicht perfekt "stehen", was mich persönlich rein garnicht interessieren würde, jedoch (realistisch) Punktabzug in der B-Note bedeutet. Auch war mit bis jetzt nicht bekannt das es bei violacea derartige "Riesenwüchsigkeit" gibt, was unter normalen Umständen sicher eine lokale (oder sehr isoliert vorkommende) Forma wäre. Was mich dabei verwirrt ist: violaceas sind nach allem was ich weiß Tieflandpflanzen. Grundsätzlich würde ich also eine hochwachsende Form nur in Gebieten vermuten, die um einiges tiefer wachsen, als die restliche Population...dies dürfte hier jedoch nicht der Fall sein, was wiederum für eine Mutation (geographisch oder umweltbedingt) sprechen würde.

Kannst Du uns die beiden Extremsten Pflanzen aus beiden "Gruppen" evtl. mal zeigen?

Gruß,
The Hobbit
My Flickr Stream:

http://www.flickr.com/photos/10293393@N02/?saved=1

Die Halb-Wahrheit des Tages:
"Hybridizing is like doing wood sculpture with a shotgun" Ross Hella, 2008

(Gott, mein Deutsch ist schlimmer als mein English)! :ka

Gitti †

@Frank, die Bilder der violacea dauern noch etwas, denke aber, dass ich sie spätestens morgen einstellen kann. (technische Probleme)

wegen dem Xaximstamm, welchen meinst Du eigentlich? Den im Gewächshaus oder den davor?

Grüße
Mocki

Daz

#114
Zitat von: Frodo am 21.Jun.09 um 15:20 Uhr
Wunderschönes Bild Oli!!! :thumb
Die Lippe würde ich mir nächstes Jahr nochmal anschauen, da sollte man immer langsam mit "Urteilen" sein, sowas kann absolut kultur-/ oder Temperaturbedingt sein, und ist nichts in "Stein gegossenes"!

Gruß,
JB

Hallo Frodo,

danke, das liest man doch gerne, zumal ich nichts dem Zufall überlassen habe. Photoshop lässt grüßen  :-D Habe ich gestern bei weichem Tageslicht fotografiert.

Mit der Lippe habe ich auch noch etwas Hoffnung. Sie stand schon im Freien als ich die Knospen entdeckt habe und habe sie dann rein genommen. Stand also relativ warm und trocken am Südfenster. Ging aber einfach nicht anders, weil es zu dem Zeitpunkt, als sie draußen stand, hier täglich gehagelt hat und dann doch besser so als 'Treffer - versenkt'  ;-)

Leider stehe ich mit den weißen Cattleyen irgendwie auf Kriegsfuß. Meine C. maxima 'semi-alba delicata' hat mich nach fünf Jahren ohne Blüte faulend verlassen und die C. Marjorie Yorck (oder so ähnlich, war unbeschriftet) macht seit acht Jahren nur Laub und wächst auch nicht wirklich gut  :ka

Gitti †

Heute schnell geknipst

Grüße
Mocki

Gitti †

Jetzt noch die beiden versprochenen Bilder der verschiedenen violacea.

Die große Pflanze ist die, welche bereits blüht, die kleine macht gerade eine Blütenscheide. Auch wenn man die Pflanzen nicht nebeneinander stehen hat, sieht man doch den Unterschied.

Grüße
Mocki

Lisa.

Ja Frank, hübsch ist Deine Kleine. Bei denen ist ja keine wie die andere, könnte man glatt sammeln.
Grüße
Lisa

Gitti †

Eine etwas verspätete intermedia, hat wahrscheinlich mit dem Import zu tun.

Grüße
Mocki

Daz

Hallo Moli,

das ist zu 90 % sicher Laeliocattleya Thai Glow. Eine relativ verbreitete und typische Baumarkthybride. Ich habe auch eine dieser hübschen und schön gefärbten Hybriden. Deine ist allerdings von der Haltung her und mit den leicht gestreiften Petalen besonders schön :thumb