Orchis pallens

Begonnen von Berthold, 22.Mär.09 um 16:31 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

orchis pallens

Walter, Du kannst doch mal einen Versuch starten und uns dann davon berichten, ob Deine Theorie praxistauglich ist.

Blumen sind das Lächeln der Erde

Berthold

Zitat von: walter b. am 23.Apr.21 um 18:08 Uhr
Im Wald mag das aber ähnlich turbulent sein, was denkst Du was dort im Lauf des Jahres an verschiedenen Pilzsporen herumfliegt?

Ja, natürlich. Deshalb gibt es auch nur ganz wenige Stellen, an denen sich ein geeigneter Mykorrhiza-Pilz für die Art durchsetzen und stabil existieren kann. In den allermeisten Fällen klappt das eben nicht.

Wenn man bei der Kultur mit sterilem Substrat beginnt, hat der Mykorrhiza-Pilz einen gewissen zeitlichen Vorsprung, sich zu etablieren, aber das hilft meist nur wenige Monate, sofern man überhaupt die Bedürfnisse des Pilzen befriedigen kann..
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

orchis pallens

Die Ansiedlung von Waldpilzen ist ja eh ein fast unlösbares Problem, wem ist es schon gelungen, Maronen, Steinpilze oder Pfifferlinge im Garten anzusiedeln? Und das sind relativ häufige Pilzarten
Blumen sind das Lächeln der Erde

walter b.

ZitatJa, natürlich. Deshalb gibt es auch nur ganz wenige Stellen, an denen sich ein geeigneter Mykorrhiza-Pilz für die Art durchsetzen und stabil existieren kann.

Also ganz so selten ist die Art nicht, zumindest hier in Ostösterreich. Im Wienerwald (im kalkigen Teil) und in den nördlichen Kalkalpen kann man der Art zum Glück regelmäßig begegnen. Woher sollte ich sonst die Zusammensetzung des Bioms (in meinem Fall dem Wienerwald, in höheren Lagen wächst die Art auch häufig in Wiesen) kennen?

ZitatWalter, Du kannst doch mal einen Versuch starten und uns dann davon berichten, ob Deine Theorie praxistauglich ist.

Woher bekommt man aber bloß die "Versuchskaninchen"?

orchis pallens

Es werden bei Ebay immer mal wieder Pflanzen angeboten.
Blumen sind das Lächeln der Erde

walter b.

Muss ich die Augen offen halten.

Uhu

Zitat von: orchis pallens am 23.Apr.21 um 22:14 Uhr
Es werden bei Ebay immer mal wieder Pflanzen angeboten.

aus Nachzucht??  :whistle
Grüße Jürgen

Berthold

Zitat von: Uhu am 24.Apr.21 um 10:59 Uhr
Zitat von: orchis pallens am 23.Apr.21 um 22:14 Uhr
Es werden bei Ebay immer mal wieder Pflanzen angeboten.

aus Nachzucht??  :whistle

Aus natürlichen Nachzuchten :yes
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

Na, dafür brauche ich aber kein ebay!   :devil


Viktor

Gab es denn jemals eine erfolgreiche Aussaat von der Art, die uns hier bekannt ist?

walter b.

Hier ein paar Bilder von einem recht Individuenreichen Standort südlich von Wien.

orchis pallens

Herrlich, Walter. Danke, dass Du uns an Deinem Ausflug teilhaben lässt  :thumb
Blumen sind das Lächeln der Erde

walter b.

#237
Sehr gerne! Hier noch ein paar Individuen.
Man sieht bei einigen Pflanzen dass es ihnen zu trocken war, sie lassen die Infloreszenzen absterben. Wir hatten Monate lang kaum Regen, dazu wurde ein großes Waldstück mitten im Bestand gerodet und so fällt ab dem frühen Nachmittag die Sonne ungefiltert auf Teile des Standortes. Die Pflanzen auf dem geschlagenen Bereich sind nicht mehr gekommen, am Rand bleiben die Pflanzen klein und zeigen deutlich die Folgen des Trockenstresses in Form von Minderwuchs und eingetrockneten Blütenständen. Weiter im Waldesinneren sieht es wie immer aus, man kann auch jede Menge Jungpflanzen entdecken.

walter b.

#238
Und weil die Art farblich so wunderschön ist, noch ein paar Detailbilder:


Dr. No

Zitat von: orchis pallens am 24.Apr.21 um 12:50 Uhr
Herrlich, Walter. Danke, dass Du uns an Deinem Ausflug teilhaben lässt  :thumb

Dem schließe ich mich uneingeschränkt an. Vielen Dank Walter!