Fritillaria, eine aparte Gattung

Begonnen von Berthold, 22.Mär.09 um 16:13 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eveline†

Ich habe meine in normaler Gartenerde, vermeide  es aber, mit Leitungswasser zu gießen. Sie vermehrt sich nicht, hat aber nach Blaukorndüngung etwas zugelegt.
Ist das im Hintergrund Ledum palustre? Sieht toll aus.

Berthold

Zitat von: Eveline am 23.Mai.16 um 20:23 Uhr

Ist das im Hintergrund Ledum palustre? Sieht toll aus.

Ja, Rhododendron tomentosum grins
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

#467
Fritillaria recurva :star Aussaat vor einem Jahr
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Fritillaria sibthorpiana aus der Türkei, jetzt hier 12 Jahre in Kultur, sowohl im Garten als auch im Topf
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

sokol

Gratuliere, genau mit der Art habe ich kein Glück.
LG Stefan

Berthold

Fritillaria raddeana, tut sich hier im Garten schwer. Die Winter sind zu lang.
Topfkultur im Kalthaus klappt gut.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eva


partisanengärtner

Unglaublich
Hast Du holländische Vorfahren? So ein Exemplar kriegen nicht mal die hin.
Nur qualitatives Wachstum hat keine Grenzen.

walter b.

Hallo Barthold,

eine prachtvolle Fritillaria, toll hingekriegt!

Viele Grüße
Walter

sokol

Zitat von: Berthold am 25.Feb.17 um 17:21 Uhr
Fritillaria raddeana, tut sich hier im Garten schwer. Die Winter sind zu lang.
Topfkultur im Kalthaus klappt gut.

Raddeana kommt bei mir draußen ganz gut. Eine blüht zuverlässig jedes Jahr, eine andere pausiert immer ein Jahr. Die blühten stehen bei deiner erstaunlich dicht. Du scheinst auch ordentlich gedüngt zu haben.
LG Stefan

Berthold

Zitat von: sokol am 25.Feb.17 um 21:23 Uhr
Die blühten stehen bei deiner erstaunlich dicht. Du scheinst auch ordentlich gedüngt zu haben.
Stefan, es ist nicht gedüngt, nur alte Pflanztopferde mit viel Neudohum. Mit viel Dünger würde die Pflanze vermutlich höher und sich mehr strecken.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

sokol

Meine erst blühende Frittillaria in diesem Jahr und die erst japanische Frittillaria, die ich zur Blüte bringe.
LG Stefan

Berthold

Sehr interessant, sind etwa alle Blätter chlorophyllfrei und die Pflanze lebt als Saprophyt?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

sokol

#478
Das glaube ich kaum. Alle Jungpflanzen im Topf haben grüne Blätter. War schon vor einem Jahr so als sie noch kleiner waren.

Übrigens, die Pflanze mit dem dunkleren Blatt in der Mitte ist die, die ein Jahr später blüht. Ich habe dieses jahr einige größere Blätter und freue mich auf nächstes Jahr.
LG Stefan

sokol

Die zweite Fritillaria ist heute aufgegangen.
LG Stefan