Farne Moose Flechten u.a.

Begonnen von Eveline†, 16.Mai.11 um 22:37 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Aber Elstern und Krähen sind doch keine Rentiere
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralla

Vielleicht polstern die damit auch ihre Nester aus. Ich weiss es nicht. Jedenfalls schaben die mit dem Schnabel immer mal Flechten weg.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Berthold

Die Schwanzmeisen verkleiden ihre Nester von aussen mit Flechten, damit sie im Garten nicht so auffallen grins
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Dryopteris sieboldii, ein Wurmfarn aus Japan. Wir hoffen, dass er hier winterhart ist
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Kanadischer Tüpfelfarn Polypodium glycyrrhiza
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Stick †

Selaginella. Wer kultiviert Selaginella und welche Arten hat er als winterhart befunden? Hier mal die Selaginella die mich interessieren würden: helvetica, kraussiana var. brownii, sibirica, arctica un moellendorfii.
Die Blöden rennen, die Schlauen warten, die Guten gehen in den Garten.

Eva

Hallo Gerhard,
ich habe Selaginella äff.densa,borealis,douglasii,helvetica und sibirica.
Alle im Torf-Basaltsplitt,Halbschatten.Die vertragen auch sonnigen Platz,müssen da aber feucht stehen.
Meine stehen zusammen mit den Pflanzen aus Neuseeland und sind im Winter gegen Nässe mit Vlies abgedeckt.

Stick †

Hallo Eva, Vielen Dank. Das hilft mir schon ein Stück weiter.
Die Blöden rennen, die Schlauen warten, die Guten gehen in den Garten.

Eva


Eveline†

Zitat von: Berthold am 19.Feb.17 um 17:20 Uhr
Dryopteris sieboldii, ein Wurmfarn aus Japan. Wir hoffen, dass er hier winterhart ist

Müßte er bei Euch schon sein. Ich habe meinen letztes Jahr ziemlich spät ausgepflanzt und das Falllaub liegen lassen und zusätzlich Laub als Winterschutz rund um den Hals angehäuft. Wir hatten einige Nächte in Folge -15°C. So sieht er jetzt aus. Bin zuversichtlich, daß er wieder schön austreibt.

Lolele

Zitat von: Berthold am 17.Feb.17 um 21:54 Uhr
Zitat von: Lolele am 17.Feb.17 um 21:38 Uhr
Ein paar Bilder:
Wenn Du Dir eine Flechtensammlung zulegen willst, hast Du hier ein Beispiel. Man muss früh im Leben damit beginnen.
http://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=24690.msg266240#msg266240

Danke,das klingt echt interressant. :yes
Vg Leander

Lolele

Hier habe ich noch ein paar Bilder von rund um den Alpsee im Allgäu:
Für Namen wäre ich dankbar,soweit da jemand etwas weiss.
Vg Leander

Lolele

Weiter:
Vg Leander

Eveline†

Das müßte Ophioglossum vulgatum sein.

Berthold

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)