Farne Moose Flechten u.a.

Begonnen von Eveline†, 16.Mai.11 um 22:37 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eveline†

Polystichum tsus-simense ist ein sehr hübscher Farn. Im Herbst ist er am schönsten, es wird wohl mit der Regenmenge in Zusammenhang stehen.

Eveline†

Onychium japonicum. Ich hoffe, daß er den Winter übersteht.

Eveline†

Sieht toll aus. Welches Substrat verwendest Du?

Zwockel

#363
Dryopteris sieboldii

Danke Eveline,
Aufbau nach SGK = Substrat Glas Kultur.
Von unten nach oben,Holzkohle,Moos,Pinienrinde grob, Pinienrinde fein als Abdeckung.Ganz unten 2 cm Wasser weil es ein Farn ist,der säuft das Wasser.

Noch einer vor ein paar Wochen eingeplastikt,aus Gewichtsgründen,zum hängen.

Dryopteris sieboldii by Will Pfennig, auf Flickr


Liebe Grüße

Will

Eveline†

Danke, Will. In Euren SGK-Thread schaue ich recht gerne, obwohl ich selber keine einzige Zimmerorchidee habe.

Zwockel

Danke,

dann warte mal ab was da noch alles kommt in der nächsten Zeit. :star

Ich bin glücklich mit dieser Kulturform. grins

Könnte Morgen in Rente gehen. :-D

Liebe Grüße

Will

PS: Versuchs doch einfach mal.

botaniko

Hallo,
ich bin hier ganz neu und mehr durch Zufall auf dieses Forum gestoßen.
Natürlich hatte ich was über Orchideen gesucht, nichts gefunden, aber dafür dann diesen Farn-thread, was will man mehr.

Ich glaube, ich bin kein Farn-Spezialist und mein Wissen ist so la-la, aber ich habe alte und große Farne im Freiland, davon kann ich etwas zeigen.

Ich fange mal mit Adiantum venustum, dem Himalaya-Frauenfarn, an:



Asplenium scolopendrium 'Crispa', die Wellen-Hirschzunge



Damit ich niemanden erschlage, mache ich mit Dryopteris affinis 'Cristata', dem Königs-Goldschuppenfarn, erstmal Schluss und würde mich über ein Feedback freuen.


Ralla

Zitat von: botaniko am 06.Jan.17 um 11:34 Uhr
Hallo,
ich bin hier ganz neu und mehr durch Zufall auf dieses Forum gestoßen.

Willkommen im Forum.

Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Berthold

Zitat von: botaniko am 06.Jan.17 um 11:34 Uhr
Natürlich hatte ich was über Orchideen gesucht, nichts gefunden,

Sei gegrüsst, botaniko. Wir wissen hier viel über Orchideen, sagen aber nicht alles.
Du kannst gern gezielte Fragen stellen. Ein Versuch ist es immer wert.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Sehr schöne Farne!

Willkommen im Forum! :blume

purpurea †

Sehr schön, das wird speziell Eveline freuen die im Moment leider krank ist. :grippe
Ich wünsche ihr schnelle Genesung, :baby
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

botaniko

Das war ja schonmal sehr nett, danke allen dafür. Und da der größte Teil von uns bibbern muss, vielleicht noch ein paar Frostbilder:

Cheilanthes tomentosa, einer für die Sonne



Adiantum venustum, den hatten wir auch oben



Polystichum tsus-simense



Polystichum acrostichoides, der Weihnachtsfarn



Lolele

Ein paar Bilder:
Vg Leander

Berthold

Zitat von: Lolele am 17.Feb.17 um 21:38 Uhr
Ein paar Bilder:
Wenn Du Dir eine Flechtensammlung zulegen willst, hast Du hier ein Beispiel. Man muss früh im Leben damit beginnen.
http://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=24690.msg266240#msg266240
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralla

Flechten auf meiner Dachterrassenbegrenzung werden gerne von Elstern und Krähen gefuttert (wenn es nichts anders gibt).
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann