Farne Moose Flechten u.a.

Begonnen von Eveline†, 16.Mai.11 um 22:37 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eveline†

Pellaea atropurpurea, ein trockenheitsliebender kleiner Felsfarn aus Nordamerika, mit neuen Trieben.
Letztes Jahr in den Steingarten gepflanzt, im Winter überdacht.

Eveline†

Cheilanthes lanosa (hinten) und mein heißgeliebter Asplenium ceterach.

Eveline†

Pilularia globulifera (das Grasartige im Bild) treibt wieder. Ich hatte den Gewöhnlichen Pillenfarn ursprünglich in die versenkte Schale mit Schwarztorf gepflanzt, da er keine Konkurrenz mag und auch nicht durch andere Pflanzen beschattet werden will. Nun büchst er aus (Hagelbruch), wie man sieht.
In diesem 1m2-Beet (Holzkiste mit Teichfolie und Torf) hat sich etwas böse ausgesät. Ich habe Succisella inflexa in Verdacht, deren hübsche Blütenkügelchen letztes Jahr über diesem Bereich schwebten. Ich hätte die Samenstände abschneiden sollen, denn die Sämlinge lassen sich nur schwer rauszupfen.
Das Chaos wird perfekt sein, wenn Marsilea quadrifolia austreibt. Der Kleefarn hatte letztes Jahr das ganze Beet durchzogen.

Jill

Dryopteris erythrosora im Abendlicht
Winterhärtezone tF

Berthold

Unser heimischer Königsfarn, Osmunda regalis, optimal für feuchte humose Waldböden im Halbschatten
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

So ein schönes Exemplar, beneidenswert, Berthold!

Coniogramme japonica im Austrieb.

Eveline†

Athyrium otophorum var. okanum
hübsch mit seinen roten Stielen

Eveline†

http://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=14941.msg381439#msg381439

Schaut mal! Bin mächtig stolz!  :-)
Berthold, sag aber jetzt nicht, daß das aussieht wie Petersilie

Berthold

Zitat von: Eveline am 27.Jul.16 um 13:57 Uhr
Berthold, sag aber jetzt nicht, daß das aussieht wie Petersilie

nein, sage ich nicht, Petersilie ist doch eine Blütenpflanze.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Parathelypteris beddomei.
Bin gespannt, wie lange es dauert, bis er sich ausbreitet. Hübsch ist er und fällt durch sein helles Grün sofort ins Auge.

Eveline†

Mich freut es, daß ich für Asplenium ceterach nun offensichtlich den richtigen Platz gefunden hat. Er gedeiht und ist putzig.

Berthold

Zitat von: Eveline am 05.Aug.16 um 19:39 Uhr
Mich freut es, daß ich für Asplenium ceterach nun offensichtlich den richtigen Platz gefunden hat. Er gedeiht und ist putzig.

Hast Du nicht eine richtige Ritze zwischen 2 dicken Steinen?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Noch nicht, aber ich habe diesbezügliche Pläne. Vorerst bin ich zufrieden, daß sie sich so gut entwickeln.

Jill

Oh, der ist sehr hübsch, Eveline  :thumb
Winterhärtezone tF

Berthold

Zitat von: HGO1 am 10.Okt.14 um 15:19 Uhr
Für mich einer der schönsten Farne: der Hasenpfotenfarn Davallia bullata.
Gruß Horst

Jetzt haben wir auch einen Hasenpfotenfarn. Die Wurzeln fühlen sich tatsächlich wie Hasenpfoten an, wenn Ihr wisst, was ich meine.

Der Farn überwintert im Kalthaus problemlos, wenn er absolut trocken gehalten wird
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)