Farne Moose Flechten u.a.

Begonnen von Eveline†, 16.Mai.11 um 22:37 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eveline†

Danke, Sabine. Daß dieser Farn bei Schnecken sehr beliebt ist, wurde hier schon mal geschrieben und das habe ich mir auch gemerkt, Schneckenkorn gestreut und öfters kontrolliert. Konnte aber keine entdecken, Schleimspuren waren auch nicht vorhanden.
Ich habe ihn jetzt rausgenommen und in ein Gefäß getan. Ein winziges Blättchen fand ich, er scheint noch nicht ganz hinüber zu sein. Bin aber nicht sehr zuversichtlich, daß er sich wieder erholt. Aber vielleicht öffnet ja Herr van Driel sein Schatzkästchen.


purpurea †

Zitat von: Eveline am 31.Mai.15 um 13:01 Uhr
Rudolf, was macht Dein Asplenium rhizophyllum? Meiner macht keinen Rührer, ich glaube, er hat sich verabschiedet.  :cry

Liebe Eveline
Er scheint sich zu berappen.Anscheinend hilft die Mund zu Mund-Beatmung und ein wenig GA3 um ihn etwas zu stimulieren. Ich glaube er möchte nicht so gerne verpflanzt werden. :ka
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Eveline†


Hall

Zitat von: purpurea am 22.Jun.15 um 08:16 Uhr
Hallo Hall
Das wäre sehr lieb von Dir. :thumb
Leider ist daraus nicht geworden.Aber besonders der Garten Dannapfel war unglaublich !

Eveline†

Rudolf, hier berappelt sich nix. 1 Blättchen, das sich weder vor noch zurück bewegt. Ich habe ihn wieder aufgenommen und er steht in einer Schale auf dem Tisch (Schnecken).

Eveline†

Lieber Hall, Bilder vom Garten werden wahrscheinlich nicht gestattet sein. Aber vielleicht hast Du ein paar Fotos von schönen Farnen?  :blume

Berthold

Polystichum setiferum 'Lineare'. Die Pflanze ist zur Zeit ca. 40 cm hoch, also zierlich.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Cheilanthes fendleri  :give-heart

Eveline†

Cryptogramma crispa

Eveline†

Parathelypteris beddomei. Ein Sumpffarngewächs mit kriechendem Rhizom. Er hält bereits am Topfrand Ausschau, wo es denn nun weitergehen könnte.

Eveline†

Die Moosfarne (Selaginella) gehören zu den Bärlapppflanzen.
Selaginella douglasii.
Auch geeignet als   Bonsai-Beistellpflanze (1. Bild). Könnte eventuell zu Deinem Dendrobium senile Bonsai passen, Berthold. 

Eveline†

Huperzia selago, der Tannenbärlapp, aus der Familie der Bärlappgewächse.
Ich finde den Kleinen süß!  :-)

Berthold

Zitat von: Eveline am 15.Jul.15 um 22:02 Uhr
Huperzia selago, der Tannenbärlapp, aus der Familie der Bärlappgewächse.

hier hat er maximal 3 Jahre durchgehalten. Aber diese Art scheint noch die robusteste zu sein. Alle Bärlappen scheinen stark Pilz abhängig zu sein.
http://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=1146.msg69345;topicseen#msg69345
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†


christian pfalz

hallo eveline,
da muss ich berthold recht geben, alle versuche sind bis jetzt gescheitert, schwer zu halten, habe es mir dieses jahr wieder überlegt einen zu holen, doch die vernunft hat gesiegt  :thumb
ich wünsche dir viel glück mit dem kleinen......haben ein tolles sortiment, leider werden die pflanzen immer kleiner  :ka
ich werde da jedes jahr schwach mein schwerpunkt liegt ja bei moor und heidepflanzen, da könnt ich mich arm kaufen  :whistle
gruss
chris
südl. weinstr. die toscana deutschlands