Cypripedium acaule Substrate

Begonnen von purpurea †, 18.Mär.09 um 13:33 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Claus

Zitat von: Stick am 04.Feb.17 um 15:29 Uhr
http://botanyboy.org/the-moccasin-flower-cypripedium-acaule/

LESEN BEGINNEN bei Paragraph: The walk up was strenuous and our friend... (Bild mit acaule)   bis zum Schluss . Latest Article.

Ich empfehle jedem der acaule kultivieren will diesen Artikel. Es handelt sich um einen aufgelassenen Granitbruch. Am anfang war nichts und nach 30-35 Jahren ein acaule Paradies.

Wenn Granit verwittert entsteht ein nährstoffarmer Boden, der zur Versauerung neigt.x
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Manne

Zitat von: Stick am 04.Feb.17 um 15:29 Uhr
http://botanyboy.org/the-moccasin-flower-cypripedium-acaule/

LESEN BEGINNEN bei Paragraph: The walk up was strenuous and our friend... (Bild mit acaule)   bis zum Schluss . Latest Article.

Ich empfehle jedem der acaule kultivieren will diesen Artikel. Es handelt sich um einen aufgelassenen Granitbruch. Am anfang war nichts und nach 30-35 Jahren ein acaule Paradies.

Gerhard, in dem link sieht man im letzten bild die vermehrung über unterirdische ausläufer
sehr gut.
man kann c. acaule recht leicht in kiefernrinde mit seramis kultivieren. es hat von selbst 3,5.

Stick †

Hallo Manne, das ist aber eine Überraschung. Es freut mich sehr dass du wieder mit machst.
Die Blöden rennen, die Schlauen warten, die Guten gehen in den Garten.

Claus

Zitat von: Stick am 04.Feb.17 um 19:06 Uhr
Hallo Manne, das ist aber eine Überraschung. Es freut mich sehr dass du wieder mit machst.

Manne findest du ständig bei den Orchideenfreunden.
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Ralla

Hallo Manne, die stehen bei dir aber sehr ordentlich in Reih und Glied. Hast du die frisch getopft?
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Manne

Zitat von: Ralla am 04.Feb.17 um 19:55 Uhr
Hallo Manne, die stehen bei dir aber sehr ordentlich in Reih und Glied. Hast du die frisch getopft?


die pflanzen blühend um zu setzen wäre keine so gute idee.
das substrat ist sehr locker.

Ralla

Wann hast du denn frisch getopft gehabt?
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Manne

Zitat von: Ralla am 04.Feb.17 um 22:22 Uhr
Wann hast du denn frisch getopft gehabt?

ganz normal im herbst des vorjahres.
sie treiben im GW  jetzt schon wieder.


Ralla

Ui, von wann ist denn dann das Blütenfoto?
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Berthold

Zitat von: Manne am 04.Feb.17 um 17:46 Uhr
man kann c. acaule recht leicht in kiefernrinde mit seramis kultivieren. es hat von selbst 3,5.

Manne, Kiefernrinde hat aber einen pH-Wert, der wesentlich höher liegt, so ca. 5.5 bis 6.5.
Mit 3.5-Kiefernrinde würde man doch die meisten Gartenpflanzen und epiphytischen Orchideen umbringen, die oft in reiner Kiefernrinde getopft sind. Seramis enthält praktisch keine wasserlöslichen Bestandteile, kann als das Substrat auch nicht weiter ansäuern.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Stick †

Ich hole für mein acaule Substrat Kiefernmulm aus einem alten Wald . Ich nehme die Schicht die etwa 2-3 cm unter der obersten Schicht einer alten Kiefer liegt, und die ist sauer ca 3,5 - 4.5. Die mische ich mit Quarzsand und giesse bei Bedarf mit angesäuertem Osmose Wasser. Wo liegt bei mir das Problem????
Die Blöden rennen, die Schlauen warten, die Guten gehen in den Garten.

Claus

Zitat von: Berthold am 05.Feb.17 um 10:29 Uhr
Zitat von: Manne am 04.Feb.17 um 17:46 Uhr
man kann c. acaule recht leicht in kiefernrinde mit seramis kultivieren. es hat von selbst 3,5.

Manne, Kiefernrinde hat aber einen pH-Wert, der wesentlich höher liegt, so ca. 5.5 bis 6.5.
Mit 3.5-Kiefernrinde würde man doch die meisten Gartenpflanzen und epiphytischen Orchideen umbringen, die oft in reiner Kiefernrinde getopft sind. Seramis enthält praktisch keine wasserlöslichen Bestandteile, kann als das Substrat auch nicht weiter ansäuern.

Berthold, ich habe doch gerade gemessen. Der Boden am Kiefernstamm, der im wesentlichen aus kompostierter Rinde besteht, hat pH 3,0 !!! Manchmal drehen wir uns hier im Kreis.  O-)
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Stick †

Manchmal drehen wir uns hier im Kreis.  O-)

Einsicht ist der beste Weg zur Besserung. :-D  Ich warte immer noch auf einen Beitrag von Hakone.
Die Blöden rennen, die Schlauen warten, die Guten gehen in den Garten.

Berthold

#253
Zitat von: Claus am 05.Feb.17 um 12:43 Uhr
Berthold, ich habe doch gerade gemessen. Der Boden am Kiefernstamm, der im wesentlichen aus kompostierter Rinde besteht, hat pH 3,0 !!! Manchmal drehen wir uns hier im Kreis.  O-)
Claus, Du verwechselst Humus aus kompostierter Rinde mit nicht verrotteter Kiefernrinde, so wie sie im Kübel von Manne zu erkennen ist. Manne kultiviert nicht in irgendwelchem Humus, sondern in Kiefernrinde.

Die Kiefernrinde fein7-15 mm besitzt einen pH-Wert von 5.5,
Rinde 15 -25 mm einen Wert von 6.39
Gerade hier in 2 Säcken gemessen.

Es ist doch völlig klar, dass unverottete Rinde keinen pH-Wert von 3 besitzen kann. Da würde doch jeder Baum sofort absterben.

Ich denke, dass der Humus in der Nähe des Stammes im Wesentlichen aus Nadeln besteht und nicht aus Rinde. Und Nadelhumus hat nun wirklich nichts mit Kiefernrinde zu tun.
Hier im Garten verlieren Kiefern praktisch keine Rinde. Nur bei abgestorbenen Bäumen löst sich die Rinde zum kleinen Teil. Wächst die Kiefer im Umfang, so reisst die Rinde, bleibt aber am Baum.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Claus

Zitat von: Berthold am 05.Feb.17 um 13:01 Uhr
Zitat von: Claus am 05.Feb.17 um 12:43 Uhr
Berthold, ich habe doch gerade gemessen. Der Boden am Kiefernstamm, der im wesentlichen aus kompostierter Rinde besteht, hat pH 3,0 !!! Manchmal drehen wir uns hier im Kreis.  O-)
Claus, Du verwechselst Humus aus kompostierter Rinde mit nicht verrotteter Kiefernrinde, so wie sie im Kübel von Manne zu erkennen ist. Manne kultiviert nicht in irgendwelchem Humus, sondern in Kiefernrinde.

Die Kiefernrinde fein7-15 mm besitzt einen pH-Wert von 5.5,
Rinde 15 -25 mm einen Wert von 6.39
Gerade hier in 2 Säcken gemessen.

Es ist doch völlig klar, dass unverottete Rinde keinen pH-Wert von 3 besitzen kann. Da würde doch jeder Baum sofort absterben.

Ich denke, dass der Humus in der Nähe des Stammes im Wesentlichen aus Nadeln besteht und nicht aus Rinde. Und Nadelhumus hat nun wirklich nichts mit Kiefernrinde zu tun.
Hier im Garten verlieren Kiefern praktisch keine Rinde. Nur bei abgestorbenen Bäumen löst sich die Rinde zum kleinen Teil. Wächst die Kiefer im Umfang, so reisst die Rinde, bleibt aber am Baum.

Manne hatte mir mal zwei Säcke seiner Kiefernrinde mitgebracht, die war ankompostiert, d.h. enthielt einen größeren verrotteten Feinanteil. pH habe ich gemessen oder auch nicht, müsste ich nachschauen.

Der Humus in der Nähe des Stammes älterer Bäume besteht i.w. aus herunter gefallenen Rindenteilen und nicht Nadeln.
Wie misst du eigentlich Rindenstücke ab 7 mm auf pH?
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)