Cypripedium acaule Substrate

Begonnen von purpurea †, 18.Mär.09 um 13:33 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Alwin

dann hätte ich auch noch eine dumme Frage ..
habe jetzt den Eichen-kiefernmulch durch mein Feinsieb geschüttelt.
Das Substrat ist jetzt fast so schön wie das anorganische von Rudolf grins

Ist  dadurch die Verottung oder Verpilzung minimiert oder nicht ?

Berthold

Zitat von: Alwin am 04.Nov.10 um 17:18 Uhr
Ist  dadurch die Verottung oder Verpilzung minimiert oder nicht ?

die ist eher vergrössert, weil das Substrat feiner ist und damit weniger Luft enthält.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Manne

Alwin, Du musst die gröberen Anteile von 10 - 30 mm verwenden. Mit dem Feinzeug machst Du sie kaputt.

Alwin

#108
noch ne Frage ...
Die Eichlschalen sind doch auch knüppelhart und zersetzen sich kaum,
kann man die nicht zumischen , nachdem ich sie in essig eingelegt habe ? ?

pierre

egal was du machst , dein Substrat muss temporär konstant ein pH zwischen 4 - 5 ausweisen.

Charlemann

Zitat von: hakone am 04.Nov.10 um 17:54 Uhr
egal was du machst , dein Substrat muss temporär konstant ein pH zwischen 4 - 5 ausweisen.

Nein, unter ph 4,0 eher 3,8

pierre

ZitatIch habe meine Töpfe der Sämlinge jetzt mit Eisen-II-Sulfat auf pH 3.7 eingestellt

Bertholds Substrat : pH 3,7

Hakones Substrat : 4 - 5

Mannes Substrat : ?

Sticks Substrat : ?

Also Alwin suchst dich sebst eine pH - Wert für dein Substrat

Manne

Alwin, ich kenne Paphi-Leute die kultivieren auch in reiner, mittelgrober Kiefernrinde. Deren Pflanzen sehen sehr gut aus.

Charlemann

Aber die giessen nur mit Apfelessig-Wasser, oder?

Berthold

Zitat von: Manne am 04.Nov.10 um 18:59 Uhr
Alwin, ich kenne Paphi-Leute die kultivieren auch in reiner, mittelgrober Kiefernrinde. Deren Pflanzen sehen sehr gut aus.

aber die meisten Paphis sind nicht so empfindlich gegenüber abfaulen wie Cyp. acaule.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Charlemann

Ich habe das jetzt so verstanden als ob sie Cyp. acaule in reiner, mittelgrober Kiefernrinde kultivieren. :bag

Berthold

Zitat von: Charlemann am 04.Nov.10 um 18:26 Uhr
Zitat von: hakone am 04.Nov.10 um 17:54 Uhr
egal was du machst , dein Substrat muss temporär konstant ein pH zwischen 4 - 5 ausweisen.

Nein, unter ph 4,0 eher 3,8

In der Literatur werden Werte unter 4.5 angegeben. Frosch sagt 3.7.
Je saurer desto sicherer gegen abfaulen aber umso schwerer fällt es der Pflanze, Nährstoffe aufzunehemn.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

pierre

Zitat von: Manne am 04.Nov.10 um 18:59 Uhr
Alwin, ich kenne Paphi-Leute die kultivieren auch in reiner, mittelgrober Kiefernrinde. Deren Pflanzen sehen sehr gut aus.

Ja, bin ich , aber Paphi ist nicht Cypripedium acaule

pierre

Zitat von: Berthold am 04.Nov.10 um 19:05 Uhr
Zitat von: Charlemann am 04.Nov.10 um 18:26 Uhr
Zitat von: hakone am 04.Nov.10 um 17:54 Uhr
egal was du machst , dein Substrat muss temporär konstant ein pH zwischen 4 - 5 ausweisen.

Nein, unter ph 4,0 eher 3,8

In der Literatur werden Werte unter 4.5 angegeben. Frosch sagt 3.7.
Je saurer desto sicherer gegen abfaulen aber umso schwerer fällt es der Pflanze, Nährstoffe aufzunehemn.

das ist das Problem , sonst hätte ich acaule in Essig Flasch kultivieren .

Manne

Die Kiefernrinde ist für C. acaule ebenso gut. Man muss nur auf den niedrigen PH wert achten.