Hallo Simon, das ist natürlich auch eine Überlegung, die mir noch garnicht kam. Wenn sie in Reproduktion gehen, zehren sie natürlich stärker und verbrauchen Substan für die Blüten. Bei unzureichender Ernährung wäre dann möglicherweise die nächste Blühphase, die ja häufig von externen Faktoren beeinflusst sind, vor Abschluss des Triebes eingeleitet und damit am Beispiel Phale die Reife nicht abgeschlossen. bei gesunden Phalis sagt man, das sie zwischen dem 3/4 oder 4/5 Blatt blühen. Bei gestressten Pflanzen habe ich das auch schon bis zum 1/2 gesehen und im Extremfall käme diese dann Endständig und damit wäre die Pflanze hinüber.
Inwieweit aber genetisches Altern(Defekte etc.) einer Pflanze diesen Vorgang beeinflusst, Neubildung wird verlangsamt, so das über kurz oder lang der hapaxanthe Bt kommt, ist mir nicht bekannt.