Frühlingsblüher

Begonnen von Lisa., 01.Apr.11 um 11:43 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Lisa.

Zitat von: krötenlilly am 11.Apr.11 um 23:12 Uhr
Hallo Lisa, dein Kuhschellen-Ausflug hat mir auch Appetit gemacht, und da wo ich Schellen gucken war, gabs auch gelbe Blümchen. Sind das solche wie du sie auch gesehen hast?

Ja, das kommt sehr gut hin.  :thumb

Vielleicht schaue ich die Tage mal, ob ich die Schachbrettblumenwiesen finde.
Grüße
Lisa

krötenlilly

Ein sehr schöner Nachmittag, jede Menge interessantes Grünzeug.
Bei der Traubenhyacinthe weiß man natürlich nicht obs ein Gartenflüchtling ist, allerdings war da weit und breit kein Garten.
Entlang des Weges in der Talsohle überall Eisenhut, so viel auf einmal hab ich noch nie gesehen. Ich vermute, Aconitum napellus, aber zur Gewissheit muss man da wohl nochmal hin, wenns blüht  :whistle

@ Berthold: Danke für die Orchi-Namen!
Gruß
krötenlilly

krötenlilly

Und noch ein paar bunte Frühblüher:
Gruß
krötenlilly

Lisa.

Gerade konnte ich die erste blühende Orchidee entdecken. Orchis militaris?
Und Listera mit BT.
Grüße
Lisa

Lisa.

Was'n das bitte für ein Blümchen?
Grüße
Lisa

Postpiet

Polygala cf. comosa


Schönen Gruß

Peter
Posting © [Postpiet] 2013.
Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis.

Lisa.

Grüße
Lisa

Berthold

Zitat von: Lisa. am 22.Apr.11 um 17:22 Uhr
Gerade konnte ich die erste blühende Orchidee entdecken. Orchis militaris? und Listera ovata mit BT.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Lisa.

Danke!  :-)
"Militaris" klingt so gewaltig, dabei waren die da ganz schön klein.
Grüße
Lisa

Berthold

Zitat von: Lisa. am 22.Apr.11 um 23:56 Uhr
Danke!  :-)
"Militaris" klingt so gewaltig, dabei waren die da ganz schön klein.

Militaris, weil die Tepalen einen Helm bilden, den früher die Soldaten trugen

Hymenorchis, weil sie so aussieht
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

cklaudia

#25
Ich habe heute auf einem Spaziergang verschiedene Blüten in Wiesen, Wäldern und Gärten der Umgebung fotografiert. Nachfolgend eine Auswahl der besten Bilder, nach Farben zusammengestellt:

Zuerst VIOLETT, meine Lieblingsfarbe:

Die für meinen Geschmack schönste und interessanteste Blüte, die ich heute gesehen habe; Akelei


Kleines Immergrün (Vinca minor):


Hornveilchen:




Tulpen?:


Bereich ROT/MAGENTA:

Gefleckte Taubnessel (Lamium maculatum):


(?)


(?)


(?)


(?)


Tulpen:


rotes Gänseblümchen:

cklaudia

#26
Weiter geht's mit BLAU:

Ehrenpreis:




Kornblume:


Vergissmeinicht (Myosotis sylvatica):




Enzian:




GELB:

(?)Cypressen-Wolfsmilch


Gelbe Taubnessel (Lamium galeobdolon):


Hornklee (Lotus corniculatus):


Hornveilchen


(?)


cklaudia

#27
Zum Schluss WEISS:

Dichternarzisse (Narcissus poeticus):


Maiglöckchen (Convallaria majalis):


(?)


GRÜN  :classic

Schachtelhalme ("Nadelholz-Sprosse"):



Grüessli Claudia

cklaudia

#28
Gestern war definiv rechtzeitig, die Blüten einiger gezeigter Blumen zu fotografieren. Heute, nach dem Regen, sind zumindest die Enziane hinüber und die Stiefmütterchen Hornveilchen (ich bin noch am Namen zusammen suchen, kenne mich nicht so aus. Ich werde dann ergänzen.) ziemlich zerfetzt ...  :sad:

Lisa.

Na, Du hast immerhin Regen.  ;-)
Grüße
Lisa