Dendrobium, all species und nahe Verwandte

Begonnen von Eerika, 12.Sep.08 um 22:13 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Natascha

unicum hat seine nospen behalten, trotz des langen Transportweges
cuthbertsonii gefällt es auch, noch

LG Natascha :to_pick_ones_nose:

Berthold

Und sie blühte nur 2 Tage, Den. fleckeri (ist das normal oder hat sie zu wenig Neudohum?)

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Ist die Blüte gar nicht mehr auf gegangen?
Ich habe fleckeri erst seit heute :-D , kann nicht sagen, wie lange sie blüht.
Eher kann es sein, dass es zu viel NH hat.
Für fleckeri würde ich grobe Rinde evtl. mit bisschen Lava nehmen.

AndreaP

Die Blüte müßte weiter aufgehen . Meine hat 4 Wochen lang geblüht .
Vieleicht ist es zu warm Berthold ?

Sie gehört zu den kühl zu kultivierenden . Am liebsten nur bis 24° C und im Winter bis 10 -12 ° C runter .

Ich habe sie auch jetzt mit einigen anderen Dendros (falcorostrum ,schneidereae ,cuthies usw ) im Treppenhaus stehen ,da ist es am kühlsten im Sommer .

Substrat ist denen bestimmt wurscht , sie mögen es nicht so trocken und brauchen ja eigentlich nur was zum festhalten  :-D

Gruß
Andrea
Andrea

Eerika

So, jetzt die Dendroblüten, die in meiner Abwesenheit dazu gekommen sind
stellare


parishii semi-alba


noch mehr pulchellum


faciferum


nemorale


aberrans x polysema


platycaulon


senile


margaritaceum


noch mal 2 Rispen farmerii


andere scoriarum


2. trantuanii mit schmaleren sepalen und petalen


aurantiflammeum mit neuen Blüten


cinnabarinum hat auch fleissig neue Blüten gemacht


cuspidatum


victoria-reginae


uniflorum


das dunkele anosmum


das grossblütige unicum


noch philipsii


gehörte auch mal zu Dendros
flickingeria luxurians alba, die Blüten halten nur den einen Tag

unterallgaier

Sehr schön, Eerika. Das D. aberrans x polysema nenn ich mal eine gelungene Hybride. Wie groß sind die Blüten?
Liebe Grüße,
Tom

Eerika

Die gefällt mir auch.
Die Blüten sind ca 2x2 cm und die Pflanze ist nicht gross. Etwas zwischen aberrans und polysema, die grösste Bulbe meiner Pflanze ist 16 cm hoch.

Phil

Der Verstand und die Fähigkeit, ihn zu gebrauchen sind zwei verschiedene Gaben.
Franz Grillparzer

sabinchen

Meine Garten ist meine Seele
liebe Grüße an alle

Daz

Hihi Eerika, Du solltest öfters weg fahren. Bei Dir sind ja in Abwesenheit die Blüten förmlich explodiert!

Eerika


Trocknerflusen

Bei mir blüht auch eine kleine trantuanii JP mit einer einzelnen Blüte:




Gruß,
Christian

Phalifan

@ Eerika, dein farmeri ist so schön pink geflammt. Gefällt mir sehr gut. Auch die parishii könnte mir sehr gefallen. Wie sind denn deren Ansprüche?
Grüße Mike

Eerika

Farmerii habe ich im Herbst bekommen, sie hang trocken im GWH direkt unter dem GWH-Dach. Ich denke, die Farbe ist so intensiv, weil sie da viel Licht ab bekommt.
Mein GWH-T° im Winter ist 15°. Als die Knubbel kamen, fing ich an zu giessen, es waren schon 2 Rispen und jetzt noch zwei.

Parishii ist anspruchlos, viel Feuchtigkeit im Wachstum, im Winter 15° und staubtrocken und die Knospen kommen von selbst.
Sie blühte auch auf der Fensterbank zuverlässig.

Phalifan

Heh danke für die schnelle Antwort. Meine farmeri hängt direkt im First meines GWH und bekam auch im Winter ab und zu mal eine kleine Dusche mit ab. Temperaturen im Winter nachts 16-17° und Tags 20-21°C.
Ob das auch mit einer parishii gut gehen würde wäre die große Frage. Mal schauen wenn mir derartige Stangen mal zwischen die Finger geraten. Reizen würde die mich schon.
Bisher waren Dendros ja ein Buch mit 7 Siegeln für mich. Die farmeri und eine Ikea-Hybride ändern das dieses Jahr total.
Grüße Mike