Dendrobium, all species und nahe Verwandte

Begonnen von Eerika, 12.Sep.08 um 22:13 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Ruediger

Mein Den. parishii nun in zweiter Blüte, eher zur Dokumentation denn sie ist schon am abblühen, man sieht das sie jedes Jahr üppiger wird.

,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Ruediger

Den. bracteosum die weiße Form in Erstblüte, sie gefällt mir gut und die Blüten halten lange.

,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

walter b.

Tolle Erfolge, Wolfgang und Rüdiger!!!

Ruediger

Den. tobaense gigantaeum mit 4 Blüten und 1 Knospe.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Ruediger

#3499
Den. igneoniveum x lowii mit 10 Blüten, es ist die 2. Blüte.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Eerika

 :garnichtda:blinzel

oh, ist die schön!
Das ist wirklich eine sehr gelungene Hybride! :thumb

walter b.

ZitatDas ist wirklich eine sehr gelungene Hybride! :thumb

Das finde ich auch. Doch auch die tobaense ist toll!! Ich freue mich auf die Blüte meiner Pflanze!

Ruediger

Wie groß ist denn Deine Pflanze?
So richtig schnell wächst sie nicht.

Die Hybride gefällt mir langsam besser, das es etwas anderes als die eigentliche Art Den. igneoniveum hatte mich doch deutlich enttäuscht.

Wenigstens macht es nun wohl immer mehr Blüten, so hoffe ich zumindest. :whistle
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

walter b.

Hallo Rüdiger,

die ursprünglich wegen ihrer sehr kräftigen Erscheinung gekaufte Pflanze hat sich als zwei zusammengetopfte erwiesen, als ich sie nach dem Kauf aufbinden wollte. Aufgebunden habe ich sie trotzdem, nur eben beide getrennt. Hat mich aber eh sehr gefreut, dass aus einer zwei geworden sind. Wer hat nicht gerne mehrere Exemplare von einer ausgefallenen Species? Eine davon (die stärkere) hat jetzt einen Blütentrieb geschoben (nachdem sich einen früheren eintrocknen ließ), der beginnt schon die Knospen zu differenzieren. Ob es ein oder zwei - wohl nicht mehr - Blüten werden, konnte ich zuletzt noch nicht erkennen. Aber ich nehme es gerne wie es kommt, auch eine Einzelblüte ist bei Dendrobium tobaense bzw. erst recht bei der f. giganteum eine Show. Besonders hoch ist die Pflanze (noch) nicht, der längste Bulb hat wohl um die 25 cm Länge. Die kann sicher noch zulegen, soll sie tun wie sie meint! Jetzt freue ich mich einmal auf die erste Blüte der Art bei mir!!

Viele Grüße
Walter

Ruediger

 :thumb

Das ist toll, den  man sieht wirklich nicht so viele Pflanzen und wenn die Kultur gelingt, endlich sich Blüten zeigen, so darf man sich wirklich freuen.

So eine Pflanze darf man auch zur Orchideen-Bewertung bringen. grins
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 12.Jun.20 um 19:47 Uhr
So eine Pflanze darf man auch zur Orchideen-Bewertung bringen. grins

Aber haben die Forumbesucher Deine Hybride hier nicht schon gut genug bewertet?
Ich denke, sie hätte sogar einen Platz bei unseren Schaupflanzen verdient. Höher kann die Ehre doch nicht sein, oder?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Nein, ich meine die Den. tobaense.

Leider gibt es momentan keine Bewertung, Corona läßt grüßen, aber so habe ich Zeit die Pflanze bis zum nächsten Jahr weiter anzuspornen.

Nur Eerika meinte mal, Dendrobien werden nicht so gut bewertet wie irgendwelche Schuhe mit einer einzigen Blüte, egal ob das Dendrobium selten gezeigt wird und in guter Blüte ist, es gibt im Prinzip maximal Silber. :whistle

Die D.O.G. knickert sich bei manchen Gattungen einen ab, mit Gold geizt sie eh, sogar bei erstklassigen Pflanzen.
Man scheint dort besonders stolz darauf zu sein, die AOS vergibt ein FCC häufiger wie mir scheint.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Ruediger, sei nicht traurig, wir schätzen Deine Pflanze doch auch ohne Goldmedaille
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Traurig bin ich noch nicht, ich freue mich mehr daran, daß sie weiter wächst und zulegt.

Ich habe Orchideen nur als Hobby, kann allerdings Eerikas Ausführung verstehen, vermutlich ist nicht nur ihr das aufgefallen. :whistle

Mit Gold im Generellem ist mir das aufgefallen, wenn man sich die Bewertungshefte ansieht, bzw. die Resultate bei Ausstellungen.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

walter b.

Heute beim Gießen habe ich gesehen dass sich auch bei der zweiten tobaense-giganteum-Pflanze etwas Spitzes vis-à-vis eines Blattes aus der Pseudobulbe schiebt. Ich bin schon gespannt!