Gloriosa

Begonnen von Eerika, 03.Mär.11 um 10:38 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eerika

Zitat von: Berthold am 11.Okt.18 um 19:39 Uhr
Zitat von: Eerika am 11.Okt.18 um 18:35 UhrBei mir war heute Erntetag  :-)

Dass man, um solche fette Rhizome zu bekommen, kräftig düngen muss, brauche ich wohl nicht sagen...


Sind sie essbar oder potenzsteigernd ?

Sie enthält Colchicin, den gleichen Giftstoff wie die Herbstzeitlose, und ist dadurch stark giftig.

Eerika

Heute war wieder mal Erntetag.

Die Rhizome haben sich sehr gut vermehrt.





Gewinner des Jahres




gertrudchen

 :lupe
tolle Ernte, meine Gloriosa hat auch "eingezogen" und ist ins Winterquartier.  Große Rhizome, aber nicht annähernd so, wie bei dir, Eerika
Grüße aus Bonn, Ellen

Eerika

Wieviel und womit hast du gedüngt?

Thea

An Gloriosa hab ich mich als Teenager zwei Mal versucht und dann aufgegeben. Dass die einzieht war mir nicht bewusst, ich dachte, die seien tot und ich komme damit nicht klar.
Internet gab es nicht, und Fachbücher waren für mich nicht erreichbar.

Ich finde sie immer noch sehr schön, sie braucht für mich aber zu viel Platz  :yes .
LG Thea

Berthold

Zitat von: Eerika am 15.Okt.23 um 18:19 UhrHeute war wieder mal Erntetag.

Die Rhizome haben sich sehr gut vermehrt.




Auch interessant, welche Zeitungen Eerika liest.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Berthold, das ist das kostenlose Wochen - Käseblatt  :lol

doc snyder

Wo ist bei den Knollen? oben bzw. unten?
Schere das Schaf und töte den Bären, nie umgekehrt.

Berthold

Zitat von: doc snyder am 16.Okt.23 um 12:09 UhrWo ist bei den Knollen? oben bzw. unten?
Ich vermute, unten ist, wo man die Wurzeln erkennt.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Zitat von: doc snyder am 16.Okt.23 um 12:09 UhrWo ist bei den Knollen? oben bzw. unten?

Man legt die V - Förmige Knolle flach auf das Substrat. Neue Knollen treiben aus den Spitzen aus. Nach oben wächst das Grünzeug und schnurksgerade nach unten die neue Knolle.
Also braucht man unten viel Platz.

Ich fülle den Kübel immer so aus:
Stereopurschicht.
Ca 7 - 8 cm Blumenerde.
Eine kleine Handvoll Blaukorn.
Ca 7 - 8 cm Blumenerde.
Kleine Handvoll Blaukorn.
usw.
Obere Schicht soll Blumenerde sein, da legt man die Knollen dann flach drauf.
Ich bringe die Knollen erst ca mitte Mai aus dem Keller und lasse sie an die Wärme und Licht gewöhnen. Die rosa Tribspitzen sind dann meistens zu erkennen.
Bald kommen aus den Triebspitzen auch kleine Wurzelbüschel raus und dann kann man sie auch nach draussen eintopfen. (hier meist letzte Maiwoche).

Also, obere Schicht war Erde, Knollen flach drauf legen, Trieb nach oben, Wurzel nach unten. grins

Und dann ca 5 - 6 cm Erde, nicht mehr, so, dass die Knollen bedeckt sind, aber nicht mehr.
Bisschen angiessen.

Wenn die Triebe kommen, dann mehr giessen.

Gloriosa braucht viel Wasser und viel Dünger, aber keine nasse Füsse und Regen auch nicht, starken Wind auch nicht.

Wenn man richtig giesst, kann sein, dass die alten Knollen etwas zu sehen sind, dann kann man etwas Blumenerde drauf machen. Habe aber auch nicht, das sind ja nur Speicherorgane für neue Knollen und die sind unten.

Hier sieht man auf dem Bild wie Knollen aussehen wenn die Eintopfzeit ist.
GLORIOSA

Und jetzt lasse ich sie in der Küche trocknen, dann kommen die Rhizome in die Kiste in die Holzwolle, Zeitung drauf damit es dunkel ist und dann ab in den Keller.

Da ist im Winter ca 12 - 14 °

Eerika

Zitat von: Berthold am 16.Okt.23 um 12:45 Uhr
Zitat von: doc snyder am 16.Okt.23 um 12:09 UhrWo ist bei den Knollen? oben bzw. unten?
Ich vermute, unten ist, wo man die Wurzeln erkennt.

Umgekehrt grins

Die Stelle, wo die Wurzel sind, ist Neutrieb an der Spitze von der alten Knolle. Die bleibt oben und die neue Knolle wächst nach unten. Die Wurzel auch.


doc snyder

Danke für die ausführliche Anleitung!
Ich hatte meinen Gloriosa-Topf nach dem Einziehen ausgekippt und konnte nicht klar erkennen was wo hin soll, nun ist es klar und flach hinlegen wäre auch meine Entscheidung gewesen, also 50/50. Ich habe die Knolle seit drei Jahren, aber blühen will das Aas nicht...vielleicht muss sie später antreiben?
Bisher habe ich sie immer getopft überwintert, bei Raumtemperatur. Wenn sich der Trieb sehen lässt, ca. April, gehts erst in das Gewächshaus und dann nach draußen...vielleicht lasse ich sie im nächsten Jahr im Gewächshaus, da ist mehr Wärme und weniger Wind, Dünger habe ich noch reichlich...
Schere das Schaf und töte den Bären, nie umgekehrt.

Eerika

Ich würde sie nicht im Substrat lassen.

Schau hier:

ÜBERWINTERUNG

Wenn du sie im Topf überwinterst - denk daran, wo die Neutriebe stecken!
Bei grossen Knollen über 20 cm unter der Erde und das ist ein ganz langer Weg nach oben. Und wohin soll dann die neue Knolle wachsen???
Der Neutrieb soll ja gleich ins Tageslicht. Die Wurzel wollen Wasser aber so besteht auch gefahr, dass der NT abfault. Also raus mit den Knollen.

Übrigens, in Link ist die Knollenernte von 2019. 2 Schichten in der kleinen Kiste. So haben sie in 4 Jahren vermehrt, ich habe auch 3 x welche verkauft. Ungefähr 15 Knollen... grins
Wie gesagt, ich bringe sie erst im Mai aus dem Keller hoch und raus kommen sie erst wenn es richtig warm ist.Ich habe sie schon mal in ersten Junitagen getopft, in einem Monat blühen sie! Dünger und Wasser  machen ihre Arbeit.

gertrudchen

Zitat von: Eerika am 16.Okt.23 um 08:39 UhrWieviel und womit hast du gedüngt?

Mit Blaukorn!
Grüße aus Bonn, Ellen

Eerika

Hoffentlich reichlich Blaukorn...Und gut gegossen?

Haben sie sich auch gut vermehrt?

Meine vermehren sich wie Kaninchen.... :lol