Unsere lieben Katzen

Begonnen von sanibel, 05.Feb.11 um 20:14 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eerika

Zumindest die Thujas vertragen das markieren nicht. Googele mal.

Berthold, wenn du die Markierung riehst, dann ist der Kater nicht kastriert und dann pass auf deine kleine Schwarze auf.
Und denk nicht, dass es winzig kleine Mengen sind. Du siehst die Menge richtig, wenn der Kater die Hauswand oder grossen Blumentopf markiert, das ist keinesfalls wenig, was da herunter sickert.

Ich glaube auch nicht, dass das Markieren die rollige Katzen anlockt. Ich denke, ein Kater hört die rollige Katze, auch wenn sie recht weit weg ist.

Berthold

Zitat von: Eerika am 02.Feb.17 um 11:31 Uhr
Und denk nicht, dass es winzig kleine Mengen sind. Du siehst die Menge richtig, wenn der Kater die Hauswand oder grossen Blumentopf markiert, das ist keinesfalls wenig, was da herunter sickert.

Ich vermute, dass das Markieren noch etwas anderes ist als das normale Urinieren.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Berthold, Analdrüsen sind zum Markieren und Harnröhre zum Pipi machen da.

Wenn alles das Gleiche wäre, was meinst du, wie dann bei den Zückter stinken würde. Tut es aber nicht. Sie können einen Kater ja nicht kastrieren, dann wird es nix mit dem Nachwuchs. Ich glaube, die Analdrüsen kann man auch abklemmen ohne, dass man die wertvollen Juwelen verletzt.

Berthold

Zitat von: Eerika am 02.Feb.17 um 13:48 Uhr
Berthold, Analdrüsen sind zum Markieren und Harnröhre zum Pipi machen da.

Wenn alles das Gleiche wäre, was meinst du,

Du hast mich falsch verstanden. Ich habe doch gerade gesagt, dass es ein erheblicher Unterschied ist.
Der Harn führt zum Absterben der Pflanzen, der Markierstoff aber nicht, weil er in zu geringen Dosen erzeugt wird.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Jill

Mit Katzen kenn ich mich nicht aus, Hunde markieren per Urinieren. Kater Analdrüsen Stinkekram will ich aber auch nicht unbedingt im Vorgarten. Hunde haben auch Analdrüsen, wenn der Tierarzt die ausdrückt, stinkt es auch bestialisch. Aber die markieren damit nicht.
Winterhärtezone tF

Berthold

Die Katze hat eine kleine 2 mm grosse Zecke etwa 1 cm über dem rechten Auge sitzen.
Kann man die Zecke entfernen ohne die Katze zu narkotisieren? Sie bewegt den Kopf so schnell, dass ich die Zecke mit den Fingern nicht fassen kann. Mit einer Pinzette ist die Gefahr einer Augenverletzung zu gross.
Sollte man warten bis die Zecke von alleine abfällt?

Eine Zecke über dem Auge macht jedoch keinen guten Eindruck, ähnlich wie eine Nudel auf der Backe.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralla

Es gibt Zeckenzangen für solche Momente, allerdings muss man die erstmal angesetzt bekommen.

Du kannst auch chemisch an die Sache herangehen und sowas wie Spot-on von Frontline auf die Katze aufbringen (im Nacken).
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Berthold

Zitat von: Ralla am 08.Feb.17 um 19:41 Uhr
Du kannst auch chemisch an die Sache herangehen und sowas wie Spot-on von Frontline auf die Katze aufbringen (im Nacken).

Die Katze lässt sich nicht festhalten. Ich kann sie höchstens bei Fressen streicheln und dabei versuchen das Mittel auf die Haut zu reiben. In die Nähe des Auges werde ich nicht kommen können.
Kann das klappen?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralla

Normalerweise bringt man das Zeug im Nacken an. Das verreibt sich nach und nach im Fell. Einen Versuch ist es wert und man sollte es sowieso regelmässig anwenden.

Du solltest für den Moment nach der Verabreichung einen Extra-Superlecker-Happen für die Katze parat halten, als Belohnung.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Eerika

Du darfst das Mittel nur in den Nacken reiben. Sonst leckt die Katze es ab. Katzen sind saubere Tiere und egal, wie etwas Fremdes schmeckt, das wird abgeleckt. Sie darf nicht ran an das Zeug kommen, weder mit Zunge noch mit der Pfote.

Unsere Katzen lassen die Zeckenreste sehr geduldig entfernen, auch, wenn es weh tut, Hauptsache, es ist weg.
Ich benutze auch Frontline.

Tobias TJ

Aber achte darauf, dass das Mittel beim Menschen nicht auf die Haut, die Schleimhäute oder in die Augen gelangen sollte. Das bedeutet auch, dass man frisch behandelte Katzen und Hunde auch erst einmal eine Weile nicht anfassen sollte. Außerdem darf es nicht bei jungen, kranken, schwachen oder verletzten Tieren angewand werden und bei einer Überdosierung kann sich das mit dem Kätzchen zukünftig auch erledigt haben.

Alternativ kannst du das Mittel (Fipronil bzw. (RS)-5-Amino-1-(2,6-dichlor-α,α,α-trifluor-p-tolyl)-4-trifluormethylsulfinyl-1H-pyrazol-3-carbonitril) dann zur Bekämpfung von Ungeziefer in deinem Gewächshaus einsetzen. Ich weiß nur nicht, ob es die dafür notwendige Zulassung noch hat. Als Saatgutbeize im Freiland darf es jedenfalls nicht mehr eingesetzt werden.

Das Mittel wird natürlich als giftig, gesundheitsschädlich und umweltgefährdend eingestuft. Hier mal die H- und P-Sätze (früher R- und S-Sätze) dazu:

H: 330​‐​311​‐​301​‐​372​‐​410
P: 261​‐​273​‐​280​‐​301+310​‐​311​‐​501
(Quelle: Wikipedia)
Liebe Grüße,
Tobias

Berthold

Zitat von: Tobias TJ am 10.Feb.17 um 10:17 Uhr
Aber achte darauf, dass das Mittel beim Menschen nicht auf die Haut, die Schleimhäute oder in die Augen gelangen sollte.

Also mit Hygiene-Handschuhen in den Katzennacken reiben.
Es gibt Frontline als Ampullen Spoton und als Spray. Was ist geeigneter?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralla

Ampullen. Wenn man einmal mit einem Spray an eine Katze ran ist, kriegst du die niemals mehr zu fassen.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Jill

Fell scheiteln im Nacken, ca. 5 cm, Ampulle auf den Scheitel setzen, entlangfahren und dabei ausdrücken. So macht man es bei Hunden.

Django reagiert allergisch auf alle Spot Ons. Er bekommt Bravecto ab März/April, das hält 3-4 Monate und ist eine Tablette. Hilft gegen Zecken und Flöhe. Für Katzen gibts das leider nicht als Tablette, ich hab grad geschaut:

http://www.tiermedizinportal.de/medikamente/bravecto/571057

Tobias - klar ist das Zeug giftig. Aber Anaplasmose, Borrelliose etc. sind auch kein Spaß für ein Tier. Pest oder Cholera?
Der Hund eines Bekannten ist jämmerlich an Anaplasmose verreckt. Und wir sind hier Borrelliose Risiko Gebiet.
Winterhärtezone tF

Ralla

Zitat von: Jill am 10.Feb.17 um 17:29 Uhr
Für Katzen gibts das leider nicht als Tablette, ...

Katzen fressen auch keine Tabletten. Die fressen sauber drumrum.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann