Unsere lieben Katzen

Begonnen von sanibel, 05.Feb.11 um 20:14 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eerika

Unsere Katze frisst auch wenig Nassfutter, mehr Trockenfutter, aber ich habe das Gefühl, dass wir hier täglich paar Mäuse weniger haben.
Im Sommer weiss ich nicht genau, wieviel die Katzen trinken, sie trinken aus dem Teich, aus den Giesskannen...
Im Winter trinken sie oft drin aus dem Orchideengiesswassereimer. (Regenwasser.)
Aber ich weiss nicht, wieviel ist genug.

Berthold

Zitat von: krötenlilly am 13.Jun.18 um 21:10 Uhr
Er zickt bei mir rum wenn es Feuchtfutter gibt, also gibt ihm vermutlich jemand Trockenfutter. Ich finds doof weil er m E dafür zuwenig trinkt.

Ich denke, wir müssen uns keine Sorgen machen, ob die Katze zu viel oder zu wenig trinkt. Die Katzen machen das nach Gefühl wie ich auch.

Es gab eine Zeit, da war es Mode, viel Flüssigkeit zu trinken und die Medien haben die Nachricht verbreitet, ältere Menschen sollte ca. 6 Liter am Tag trinken.
Das ist natürlich völliger Unfug, denn 6 Liter pro Tag überleben nicht alle Menschen sehr lange.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralla

Der rote Teilzeitkater kommt momentan nur kurz und frisst nur wenig Trockenfutter. Wasser schlabbert er aus dem Vogelbad im Garten.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Eerika

Zitat von: Berthold am 13.Jun.18 um 21:47 Uhr
Ich denke, wir müssen uns keine Sorgen machen, ob die Katze zu viel oder zu wenig trinkt. Die Katzen machen das nach Gefühl wie ich auch.
Ja eben. Wenn ich nur nach Gefühl trinken wurde, wäre es eindeutig zu wenig. Ich achte schon, dass ich etwas mehr trinke, als nur nach Gefühl.  :-)

Wenn die Katze nur Trockenfutter frisst, muss sie auch genug trinken, sonst drohen Nierensteine. Aber mach mal das einer Katze klar.
Also ist gemischtes Futter angesagt, nass und trocken. Bei den Menschen nennt man das ausgewogene Ernährung.

Berthold

Zitat von: Eerika am 13.Jun.18 um 22:20 Uhr
Zitat von: Berthold am 13.Jun.18 um 21:47 Uhr
Ich denke, wir müssen uns keine Sorgen machen, ob die Katze zu viel oder zu wenig trinkt. Die Katzen machen das nach Gefühl wie ich auch.
Ja eben. Wenn ich nur nach Gefühl trinken wurde, wäre es eindeutig zu wenig.

Das glaube ich nicht. Ich trinke, wenn ich Durst habe und das ist genau die richtige Menge für mich.
So macht der Kater das hier auch, egal ob er Trockenfutter, Mäuse, Käse, Herzen, Feuchtfutter, Eier oder sonst was gefressen hat.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

krötenlilly

Mag sein dass ihr Recht habt und er trinkt wenn ich nicht hinsehe :-D. Über das Thema "Trockenfutter und Nierenprobleme" habe ich schon an einigen Stellen gehört/gelesen, Theorie war dass Katzen als Ex-Wüstentiere mit Feucht/Lebendfutter kaum zusätzlichen Trinkbedarf haben, sodass ihr Instinkt zu trinken bei nicht artgerechter ( ! :-D) Trockenfütterung manchmal zu schwach ist.
Wie auch immer, die Zusatzmästung durch unbekannt ist in jedem Fall ärgerlich weil ich mich bemühe ihn schlank und gesund zu halten. Futter wird abgewogen und als Leckerli gibt es höchstens mal ein paar Krümel Trockenfutter oder wenn zB Hühnchen oder Thunfisch übrig bleibt. Dicke Katzen bekommen gerne mal Altersdiabetes und dann will bestimmt keiner sich an Kosten und Betreuung beteiligen.
Gruß
krötenlilly

Berthold

Zitat von: krötenlilly am 14.Jun.18 um 07:55 Uhr
Über das Thema "Trockenfutter und Nierenprobleme" habe ich schon an einigen Stellen gehört/gelesen, Theorie war dass Katzen als Ex-Wüstentiere mit Feucht/Lebendfutter kaum zusätzlichen Trinkbedarf haben, sodass ihr Instinkt zu trinken bei nicht artgerechter ( ! :-D) Trockenfütterung manchmal zu schwach ist.


Wie auch immer, die Zusatzmästung durch unbekannt ist in jedem Fall ärgerlich

Hier trinken die Katzen nur wenn sie Trockenfutter gefressen haben, nach Feuchtfutter oder Maus trinken sie nicht, nach Käse trinken sie höchstens mal, um sich die Schnauze auszuspülen.

Dass eine Katze über den Durst trinkt, kann ich mir nicht vorstellen. Das machen nur Menschen, so Eerika wie sie sagt.

Eine Zusatzmästung ist natürlich ärgerlich, wäre hier auch nicht möglich, höchstens mit Zuckerpralinen, die nach Maus duften.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralla

Ich mäste zusätzlich, denn die Teilzeitkater gehören mir ja nicht, aber halt nur, wenn ich zuhause bin und die Tür auf ist.  :blush: Im Sommer kommen die aber nicht so oft und fressen nicht viel. Im Winter futtern die schon in Richtung Winterspeck.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Berthold

Ich füttere nur, wenn der Kater wirklich Hunger hat. Er muss aussen an der Küchentür mindestens ein Meter hoch (bis zur Türklinke) springen, wenn er den Futternapf sieht.

Ich denke, da kann es keine Diabetes oder Bluthochdruck geben.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralla

Kein Wunder, dass der sich nach anderen Futterquellen umsieht.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Berthold

Ja, das ist Sinn der Sache, denn ich mag keine fettleibigen Katzen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Lisa.

Zitat von: Berthold am 13.Jun.18 um 10:18 Uhr
Zitat von: Lisa. am 13.Jun.18 um 00:36 Uhr
Berthold, Du tust dem Katerchen ... ansich keinen Gefallen damit, ihn unkastriert rumlaufen zu lassen.

Das ist ja wohl eine ziemlich perverse Ansicht über das normale Leben einer wild lebenden Katze in unserer Kulturlandschaft.

Hui, "perverse Ansicht" ist schon harter Tobak.

Da schätzt Du mich falsch ein. Bei Hunden - Rüden wie Hündinnen - bin ich generell gegen Kastration und vor allem gegen Frühkastration. Da kann man sehr viel über Erziehung machen und die wenigsten sind hypersexuell, sondern lernen mit den Trieben zu leben.

Bei Katzen ist das anders. Die Kater ständig den Düften hinterher, geraten dabei unter die Räder oder kloppen sich mit anderen und fangen sich todbringende Erkrankungen ein.
Und wenn sie sich erfolgreich paaren, landen die Kleinen im Tierheim - oft mehr Angebot als Nachfrage - oder erliegen bald jämmerlich einem Katzenschnupfen oder ähnlichem.

Nein, ich finde es nicht schön, noch mehr putzigen Katzennachwuchs in die Welt zu setzen.  :sad:
Grüße
Lisa

Berthold

Zitat von: Lisa. am 14.Jun.18 um 21:24 Uhr
Nein, ich finde es nicht schön, noch mehr putzigen Katzennachwuchs in die Welt zu setzen.  :sad:

Hier auf dem Land herrscht eher Katzenmangel und ich möchte den beheben, damit die Katzen die hier wild lebenden Pflanzenfresser wie Mäuse oder Kaninchen in Schach halten.
Ich bin nicht Vegetarier und habe keine besondere emotionale Bindung zu diesen Pflanzenfressern.

Deshalb freue ich mich, wenn irgend eine Katzenmutter irgendwo mal wieder putzigen Katzennachwuchs in die Welt setzt.
Um der Katzenmutter ihre Aufgabe zu erleichtern, verzichte ich auf die Kastration des schwarzen Katers, dessen Revierzentrum hier im Garten liegt.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Zitat von: Lisa. am 14.Jun.18 um 21:24 Uhr

Hui, "perverse Ansicht" ist schon harter Tobak.


Ja, aber angemessen :yes
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Der Kater erscheint wieder fast regelmässig.
Nicht dumm von ihm, denn hier bekommt er Dorade auf Meissener Porzellan serviert.

Ich habe ihn wiederholt beobachtet bei Oralsex an sich selber. Soll ich ihn kastrieren lassen oder ist es eine sinnvolle Hygienemaßnahme?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)