Psychopsis

Begonnen von pinkcat, 02.Jan.11 um 01:02 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eerika

Meine hat keine Zusatzbeleuchtung, nur das Licht aus dem Fenster.

pinkcat

Zitat von: eerika am 04.Jan.11 um 21:49 Uhr
Meine hat keine Zusatzbeleuchtung, nur das Licht aus dem Fenster.
hi eerika,
Deine hatte die 3 BT ja auch schon, als Du sie gekauft hast, wenn ich Dich richtig verstanden habe.
Ich glaube nicht, daß P. Zusatzbeleuchtung unbedingt braucht. Aber auffällig ist, daß der alte BT nach kurzer Zeit wieder austrieb, nachdem ich die Pflanze aus dem Sommerquartier an diesen Platz räumte. Auch daß sich die folgende Knospe jetzt so schnell entwickelt, habe ich zuvor noch nie beobachtet.
lg
Uli

Eerika

Ja, alle BT-be waren da.
Ich habe schon mal 2 Blüten gleichzeitig gesehen, aber 100% nicht privat oder auf der Ausstellung. Es muss irgendwo beim Händler im GWH gewesen sein.
Auch eine oben verzweigte Rispe habe ich mal bei Popow gesehen, da waren natürlich auch 2 Blüten dran :-D

Martin

Zitat von: Lilith am 04.Jan.11 um 18:45 Uhr
@Uli:
Ich habe mal bei einem Erwerbsgärtner ein paar hundert Psychopsen gesehen. An einen späten Nachmittag. Sie waren driefend naß!
Ich habe ihn dann gefragt, wie das denn funktioniert.
Ja, er schaltet dann die Lüfter ein und bläst alles wieder trocken.

In einem Vortrag habe ich ein Foto von Psychopsis papilio am Naturstandort in Venezuela gesehen. Es wuchs dort total feucht in einem dicken Moospolster.  :wacko
Also nicht immer lassen sich die Bedingungen am Naturstandort so einfach auf die Fensterbank übertragen.

LG Martin

Ruediger

Auch dort kann es hübsche Überraschungen geben.

Ich hatte 2010 eine Psychopsis Mariposa alba von Karge in einem Gartencenter gekauft, war allerdings nicht von der Resterampe.

Die hat bei der Erstvorstellung auf der Ausstellung in Kiel 2018 2 x Silber und 1 x Bronze bekommen.
Das war nicht so geplant.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

wölfchen

Rüdiger,
in welchem Substrat hälst du die Psychopsis?
Nach anfänglichen gutem Wachstum sterben mir leicht die Wurzeln ab...


LG wölfchen

Ruediger

#21
Die Wurzeln waren beim Kauf fast alle weggefault,  ich hatte es zuerst mit Seramis Orchideensubstrat versucht, das klappt gut und so stand sie eine Weile darin.

Es trocknet nur zu schnell ab, ich habe sie dann in Sphagnum umgesetzt, darin wächst sie noch besser, da sie leichter feucht zu halten ist.
Sie kann mal austrocknen, ich schaue allerdings, daß dies nicht lange ist, meistens halte ich sie feucht.

Bei anderen Psychopsis klappt das auch gut, selbst die Naturformen oder Jungpflanzen mögen das.

Wichtig ist keine Dauernässe, Feuchte mögen sie und gute Helligkeit bis etwas Sonne.
Jungtriebe möglichst nicht feucht machen, die faulen sonst gerne aus.

Gelegentlicher Dünger mit ca. 500 Mikrosiemens,  und ab und zu schön mit kalkigem Leitungswasser durch gießen.

Eigentlich sind es ganz dankbare Pflanzen, wenn man es mal raus hat.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

wölfchen

Danke Dir!
So ähnlich verfahre ich momentan auch.
Mit gröberen Rindenstücken für mehr Luft und Moos scheint sich
der Zustand zu stabilisieren.


LG wölfchen

Ruediger

Etwas Geduld und im Winter kann sie volle Sonne vertragen, lasse sie nicht zu kalt werden, meine kommen fast nie unter 15 Grad.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

wölfchen

Unter 15 Grad komm ich nicht, aber ich  hab aus Angst vor Fäulnis  vielleicht zu trocken gehalten?!

LG wölfchen

Ruediger

Wenn Du Dir nicht sicher bist, das Substrat zwar abtrocknen lassen, aber nicht knochentrocken werden lassen, dann wieder durchdringend gießen.

Im Internet und sonst wo geistert um, daß sie es angeblich trocken haben wollen, ich sehe das gar nicht so.
Moderate Feuchte, im Sommer auch mal richtig saftig feucht, und dann wieder etwas abtrocknen, so gefällt es ihnen am besten bei mir.

Und das in reinem Sphagnum, was eigentlich schon ein richtig feuchtes Substrat ist, aber in meiner trockenen Umgebung genau das richtige ist.

Ich hatte vor ein paar Monaten eine frisch importierte Psych. vesteegiana erhalten, 2 Bulben und wenig Wurzel, die schiebt nun artig ihre erstes neues Blatt.
Im kleinen Topf mit Sphagnum.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: wölfchen am 11.Nov.19 um 20:55 Uhr
Unter 15 Grad komm ich nicht, aber ich  hab aus Angst vor Fäulnis  vielleicht zu trocken gehalten?!

LG wölfchen
Im Glas soll aber unten auf dem Boden immer Wasser stehen. Das Substrat darf aber nicht zu fein sein, damit durch Kapillarkräfte nicht zu viel Wasser nach oben gesaugt wird und die Wurzel stets zu nass sind.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Die lang erwartet Erstblüte meiner Psychopsis papilio, sie hatte bereits schon einmal einen BT, der abgetrocknet ist. Auch neue Bulben, die abgefault sind.
Ich habe die Pflanze seit 2018.

Die Blüte ist 14 cm hoch und ca. 13 cm breit, das macht schon was her, und eine neue Bulbe wächst nun auch schön groß.

Ich habe die Pflanze nach dem Bestimmungsschlüssel von Bream, Guido et. al., The Genus Psychopsis, Orchids (6)1998, 606 ff. bestimmt und mit den dortigen Fotos verglichen.
Die beidseitigen drüsenartigen Verdickungen an der Säule sind noch (?) nicht ganz so prominent ausgeprägt, wie auf den dortigen Fotos. Bei einer Erstblüte könnte das durchaus möglich sein, bzw. eine kleinere Variation sein.
Mal sehen.

,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Eerika

Papilio ist wirklich etwas feines  :thumb

Ruediger

Zitat von: Eerika am 19.Mär.25 um 16:44 UhrPapilio ist wirklich etwas feines  :thumb

Ich hatte sie als solche zumindest gekauft, nur einiges wird mit falscher Bezeichnung verkauft, da prüfe ich dann gerne nach, ob es paßt. :whistle
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)