Phalaenopsis - Galerie

Begonnen von Lucas, 10.Sep.08 um 20:28 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Alwin

Zitat von: cklaudia am 20.Feb.23 um 20:44 UhrDanke.  :blume

Ich habe eine Erstblüte: Phal. javanica.
Ausserdem blüht eine Unbekannte, die eigentlich eine Phal. venosa werden sollte...

Lg Claudia
:thumb
 grins
Bleibt bei deiner Liebe und Zuneigung zu Nobsen _
noch Zeit für Anderes?

Ich finde die unbekannten
Immer interessanter
(Wie bei Mischlings Hunden)
Irgendwie ist man Ihnen näher _ als dem gelecktem " Hochadel " Der selten die Erwartungen erfüllt.


cklaudia

Danke, ihr drei.

Alwin, selbstverständlich. Aber von mir aus könnte ich tagein tagaus bei meinen Orchideen verbringen. O-)
Jetzt fängt dann langsam das Umtopfen an.  :nj

Lg Claudia

Berthold

Zitat von: cklaudia am 21.Feb.23 um 14:25 UhrAber von mir aus könnte ich tagein tagaus bei meinen Orchideen verbringen. O-)
Lg Claudia

Das glaube ich nicht.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Reinhold

Ich glaube das sofort. Wobei ich Orchideen auch gerne durch andere Biotope ersetzen oder erweitern könnte.
Dem Leben zuzuschauen, "zuhören wie das Gras wächst", das ist ein idealer Zeitvertreib.
Wir tun eigentlich den ganzen Tag ja nichts anderes, als uns selbst zuzuschauen.
Auch wenn wir in die Flimmerkiste schauen.
Und selbst im Traum haben wir keine Ruhe vor uns.


cklaudia

Zitat von: Berthold am 21.Feb.23 um 16:57 UhrDas glaube ich nicht.
Das verstehe ich nicht.  O-)

Zitat von: Reinhold am 21.Feb.23 um 18:58 UhrIch glaube das sofort.
Danke.  :-D

Ich empfinde das reine Betrachten der Blüten und Blätter, das Giessen, Abstauben und Entdecken von Veränderungen, Buch führen, neu anordnen etc. sehr schön und beruhigend. Da vergesse ich oft die Zeit...

Lg Claudia

Reinhold

Ich kümmere mich jeden Tag um meine Orchideen. Sie leben ja mit mir in der Wohnung.
Aber sonntags ist der besondere und explizite Pflegetag!
Für mich ist dann Orchideenpflege eine rituelle Handlung.
Ich schaue mir jede Pflanze an, mache eventuell einen Eintrag auf der Merkkarte, kümmere mich, gieße oder tauche oder auch nicht. Oder topfe um. Eher selten.
Also das ganze Programm.
Es ist ein meditativer Vorgang.
Ich genieße das sehr. Bin ganz bei mir.
DAS IST DAS PRIVILEG EINES FENSTERBÄNKLERS!
Ich habe Zeit und Muße, mich um jede Pflanze zu kümmern.

Alwin

Ja Zimmerorchideen sind
eine oft misshandelte Spezies. Sie brauchen eine Lobby für artgerechte Haltung.
Aber nicht dass du dich noch an der Fensterbank festklebst.  ;-)
Sonst haben Fensterbänke
das Problem  :lol
Ansonsten machst du es gut _ wehret den Rassisten  :garnichtda:blinzel
*
Stell dir vor wir hätten hier keine
" Claudi "         trostlose
Weltuntergangnsstimmung oder?

Reinhold

Zitat von: Alwin am 22.Feb.23 um 05:42 UhrJa Zimmerorchideen sind
eine oft misshandelte Spezies. Sie brauchen eine Lobby für artgerechte Haltung.
...

Ja, wirklich.
Die Sitten ändern sich heimlich, still und leise, und die Erdorchideen landen im Pinienrindensubstrat.
Als ich in die Orchideenschule gegangen bin, mußten sie noch in "Erde".
Werde beim Stadtgärtner mal nachschauen, ob sich die Holländer noch an die alten Regeln halten.

Rüdi

Ja, aber artgerecht ist schon relativ?
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Berthold

Zitat von: Rüdi am 23.Feb.23 um 09:51 UhrJa, aber artgerecht ist schon relativ?

Die optimale Topfkultur hat mit der artgerecheten Umgebung in der Natur absolut nichts zu tun.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Rüdi

Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Reinhold

#3086
Zitat von: Berthold am 23.Feb.23 um 11:04 Uhr
Zitat von: Rüdi am 23.Feb.23 um 09:51 UhrJa, aber artgerecht ist schon relativ?

Die optimale Topfkultur hat mit der artgerecheten Umgebung in der Natur absolut nichts zu tun.

Genau. Und mit den Bedingungen in Profi-Gewächshäusern schon zweimal nicht.
Ich brauche also nicht traurig zu sein, wenn ich weiß, daß ich die Phalaenopsis nie mehr wieder so werde hinbekommen, wie ich sie gekauft habe. Im 9-er Topf aus Holland.
Diese Pflanze zu erhalten und wieder ans Blühen zu bringen, wären die Ansprüche.
Das ist aber hinzukriegen.

Berthold

Zitat von: Reinhold am 23.Feb.23 um 12:56 Uhr
Zitat von: Berthold am 23.Feb.23 um 11:04 Uhr
Zitat von: Rüdi am 23.Feb.23 um 09:51 UhrJa, aber artgerecht ist schon relativ?

Die optimale Topfkultur hat mit der artgerecheten Umgebung in der Natur absolut nichts zu tun.

Genau. Und mit den Bedingungen in Profi-Gewächshäusern schon zweimal nicht.
Ich brauche also nicht traurig zu sein, wenn ich weiß, daß ich die Phalaenopsis nie mehr wieder so werde hinbekommen, wie ich sie gekauft habe.
Die Pflanze zu erhalten und wieder ans Blühen zu bringen sind die (reduzierten) Ansprüche.
Das ist aber hinzukriegen.

Die artgerechte Umgebung in der Natur erlaubt es der Pflanze aber nur, an der Existenzgrenze zu leben.
Da solltest Du bei der Topfkultur schon etwas besseren anbieten. Es müssen ja nicht die Bedingungen der niederländischen Profi-Kulturen sein.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Reinhold

Zitat von: Berthold am 23.Feb.23 um 13:05 UhrDie artgerechte Umgebung in der Natur erlaubt es der Pflanze aber nur, an der Existenzgrenze zu leben.
Sagen wir mal, nicht darunter. Das folgt aus Darwin und seiner Theorie der Auslese.
Nach oben wäre im Lebensraum alles offen. Dürfte es aber praktisch nie sein, weil die Pflanzen um den Lebensraum gegen andere "kämpfen".
Zitat von: Berthold am 23.Feb.23 um 13:05 UhrDa solltest Du bei der Topfkultur schon etwas besseren anbieten. Es müssen ja nicht die Bedingungen der niederländischen Profi-Kulturen sein.
Wenn eine Pflanze bei mir überlebt, dann habe ich etwas "Hinreichendes" angestellt. Inwieweit das besser war als Natur und Zuchtgärtnerei? Vermutlich war es anders, aber nicht schlechter.
Was die Holländer machen, dürfte traumhaft sein.
Zumindest bis die Pflanzen beim Stadtgärtner und dann auf der Fensterbank landen.
Ich meine, deren Garantieversprechen kenne ich nicht.
Wie lange muß eigentlich eine Holland-Hybride halten?
Also diese Frage stelle ich beim Stadtgärtner nicht.


Rüdi

Zitat von: Berthold am 23.Feb.23 um 13:05 Uhr
Zitat von: Reinhold am 23.Feb.23 um 12:56 Uhr
Zitat von: Berthold am 23.Feb.23 um 11:04 Uhr
Zitat von: Rüdi am 23.Feb.23 um 09:51 UhrJa, aber artgerecht ist schon relativ?

Die optimale Topfkultur hat mit der artgerecheten Umgebung in der Natur absolut nichts zu tun.

Genau. Und mit den Bedingungen in Profi-Gewächshäusern schon zweimal nicht.
Ich brauche also nicht traurig zu sein, wenn ich weiß, daß ich die Phalaenopsis nie mehr wieder so werde hinbekommen, wie ich sie gekauft habe.
Die Pflanze zu erhalten und wieder ans Blühen zu bringen sind die (reduzierten) Ansprüche.
Das ist aber hinzukriegen.

Die artgerechte Umgebung in der Natur erlaubt es der Pflanze aber nur, an der Existenzgrenze zu leben.
Da solltest Du bei der Topfkultur schon etwas besseren anbieten. Es müssen ja nicht die Bedingungen der niederländischen Profi-Kulturen sein.

Den Satz verstehe ich nicht so ganz. Die artgerechte Umgebung in der Natur ist doch die, welche diese Spezies erst hat entstehen lassen. Heißt: in ihrem natürlichen Habitat, in dem alle Faktoren zusammenkommen, die diese Pflanze leben lassen. Und ja, sind die Faktoren nur noch schwach durc Veränderung ausgeprägt, wird es die unterste Grenze für das Überleben oder eine Anpassung.
Aber ein reines Überleben ist doch noch nicht der "Kulturerfolg" der eine starke Pflanze zeitigt.
Deshalb suche ich doch immer nach neuen Lösungen, um aus dem mäßigen Erfolg zum guten Erfolg zu kommen.
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::